8. Norddeutscher Ernährungsgipfel / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Quelle: stern.de | So., 09:31 Uhr
Erster Heimdreier perfekt - FCN deklassiert SV Warnemünde - Bild: Nordkurier
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | So., 09:35 Uhr
Mann mit Schusswaffe an Gästehaus-Rezeption löst Alarm aus - Bild: Nordkurier
Ein bewaffneter Mann versetzte gegen Mitternacht ein Rostocker Gästehaus in Aufruhr. Der 38-Jährige hatte über 2,5 Promille. Ein Video vom Polizeieinsatz.
Quelle: Nordkurier | Sa., 14:50 Uhr
Rostock - Mann (38) mit Schreckschusswaffe gestoppt - Bild: Bild.de
Polizei stoppt Person mit Waffe in Rostock, Alkoholtest über 2,5 Promille.
Quelle: Bild.de | Sa., 14:04 Uhr

8. Norddeutscher Ernährungsgipfel

Staatssekretär Schulte wirbt für Fachkräfteoffensive und stärkere regionale Wertschöpfung

Rostock-Warnemünde (MWBT) • Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, hat heute in Warnemünde das 8. Norddeutsche Branchentreffen der Ernährungswirtschaft eröffnet und mit Vertretern aus Wirtschaft, Handel und Politik über Wege zur Stärkung der Branche gesprochen.

„Die Ernährungswirtschaft ist eine zentrale Säule unserer Wirtschaft – die mittelständischen Unternehmen in der Ernährungswirtschaft stehen für Qualität, regionale Identität und Innovationskraft“, erklärte Schulte in seinem Grußwort. „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen und regionale Wertschöpfungsketten zu stärken.“

Die Ernährungswirtschaft bleibt mit 17.200 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 6,3 Milliarden Euro der größte Industriezweig des Landes*. Viele Unternehmen stehen jedoch zunehmend vor Herausforderungen – darunter steigende Kosten, strukturelle Engpässe bei Fachkräften sowie verändertes Konsumverhalten im In- und Ausland. Vertreterinnen und Vertreter der Branche hatten im Vorfeld des Gipfels auf die angespannte Lage aufmerksam gemacht.

Staatssekretär Schulte betonte in diesem Zusammenhang, dass das Land die Anliegen der Unternehmen sehr ernst nehme und konkrete Maßnahmen umsetze: „Wir setzen dort an, wo wir auf Landesebene direkt helfen können – mit Investitionsförderung, Fachkräfteinitiativen und Vereinfachungen in den Verwaltungsverfahren.“ So wird derzeit etwa die Beantragung von Fördermitteln schrittweise digitalisiert, um Unternehmen und Verwaltung gleichermaßen zu entlasten. Parallel wird geprüft, wie sich Dokumentationspflichten und Nachweise im Antragsverfahren sinnvoll weiter verschlanken lassen. Das Land unterstützt die Unternehmen darüber hinaus gezielt bei Investitionen in Energie- und Ressourceneffizienz – etwa der Nutzung von Photovoltaik oder bei der Wärmerückgewinnung.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Fachkräftesicherung. Gemeinsam mit dem Bildungs- und Agrarministerium bereitet das Wirtschaftsministerium eine Ausbildungsinitiative für die Ernährungswirtschaft vor. Vorgesehen sind unter anderem Informationskampagnen, neue Ausbildungsformate sowie eine Prämienregelung für Auszubildende in strukturschwachen Regionen.

*Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten, 2024

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Mi., 21.01.1970 - 07:58 Uhr | Seitenaufrufe: 98
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025