Jetzt Hinweise geben zum Lärmaktionsplan / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
Haus des Bauwesens und der Umwelt | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Aufgrund von Umzügen anlässlich von Sanierungsarbeiten im Haus des Bauens und der Umwelt, Holbeinplatz 14, sind zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamtes vom 7. bis 14. November 2025 nur sehr eingeschränkt erreichbar. Die Sprechzeiten am Dienstag und Donnerstag für das Sachgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:30 Uhr
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
Schneeberäumung in der Kröpeliner Straße im Januar 2010 | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Der Winter rückt näher und mit ihm auch wieder die Winterdienstpflichten für Eigenheimbesitzer und Grundstückseigentümer. Diese sind verantwortlich, auf öffentlichen Gehwegen Schnee zu beräumen und zu streuen, soweit die Straßenreinigungssatzung für die jeweilige Straße Anliegerpflichten festlegt. Darauf...
Quelle: HRO-News.de | Do., 08:45 Uhr
Webbanner Wärmeplan Rostock 2050 - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Zu einer öffentlichen Veranstaltung „Der kommunale Wärmeplan für Rostock - Startschuss für eine klimaneutrale Wärmeversorgung und aktueller Umsetzungsstand“ sind Interessenten am Donnerstag, 6. November 2025, in die Rostocker Volkshochschule, Am Kabutzenhof 20 A, eingeladen. Sie beginnt um 17 Uhr im Raum...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:46 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung aufgenommen, nachdem am gestrigen Mittwoch, 29. Oktober 2025, ein zwölfjähriger Junge im Bereich Gerberbruch (Stadtmitte) ins Wasser gestoßen worden sein soll. Nach bisherigen Erkenntnissen hielt sich der Junge gegen 16 Uhr...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:27 Uhr
Rostock/Umland (PIHR) - Am heutigen Morgen kam es kurz vor 7 Uhr auf der B103 zwischen dem Schutower Kreuz bei Rostock und der BAB 20 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW. Ein aus Rostock kommender VW Passat kam aufgrund von Aquaplaning plötzlich von seiner Fahrspur nach links ab und stieß mit zwei im Gegenverkehrs...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:25 Uhr

Jetzt Hinweise geben zum Lärmaktionsplan

„Tag gegen Lärm“ am 30. April 2025: „Ruhe rockt!“

Rostock (HRPS) • Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120) montags und mittwochs von 9 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr, dienstags von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr, donnerstags von 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 13 Uhr eingesehen werden. Anregungen und Hinweise werden per E-Mail an die Adresse umweltamt@rostock.de oder per Post an das Amt für Umwelt- und Klimaschutz, Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, erbeten.

Der Straßenverkehr ist die entscheidende Lärmquelle in Rostock, der alle mehr oder weniger im Alltag ausgesetzt sind. Diesem gesundheitsrelevanten Problem widmet sich die Lärmminderungsplanung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Die Stadt hat sich mit dem Lärmaktionsplan verpflichtet, insbesondere den Straßenverkehrslärm in sehr lauten Bereichen zu reduzieren und ruhige Gebiete zu schützen.

„Ruhe rockt!“ lautete auch das Motto des 28. „Tag gegen Lärm“ (International Noise Awareness Day) am 30. April. Der Aktionstag rückte dieses Jahr lärmbewusstes Verhalten in den Fokus. So setzte sich das Umweltbundesamt in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) mit der Frage – „Muss das so laut sein?“ – auseinander. Dabei wurden Strategien zur Lärmminderung mit innovativen Technologien vorgestellt sowie Anregungen zu lärmbewusstem Verhalten gegeben.

Lärm, der durch menschliches Verhalten verursacht wird, entsteht schnell und besonders häufig in Wohngebieten und öffentlichen Räumen – überall dort, wo Menschen auf engem Raum zusammentreffen. Typische Beispiele für verhaltensbedingten Lärm sind laute Gespräche, Grölen, Schreien, Türenschlagen oder private Feierlichkeiten. Ein lärmbewusstes Verhalten könnte daher in vielen Alltagssituationen helfen, Lärmkonflikte zu vermeiden.

Besondere Beachtung verdienen die Ruhezeiten. In Deutschland gilt im Allgemeinen von 22 bis 6 Uhr die Nachtruhe, in der Geräusche auf Zimmerlautstärke reduziert werden sollten. Auch das lärmbewusste Verhalten im Straßenverkehr kann Lärm reduzieren, beispielsweise durch verhaltene Beschleunigung – nicht nur bei Motorrädern. Die Entscheidung, das eigene Auto stehen zu lassen und den öffentlichen Verkehr oder das Fahrrad zu benutzen, trägt ebenfalls zur Lärmentlastung bei.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 06:02 Uhr | Seitenaufrufe: 0
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025