Über 16.300 Schülerinnen und Schüler starten ins neue Schuljahr / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
SV Warnemünde zahlt beim Rekordmeister erwartungsgemäß Lehrgeld - Bild: Nordkurier
Mit 0:3 verloren, aber dennoch den Auftritt genossen: Bei den BR Volleys kassierte Bundesliga-Neuling SV Warnemünde die dritte Niederlage. Jetzt wartet der VfB Friedrichshafen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:11 Uhr
Rostockerin leidet seit ihrer Jugend an Zöliakie: Trotz Autoimmunerkrankung macht sie Mut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Lynn Nahde leidet seit ihrer Jugend an Zöliakie, besser bekannt als Glutenunverträglichkeit. Wie die Rostockerin in ihrem Alltag mit der Autoimmunerkrankung umgeht und anderen Mut macht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 07:11 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am heutigen Mittwochvormittag, gegen 09:30 Uhr, ereignete sich in Rostock-Lütten Klein ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Pkw. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen stieg ein 89-jähriger ukrainischer Mann an der Straßenbahnhaltestelle "Helsinkier Straße" aus einer...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:25 Uhr
Güstrow: Haus brennt wegen Kerze komplett ab – 87-Jährige verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nur kurz ist die Bewohnerin aus dem Zimmer mit der Kerze gegangen, wenige Minuten später schlugen dann schon die Flammen aus dem Fenster. Am 31. Oktober ist ein Haus in Güstrow vollkommen zerstört worden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:11 Uhr
Visualisierung des Neubaus eines Rechenzentrums für die Stadtverwaltung | Foto: Amt für Digitalisierung und IT/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - In Toitenwinkel wurde am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025 der feierliche erste Spatenstich für den Bau des neuen städtischen Rechenzentrums vollzogen. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und der zuständige Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski begrüßten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:05 Uhr
Rostocker Marines schützen bald Hafen und Militärstützpunkte - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der militärische Heimatschutz ist normalerweise eine Aufgabe des Heeres. Da an der Küste besondere Bedingungen herrschen, wird jetzt in Rostock-Hohe Düne eine neue Ausbildungs- und Schutzkompanie für Marineinfanteristen aufgebaut, die künftig maritime Einrichtungen sichern sollen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 08:11 Uhr
Weshalb die Gäste bereits in dieses kleine Café strömen - Bild: Nordkurier
Ein Café mit Wohnzimmer-Flair, besonderem Kuchen und handgemachtem Kaffee am Rostocker Friedhof? Hier werden Kreativität und Herzlichkeit gelebt.
Quelle: Nordkurier | Fr., 06:41 Uhr

Über 16.300 Schülerinnen und Schüler starten ins neue Schuljahr

Hanse- und Universitätsstadt investiert Millionen in moderne Infrastruktur

Rostock (HRPS) • Vom Einmaleins bis zur flinken Computermaus – auf Rostocks Nachwuchs warten jetzt ereignisreiche Tage in den Klassenräumen. 1.831 Rostocker ABC-Schützen starten voller Erwartungen in das beginnende Schuljahr, informiert das Amt für Schule und Sport. In voraussichtlich 68 neuen ersten Klassen an kommunal getragenen Grundschulen und voraussichtlich 16 neuen ersten Klassen an frei getragenen Grundschulen beginnt für die Mädchen und Jungen ein neuer Lebensabschnitt. 75,5 Prozent der Erstklässler besuchen eine kommunale Einrichtung und 24,5 eine frei getragene. Rund 78 aller Sorgeberechtigten hatten für den Schuleinstieg ihrer Sprösslinge die bereits etablierte Online-Anmeldung genutzt.

„Wir freuen uns, dass immer mehr Eltern in unsere digitalen Angebote einsteigen“, unterstreicht Steffen Bockhahn, Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport. „Seit dem Start der Online-Anmeldung 2021 haben wir das Verfahren stetig verbessert und komfortabler gestaltet.“

Insgesamt werden 16.390 Schülerinnen und Schüler und - damit 286 Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr – im jetzt beginnenden Schuljahr an kommunal getragenen allgemeinbildenden Schulen lernen. Darüber hinaus besuchen 5.364 Schülerinnen und Schüler - 140 Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr - frei getragene allgemeinbildende Schulen in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Anzahl aller Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen umfasst im beginnenden Schuljahr 2025/26 damit 21.754 und hat sich gegenüber dem Schuljahresbeginn des Vorjahres von seinerzeit 21.328 um insgesamt 426 Schülerinnen und Schüler erhöht.

Voraussichtlich werden 6.960 Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende - 117 Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende mehr als im Vorjahr - an den beruflichen Schulen in Trägerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock lernen.

Freuen können sich die Heranwachsenden beispielsweise auf frisch sanierte Sportstätten. So konnte unter anderem im Juni dieses Jahres die nunmehr neunte Sporthalle aus dem Sanierungsprogramm „Nord-Ost“ der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in der Pablo-Picasso-Str. 43 b den Sportbegeisterten übergeben werden. Die jetzt begonnenen Teilsanierungen der Schulsportplätze Kranichweg und Ratzeburger Straße werden im November 2025 abgeschlossen sein.

Investiert wird darüber hinaus auch in die Schulgebäude der Stadt. Erst kürzlich war der Ersatzneubau der Beruflichen Schule „Alexander Schmorell“ übergeben worden. Deren Freianlagen mit einem Volleyballfeld und einem Fitnessparcours öffnen zum Schuljahresbeginn für alle Sportbegeisterten. Neben vielen anderen Bauprojekten investiert die Hansestadt über 18 Millionen Euro - davon 1,5 Millionen Fördermittel - in den Erweiterungsneubau des Musikgymnasiums „Käthe Kollwitz“. Nach Baubeginn 2022 soll er noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Für rund vier Millionen Euro – davon über 1,4 Millionen Fördermittel - werden bis Dezember dieses Jahres die Außenanlagen der Hundertwasser-Gesamtschule saniert. Darüber hinaus können sich viele Schulen der Stadt auf geplante Dach-, Keller- und Fußbodensanierungen, neue Möbel sowie frisch gemalerte Flure und Klassenräume freuen. Bis 2028 werden außerdem rund 30 Schulen mit Schulspinden ausgestattet, bereits in den diesjährigen Sommerferien wurde hiermit an neun Standorten begonnen.

Weniger zufrieden ist Steffen Bockhahn über die mangelnde Sauberkeit in einigen Schulen: „Wir freuen uns über die Schulen, wo es gut läuft. Leider haben auch dieses Jahr nicht alle Reinigungsunternehmen ihre Aufträge erfüllt und gar nicht bis sehr schlecht geleistet. Daher wird es in einigen Schulen leider keinen sauberen Neustart geben.“

Einen guten Neustart gibt es in Hinsicht auf die Digitalisierungsfortschritte. Papierloser läuft es nicht nur bei der Schulanmeldung, sondern auch im Klassenraum. Rund 98,5 Prozent der Fördermittel des DigitalPaktes Schule hat Rostock bereits für die staatlichen Schulen abgerechnet. Die zur Vernetzung notwendigen Baumaßnahmen sind in allen Schulen abgeschlossen, umgebaute Schulen wurden flächendeckend mit W-LAN und insgesamt 1.235 digitalen Displays ausgestattet. In den Computerkabinetten laufen jetzt rund 2.000 neue PC und Monitore. Die mobilen Endgeräte für die Schülerinnen und Schüler wurden auf insgesamt rund 3.800 aufgestockt.


Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Mi., 21.01.1970 - 09:01 Uhr | Seitenaufrufe: 2
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025