Innenminister Christian Pegel: „Proteste im Land liefen friedlich“ / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Innenminister Christian Pegel: „Proteste im Land liefen friedlich“

Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (MIS) • Die heutigen landesweiten Proteste des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern haben zu Verkehrsbeeinträchtigungen geführt. An mehr als 50 Autobahnauffahrten haben Landwirtinnen und Landwirte mit einer Vielzahl von Landwirtschaftsfahrzeugen für Blockaden gesorgt. Hinzu kamen mehr als 40 weitere angemeldete Versammlungen und Kundgebungen in den Städten, die zu Verkehrsbehinderungen führten.

„Zunächst möchte ich mich bei den Organisatoren des Bauernverbandes unseres Landes bedanken. Es wurde sich grundsätzlich an die vereinbarten Auflagen gehalten. Die Proteste an den Autobahnauffahrten wie auch in den Städten sind friedlich verlaufen“, resümierte Innenminister Christian Pegel heute in Schwerin. Bei den Protesten des Bauernverbandes wurden im Laufe des Vormittags etwa 1.700 Traktoren und Lastkraftwagen festgestellt.

Die vorläufige Bilanz zeigt die ungefähre Anzahl der Fahrzeuge der Autokorsos, die sich teilweise über mehrere Kilometer erstreckten und zu massiven Verkehrsbehinderungen führten: In den großen Städten wie Rostock nahmen etwa 850 Fahrzeuge, in Schwerin 630, in Greifswald gut 800 und in Neubrandenburg zirka 1.230 Autos teil. Insgesamt zählte die Landespolizei mehr als 7.300 Fahrzeuge bei den Autokorsos in mehreren Städten Mecklenburg-Vorpommerns. Vereinzelt gab es unangemeldete Versammlungen, die jedoch nach kurzer Zeit durch die Polizei beendet wurden. Entsprechende Anzeigen wurden aufgenommen.

Seit den frühen Morgenstunden befanden sich mehr als 1.100 Polizeivollzugsbeamtinnen und –beamte im Einsatz. „Ich bedanke mich bei den eingesetzten Polizeikräften, die seit den frühen Morgenstunden dafür gesorgt haben, dass die Landwirtinnen und Landwirte ihr Versammlungsrecht ausüben konnten und gleichzeitig der Verkehr für die Bürgerinnen und Bürger geregelt wurde. Die Gesamtzahl an teilnehmenden Fahrzeugen zeigt, wie sehr sich die Menschen in unserem landwirtschaftlich geprägten Land mit den Bäuerinnen und Bauern verbunden fühlen. Ihre Sorgen werden ernstgenommen und sie bekommen breite Unterstützung. Jetzt gilt es auf Bundesebene Lösungen zu finden“, so der Landesinnenminister.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Di., 20.01.1970 - 18:32 Uhr | Seitenaufrufe: 70
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025