850 Gäste bei „Gläserner Werkstatt“ - Online-Beteiligung noch bis 5. Januar / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Titelseite der Ausgabe 4/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. April 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Eine neue Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist heute erschienen. Themen im Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung sind in dieser Ausgabe u.a. die neue Sonderausstellung "Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang" im Kulturhistorischen Museum Rostock, der Zustand der Brücken in Rostock und die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Rostocker Ostseestadion fand am heutigen Freitagabend vor rund 26.000 Zuschauern das Drittliga-Spiel zwischen dem F.C Hansa Rostock und dem TSV 1860 München statt. Das Aufeinandertreffen beider Vereine war zuvor als Problemspiel eingestuft worden. Alle Phasen des Spiels sowie die An- und Abreise der rund 780...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 22:01 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 23.04.2025 gegen 20:54 Uhr soll es im Mühlendamm Rostock zu einem versuchten Raub gekommen sein. Nach ersten Erkenntnissen seien zwei vermummte männliche Personen auf den 32-jährigen ukrainischen Geschädigten zugekommen und forderten die Herausgabe seines Mobiltelefons. Nachdem der Geschädigte der Forderung...
Quelle: HRO-News.de | Do., 01:33 Uhr
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Dem F.C. Hansa wurde in dieser Woche mitgeteilt, dass er für die kommende Spielzeit 2025/2026 sowohl für die 3. Liga als auch die 2. Bundesliga die Lizenz ohne Bedingungen erhalten hat. Zu erfüllen sind nur kleinere und übliche Standard-Auflagen. Für beide Spielklassen konnte der FCH somit alle...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:33 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock und das Kriminalkommissariat Rostock setzen ihre Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität konsequent fort. In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Rostock ist es der Kriminalpolizei Rostock gelungen, gegen einen 46-jährigen Mann eritreischer Staatsangehörigkeit einen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 10:01 Uhr
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr

850 Gäste bei „Gläserner Werkstatt“ - Online-Beteiligung noch bis 5. Januar

Rostock (HRPS) • Unter dem Motto STRECKE MACHEN haben die Rostocker Straßenbahn AG und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 12. bis 16. Dezember 2024 zur „Gläsernen Werkstatt“ für die TRAM WEST in die Rostocker Kunsthalle eingeladen. Gemeinsam mit Anwohnenden, Anliegenden, ÖPNV-Nutzenden und Interessierten wurden die Anforderungen an den geplanten Ausbau des Straßenbahnnetzes zwischen Zoo und Reutershagen und mögliche Lösungsvorschläge diskutiert. Insgesamt nahmen rund 850 Personen die Möglichkeit war, mit den Expertinnen und Experten der Rostocker Straßenbahn AG, des Senatsbereichs Stadtplanung, Bau, Klimaschutz und Mobilität sowie der beauftragten Planungsbüros ins Gespräch zu kommen und mehr über das Vorhaben zu erfahren. Verschiedene Mitmach-Stationen luden dazu ein, eigene Anregungen, Hinweise und Ideen in den Planungsprozess einzubringen und gemeinsam mit dem Planungsteam weiterzuentwickeln.

Im Fokus der Diskussionen stand neben den Vorschlägen der Linienführung für die TRAM WEST vor allem die Betroffenheit der Kleingärten, der Erhalt von Stadtgrün und -bäumen sowie mögliche Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr. Besonderes Augenmerk galt dabei auch der Reuterpassage sowie dem Knotenpunkt Goerdelerstraße/ Hamburger Straße. Diese Räume werden im Zuge des weiteren Planungsprozesses vertiefend betrachtet.

Projektleiter Erik Weitz zieht ein positives Fazit der Veranstaltung: „Das große Interesse und das positive Feedback zeigen: Die Rostocker Straßenbahn AG und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock werden ihrem Anspruch, die Einwohnerinnen und Einwohner umfassend und transparent über das Projekt TRAM WEST zu informieren, gerecht. Der Austausch war zudem von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt. Diese konstruktive Atmosphäre machte es uns leicht, unsere Lösungsvorschläge sachlich darzulegen und die Gespräche zu vertiefen. Wir konnten in den Gesprächen viele Fragen beantworten und auch wertvolle Hinweise aufnehmen, um die Planungen weiter zu verfeinern: Ein Mehrwert für alle Beteiligten.“

Auch Matthias Zöbisch, Projektleiter beim beauftragten Planungsbüro VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH, zieht ein positives Fazit: „Wir freuen uns über die positive Resonanz. In den vergangenen fünf Tagen haben wir uns vielen - durchaus auch sehr kritischen - Fragen gestellt. Bemerkenswert war das große Interesse an den Informationen und Ideen der Planerinnen und Planer sowie die hohe Gesprächsbereitschaft aller Teilnehmenden. Dabei haben wir wertvolles Feedback zu unseren Vorschlägen erhalten, dass wir in unsere weiteren Überlegungen zur TRAM WEST einfließen lassen.“

Alle, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, haben noch bis zum 5. Januar 2025 die Möglichkeit, ihre Anregungen und Hinweise online unter www.mitmachen-tram-west einzureichen.

Nach Abschluss der Gläsernen Werkstatt und des Online-Dialogs werden die zahlreichen Hinweise vom Planungsteam der RSAG ausgewertet und die vorgestellten Lösungsvarianten geprüft und überarbeitet. Das Ziel: Bis Mitte 2025 soll eine Empfehlung für eine Vorzugsvariante unter aktiver Einbindung der Einwohnerinnen und Einwohner ausgearbeitet werden. Dazu sind weitere Informations- und Dialogangebote geplant. Informationen dazu werden in Kürze bereitgestellt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Mi., 21.01.1970 - 02:46 Uhr | Seitenaufrufe: 42
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025