Rostock: 14. Zukunftskonferenz Wind und Maritim eröffnet / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
Haus des Bauwesens und der Umwelt | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Aufgrund von Umzügen anlässlich von Sanierungsarbeiten im Haus des Bauens und der Umwelt, Holbeinplatz 14, sind zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamtes vom 7. bis 14. November 2025 nur sehr eingeschränkt erreichbar. Die Sprechzeiten am Dienstag und Donnerstag für das Sachgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:30 Uhr
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
Schneeberäumung in der Kröpeliner Straße im Januar 2010 | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Der Winter rückt näher und mit ihm auch wieder die Winterdienstpflichten für Eigenheimbesitzer und Grundstückseigentümer. Diese sind verantwortlich, auf öffentlichen Gehwegen Schnee zu beräumen und zu streuen, soweit die Straßenreinigungssatzung für die jeweilige Straße Anliegerpflichten festlegt. Darauf...
Quelle: HRO-News.de | Do., 08:45 Uhr
Webbanner Wärmeplan Rostock 2050 - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Zu einer öffentlichen Veranstaltung „Der kommunale Wärmeplan für Rostock - Startschuss für eine klimaneutrale Wärmeversorgung und aktueller Umsetzungsstand“ sind Interessenten am Donnerstag, 6. November 2025, in die Rostocker Volkshochschule, Am Kabutzenhof 20 A, eingeladen. Sie beginnt um 17 Uhr im Raum...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:46 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen, nachdem am gestrigen Mittwoch, 29. Oktober 2025, ein zwölfjähriger Junge im Bereich Gerberbruch (Stadtmitte) ins Wasser gestoßen worden sein soll. Nach bisherigen Erkenntnissen hielt sich der Junge gegen 16 Uhr...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:27 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Am heutigen Morgen kam es kurz vor 7 Uhr auf der B103 zwischen dem Schutower Kreuz bei Rostock und der BAB 20 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW. Ein aus Rostock kommender VW Passat kam aufgrund von Aquaplaning plötzlich von seiner Fahrspur nach links ab und stieß mit zwei im Gegenverkehrs...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:25 Uhr

Rostock: 14. Zukunftskonferenz Wind und Maritim eröffnet

Ines Jesse: „Wir wollen den Ausbau der Erneuerbaren Energien zugunsten der Menschen und der Wirtschaft gestalten und steuern“

Rostock (MWBT) • Mecklenburg-Vorpommern will seine Rolle als Energieland weiter ausbauen. Zur Eröffnung der 14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim betonte Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, heute in der Hansemesse Rostock die Bedeutung der Erneuer­baren Energien für die wirtschaftliche Zukunft des Landes.

„Mecklenburg-Vorpommern bekennt sich klar zum gesteuerten, kosteneffizienten und sozial ausgewogenen Ausbau der Erneuerbaren Energien. Unsere Lage an der Ostsee und unsere starke maritime Industrie machen M-V zum Schlüssel­standort für die Energiewende“, sagte Ines Jesse. „Industrie und Unternehmen werden sich in Zukunft dort ansiedeln, wo grüne Energie günstig verfügbar ist. Diesen Standortvorteil werden wir entschlossen nutzen: Wir gestalten und steuern den Ausbau zugunsten der Menschen und der Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.“

Mit mehr als 1,8 Gigawatt installierter Offshore-Leistung in der Ostsee gehört Mecklenburg-Vorpommern bereits heute zur Spitzengruppe beim Ausbau der Windenergie. Bis 2030 sollen bundesweit 30 Gigawatt und bis 2045 insgesamt 70 Gigawatt an Offshore-Kapazität installiert werden.

Auch Wasserstofftechnologien gewinnen weiter an Bedeutung. „Wir arbeiten gezielt am Aufbau neuer Wertschöpfungsketten rund um den grünen Wasserstoff. Diese Zukunftsbranche eröffnet große Chancen für Industrie, Forschung und Beschäf­tigung im Land“, so Jesse.

Ein zentrales Anliegen der Landesregierung ist die stärkere Beteiligung der Bevölkerung am Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die Neufassung des Bürger- und Gemeinden­beteiligungsgesetzes soll sicherstellen, dass die Menschen vor Ort direkt von der Energiewende profitieren. „Nur mit regionaler Wertschöpfung und gesellschaftlicher Akzeptanz können wir das besondere Potenzial der Energiewende für Mecklenburg-Vorpommern voll nutzen“, betonte Staatssekretärin Jesse.

Mit Blick auf die aktuelle Debatte um Energiepreise machte Staatssekretärin Jesse deutlich: „Unsere Wirtschaft und unsere Bürgerinnen und Bürger brauchen dauerhaft günstige Strom­preise. Dafür muss der eingeschlagene Ausbauweg ent­schlossen weitergegangen werden. Jetzt ist der Moment, die nötigen Investitionen zu tätigen – für wirtschaftliches Wachs­tum, Versorgungssicherheit, und Klimaschutz in unserem Land.“

Als Gastgeber und Vorsitzland der kommenden Energieministerkonferenz der Bundesländer vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock Warnemünde wird Mecklenburg-Vorpommern entscheidende politische Impulse für das Gelingen der Energiewende setzen.

weitere Infos: www.enmk.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Energie | Mi., 21.01.1970 - 06:08 Uhr | Seitenaufrufe: 4
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025