Pilotkommune Rostock: Die Wohnsitzanmeldung geht jetzt online / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Titelseite der Ausgabe 4/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. April 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Eine neue Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist heute erschienen. Themen im Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung sind in dieser Ausgabe u.a. die neue Sonderausstellung "Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang" im Kulturhistorischen Museum Rostock, der Zustand der Brücken in Rostock und die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Rostocker Ostseestadion fand am heutigen Freitagabend vor rund 26.000 Zuschauern das Drittliga-Spiel zwischen dem F.C Hansa Rostock und dem TSV 1860 München statt. Das Aufeinandertreffen beider Vereine war zuvor als Problemspiel eingestuft worden. Alle Phasen des Spiels sowie die An- und Abreise der rund 780...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 22:01 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 23.04.2025 gegen 20:54 Uhr soll es im Mühlendamm Rostock zu einem versuchten Raub gekommen sein. Nach ersten Erkenntnissen seien zwei vermummte männliche Personen auf den 32-jährigen ukrainischen Geschädigten zugekommen und forderten die Herausgabe seines Mobiltelefons. Nachdem der Geschädigte der Forderung...
Quelle: HRO-News.de | Do., 01:33 Uhr
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Dem F.C. Hansa wurde in dieser Woche mitgeteilt, dass er für die kommende Spielzeit 2025/2026 sowohl für die 3. Liga als auch die 2. Bundesliga die Lizenz ohne Bedingungen erhalten hat. Zu erfüllen sind nur kleinere und übliche Standard-Auflagen. Für beide Spielklassen konnte der FCH somit alle...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:33 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock und das Kriminalkommissariat Rostock setzen ihre Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität konsequent fort. In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Rostock ist es der Kriminalpolizei Rostock gelungen, gegen einen 46-jährigen Mann eritreischer Staatsangehörigkeit einen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 10:01 Uhr
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr

Pilotkommune Rostock: Die Wohnsitzanmeldung geht jetzt online

Rostock (HRPS) • Als eine von vier Pilotkommunen in Mecklenburg-Vorpommern bietet die Hanse- und Universitätsstadt Rostock erstmals und ab sofort die elektronische Wohnsitzanmeldung an. Konkret bedeutet dies, dass die Ummeldung nach einem Umzug nun jederzeit und von jedem Ort digital vorgenommen werden kann. Damit ist das Angebot eine bequeme Alternative zur Wohnsitzanmeldung in den Ortsämtern, für die ein Termin erforderlich ist. „Allein im vergangenen Jahr hat unsere Stadtverwaltung rund 27.500 Vorgänge bearbeitet, die eine Wohnsitzanmeldung oder -ummeldung betreffen. Zahlenmäßig ist das somit eine der wichtigsten städtischen Dienstleistungen überhaupt. Das neue Angebot digitalisiert erstmals den gesamten Ummeldungsprozess von Anfang bis Ende“, sagt Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Rostocks Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung und erklärt: „Von der Änderung der Adressdaten im Melderegister bis hin zur Aktualisierung des Chips im Personalausweis erfolgt alles auf digitalem Wege. Der einzige Brief, der nach Hause kommt, stammt von der Bundesdruckerei – mit neuen Adress- bzw. Wohnortaufklebern für die entsprechenden Ausweisdokumente und mit einer Anleitung, wie diese selbstständig aufzukleben sind.“

Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist ein länderübergreifendes Digitalisierungsprojekt, das im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes federführend durch die Senatskanzlei Hamburg gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat nach dem „Einer-für-Alle-Prinzip“ (EfA) umgesetzt wird. In Mecklenburg-Vorpommern starten neben Rostock die Hansestadt Stralsund, die Landeshauptstadt Schwerin sowie Grevesmühlen mit dem Online-Dienst, für dessen Nutzung die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID-Karte sowie ein behördliches Nutzerkonto erforderlich sind. Wer noch kein Nutzerkonto hat, kann sich eine BundID anlegen. Am einfachsten geht die Online-Anmeldung mit dem Smartphone. Nach der Authentifizierung mit der AusweisApp können die Daten aus dem Melderegister abgerufen und aktualisiert werden. Wer zur Miete wohnt, lädt noch die Wohnungsgeberbestätigung hoch und sendet den Antrag ab.

Nach erfolgreicher Prüfung der Daten durch die jeweils zuständige Meldebehörde steht eine fälschungssichere digitale Meldebestätigung zum Download zur Verfügung. Die Aktualisierung der Adressdaten auf dem Chip des Personalausweises kann anschließend ebenfalls selbstständig über den Online-Dienst und die AusweisApp erfolgen. Zum Schluss wird das automatische Anschreiben der Bundesdruckerei versandt.

Das EfA-Prinzip fußt auf einem Kooperationsmodell, das die Zuständigkeiten für Hunderte von Online-Diensten regelt: Jedes Bundesland kümmert sich um die Digitalisierung von Leistungen in einem bestimmten Bereich und stellt diese elektronischen Services allen anderen zur Verfügung. Länder und Kommunen müssen auf diese Weise nicht jedes digitale Verwaltungsangebot eigenständig neu entwickeln, sondern profitieren durch effiziente Arbeitsteilung von den Digitalisierungsvorhaben anderer Länder. Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist ein gutes Beispiel, wie das „Einer-für-Alle-Prinzip“ in der Praxis gelebt wird. Der entwickelte Dienst wird schrittweise in allen Kommunen in Deutschland eingeführt, damit die Bürgerinnen und Bürger diese Verwaltungsangelegenheit künftig rund um die Uhr vom heimischen Sofa aus erledigen können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Mi., 21.01.1970 - 02:27 Uhr | Seitenaufrufe: 7
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025