3. bundesweiter Bevölkerungsschutztag am Sonnabend im Stadthafen
Rostock (HRPS) • Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock beteiligt sich mit vielfältigen Angeboten am 3. bundesweiten Bevölkerungsschutztag, der am Sonnabend, 12. Juli 2025, von 10 bis 17 Uhr auf der Haedgehalbinsel stattfindet. Insgesamt etwa 120 Angehörige von den Rostocker Freiwilligen Feuerwehren, der Wasserwehr und der Berufsfeuerwehr sowie vom Stadtfeuerwehrverband, vom Deutschen Roten Kreuz, des Malteser Hilfsdienstes, der DLRG und des THWQ sowie der Wasserschutzpolizei stellen ihre in Rostock ansässige Technik zur Verfügung und informieren über ihre Arbeit und ihre Leistungen. Dazu kommen noch mehr als zwanzig Akteure von der Bundes- und Landesebene, die Ihr Leistungsspektrum auf der Veranstaltung präsentieren.
Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, im Stadthafen dabei zu sein: „Wir freuen uns, dass Rostock die diesjährige Gastgeberstadt für dieses noch recht junge Event sein darf und dass unsere örtlichen Akteure des Katastrophenschutzes die Gelegenheit bekommen, sich in diesem herausgehobenen Rahmen zu präsentieren. Als Kommune haben wir bei diesem Thema bereits Einiges vorzuweisen, zum Beispiel unseren Katastrophenschutzbedarfsplan und das neu errichtete Sirenennetz. Für die Rostockerinnen und Rostocker ist der Bevölkerungsschutztag die Chance, sich über das Leistungsspektrum der verschiedenen Institutionen zu informieren oder Tipps für die persönliche Notfallvorsorge zu erhalten. Kommen Sie vorbei, es lohnt sich.“
An neun Stationen bzw. Angeboten geht es um die Arbeit der Wassergefahrengruppe, um Aufgaben der Spezialeinheit, die für den Schutz vor chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Gefahren ausgebildet ist, um die Hochwasserabwehr und den Katastrophenschutz. Gezeigt werden ein Einsatzleitwagen der Feuerwehr, ein Löschzug und das Feuerlöschboot „Albert Wegener“.
Der dritte gemeinsame Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern steht unter dem Motto „Wasser - Ressourcen nutzen, Risiken meistern“. Bei dem Aktionstag stellen sich zahlreiche Organisationen mit einem abwechslungsreichen Programm vor. Der Bevölkerungsschutztag wird gemeinsam vom Bundesinnenministerium, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und dem Land Mecklenburg-Vorpommern ausgerichtet.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 07:41 Uhr | Seitenaufrufe: 18« zurück zur News-Übersicht