Land unterstützt nach Starkregen in Rostock-Hinrichsdorf / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook

News

 

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Dierkow (PIHR) - In Rostock Dierkow kam es am 26.07.2025 gegen 21 Uhr zu einer Gefahrenlage in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen an der Wohnungstür auf eine renitente männliche Person, welche ein Messer in der Hand hielt. Beim Anblick der Polizeibeamten verschanzte sich die Person...
Quelle: HRO-News.de | So., 02:45 Uhr
Briefwahl - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Am 17. September 2025 wird der vierte Migrantenrat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gewählt. Der Migrantenrat ist ein wichtiges Gremium zur politischen Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte. Rund 17.500 Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund sind zur Wahl aufgerufen. Die Wahl wird...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:22 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag (31. Juli 2025) um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen Ereignisse und tiefgreifenden Umbrüche des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:15 Uhr
Rostock (PIHR) - Nach intensiven Ermittlungen der Rostocker Kriminalpolizei konnte ein schwerer Raub, der sich im Januar 2024 in einer Straßenbahn ereignete, erfolgreich aufgeklärt werden. Der 27-jährige syrische Staatsangehörige, der im Verdacht stand, einem 32-jährigen Rostocker unter Vorhalt eines Messers die Umhängetasche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:12 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Die Volkshochschule Rostock ist in den Vorbereitungen für das kommende Schuljahr 2025/2026. In diesem Rahmen finden die letzten Einstiegstests für die Berufsreife und die Mittlere Reife statt. Ziel der Tests ist es, die individuelle Fähigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmenden zu erfassen und eine optimale...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:44 Uhr
Rostock-Überseehafen (PIHR) - Am Sonnabend gegen 12:35 Uhr wurde die Polizei über einen Diebstahl in einem Lebensmittelmarkt im Überseehafen Rostock informiert. Mitarbeiter des Marktes meldeten, dass ein Mann alkoholische Getränke im Wert von mindestens 100 Euro entwendet und in einem schwarzen Mercedes mit Ludwigsluster Kennzeichen deponiert...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:04 Uhr
Rostock (PIHR) - Am frühen Morgen des 27.07.2025, gegen 05:30 Uhr, bemerkte ein Beamter des Polizeihauptreviers Rostock auf dem Weg zum Frühdienst in der Satower Straße zwei Jugendliche auf einem fahrenden Motorroller. Beide befuhren unerlaubt den Radweg und trugen keinen Helm. Der Beamte vermutete, dass der Roller entwendet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:44 Uhr
Land unterstützt nach Starkregen in Rostock-Hinrichsdorf
Rostock-Hinrichsdorf • Nach den Starkregenfällen am gestrigen Abend im Raum Rostock unterstützt die Landesregierung vor Ort. Es droht eine kritische Lage, da das ein nahegelegenes Regenrückhaltebecken im Rostocker Ortsteil Hinrichsdorf kurz vor dem Überlaufen steht. Das Wasserfördersystem (WFS) des Landesamts für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern (LPBK M-V) wurde umgehend alarmiert. Die Technik ist seit den frühen Morgenstunden im Einsatz.

„Mit Stand von heute Morgen beträgt die Reserve nur wenige Zentimeter – ein Übertreten würde unmittelbar ein angrenzendes Wohngebiet gefährden. Unsere Einsatzkräfte setzen alles daran, eine Überflutung abzuwenden. Die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger hat für uns höchste Priorität. Wir nehmen die Gefahr in Hinrichsdorf sehr ernst und haben selbstverständlich die technische Unterstützung aktiviert“, erklärt Innenminister Christian Pegel.

Durch Einsatzkräfte vor Ort wurde bestätigt, dass ein Poldergebiet stark unter Druck steht. Die Entscheidung fiel daher kurzfristig, das Wasserfördersystem (WFS) mit Flutmodul in den Einsatz zu bringen. Aktuell sind Kräfte der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz (LSBK), wo das WFS stationiert ist, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Plau am See mit dem Aufbau und Betrieb des Wasserfördersystems beschäftigt.

„Das WFS ist unsere leistungsfähigste Technik, wenn große Wassermengen über lange Strecken gefördert werden müssen – mit dem vor Ort verfügbaren Gerät wäre diese Aufgabe nicht zu bewältigen gewesen“, so Pegel.

Das WFS wird derzeit durch Kräfte der LSBK sowie der Freiwilligen Feuerwehr Plau am See aufgebaut. „Die Nutzung des Wasserfördersystems in einer Hochwassersituation ist eine Premiere. Bisher kam das System ausschließlich bei Großbränden zum Einsatz – umso wichtiger ist die technische Vielseitigkeit in solchen Extremlagen“, so der Innenminister. Dieses spezielle System wurde nach den Erfahrungen aus der Vergangenheit mit Hochwasser- und Waldbrandlage angeschafft.

„Ich danke allen Helferinnen und Helfern für ihre hochprofessionelle Arbeit unter schwierigen Bedingungen. Ihre schnelle Reaktion verschafft uns wertvolle Zeit, um die Situation unter Kontrolle zu bringen“, sagt Minister Christian Pegel abschließend.

Nach aktuellem Stand sind keine Personenschäden zu verzeichnen.
Renate Gundlach
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Fr., 01.08.2025 00:00 Uhr | Seitenaufrufe: 8
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025