„Du machst den Weg frei! Wir retten Leben.“ / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Titelseite der Ausgabe 4/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. April 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Eine neue Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist heute erschienen. Themen im Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung sind in dieser Ausgabe u.a. die neue Sonderausstellung "Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang" im Kulturhistorischen Museum Rostock, der Zustand der Brücken in Rostock und die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Rostocker Ostseestadion fand am heutigen Freitagabend vor rund 26.000 Zuschauern das Drittliga-Spiel zwischen dem F.C Hansa Rostock und dem TSV 1860 München statt. Das Aufeinandertreffen beider Vereine war zuvor als Problemspiel eingestuft worden. Alle Phasen des Spiels sowie die An- und Abreise der rund 780...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 22:01 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 23.04.2025 gegen 20:54 Uhr soll es im Mühlendamm Rostock zu einem versuchten Raub gekommen sein. Nach ersten Erkenntnissen seien zwei vermummte männliche Personen auf den 32-jährigen ukrainischen Geschädigten zugekommen und forderten die Herausgabe seines Mobiltelefons. Nachdem der Geschädigte der Forderung...
Quelle: HRO-News.de | Do., 01:33 Uhr
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Dem F.C. Hansa wurde in dieser Woche mitgeteilt, dass er für die kommende Spielzeit 2025/2026 sowohl für die 3. Liga als auch die 2. Bundesliga die Lizenz ohne Bedingungen erhalten hat. Zu erfüllen sind nur kleinere und übliche Standard-Auflagen. Für beide Spielklassen konnte der FCH somit alle...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:33 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock und das Kriminalkommissariat Rostock setzen ihre Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität konsequent fort. In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Rostock ist es der Kriminalpolizei Rostock gelungen, gegen einen 46-jährigen Mann eritreischer Staatsangehörigkeit einen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 10:01 Uhr
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr

„Du machst den Weg frei! Wir retten Leben.“

Rostock (HRPS) • Unter dem Motto „Du machst den Weg frei! Wir retten Leben.“ setzt die Feuerwehr Rostock in der kommenden Woche verstärkt auf die Aufklärung zur richtigen Bildung der Rettungsgasse. Mit Plakataktionen im Stadtgebiet und einer begleitenden Social-Media-Kampagne soll das Bewusstsein für die lebensrettende Bedeutung dieser Verkehrsvorschrift geschärft werden. Denn: Jede Sekunde zählt.

Die Rettungsgasse ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Bei Unfällen, Bränden oder anderen Notfällen hängt das Leben der Betroffenen maßgeblich davon ab, wie schnell Einsatzkräfte den Unfallort erreichen können. Jedes Hindernis auf dem Weg zu den Einsatzorten kostet wertvolle Zeit – Zeit, die Verletzte oft nicht haben.

Umso wichtiger ist es, dass die Rettungsgasse korrekt gebildet wird. Die Regelung ist eindeutig: Bereits bei einsetzendem Stau oder stockendem Verkehr – also lange bevor Blaulicht oder Martinshorn zu sehen und zu hören sind – sind alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer verpflichtet, Platz zu schaffen. Fahrzeuge auf der linken Spur müssen so weit wie möglich nach links ausweichen, während alle anderen Fahrspuren nach rechts fahren. Auf mehrspurigen Straßen wird die Rettungsgasse zwischen der äußersten linken Spur und den anderen Spuren gebildet.

Leider zeigt die Praxis, dass die Rettungsgasse oft zu spät oder gar nicht gebildet wird. Unachtsamkeit, unzureichendes Wissen oder auch bewusste Regelverstöße führen immer wieder zu gefährlichen Situationen. Fahrzeuge, die den Weg blockieren, durch Wenden zusätzliche Hindernisse schaffen oder schlicht falsch positioniert sind, verzögern den Einsatz von Rettungskräften erheblich. Hinzu kommt, dass Ablenkungen wie das Smartphone im Stau die Aufmerksamkeit vieler Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen und das rechtzeitige Handeln erschweren.

„Die Rettungsgasse rettet Leben – das ist keine Floskel, sondern eine Tatsache“, betont Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. „Jeder von uns kann im Ernstfall dazu beitragen, dass Hilfe rechtzeitig ankommt. Mit der Kampagne möchten die Feuerwehr deutlich machen, dass es auf jede Sekunde ankommt und wie einfach es ist, die Rettungsgasse richtig zu bilden.“

Die Feuerwehr Rostock appelliert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die Bedeutung der Rettungsgasse ernst zu nehmen und die Regeln konsequent zu befolgen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Einsatzkräfte die Unfallstelle schnell und sicher erreichen und ihre lebensrettende Arbeit ohne Verzögerung aufnehmen können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 03:21 Uhr | Seitenaufrufe: 11
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025