Enkeltrickbetrüger prellen Rentner / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Rostock (MIS) - Auf der diesjährigen Konferenz der Norddeutschen Innenministerkonferenz (Nord-IMK) am 11. Juli 2025 in der Hanse-Kaserne in Rostock haben die Innenministerinnen und -minister sowie Innensenatoren der norddeutschen Küstenländer klare Signale zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der zivil-militärischen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Im Norden Deutschlands - Erster Drohnen-Schutzschirm gegen Putin - Bild: Bild.de
Hamburg – Kreml-Diktator Putin schickt seine Spionage-Drohnen immer öfter zu uns, späht...
Quelle: Bild.de | So., 10:56 Uhr

Enkeltrickbetrüger prellen Rentner

Rostock (PIHR) • Die Rostocker Polizei warnt vor Anrufen von Betrügern, die mit dem bekannten Enkeltrick Geld von Rentnern ergaunern wollen.


Allein am gestrigen Tag gab es in der Hansestadt vier Fälle. Dabei wurde ein 86-jähriger Rostocker um 20.000 Euro betrogen. In den anderen drei Fällen schöpften die angerufenen Senioren Verdacht und alarmierten sofort die Polizei.


Der sogenannte Enkeltrick ist eine der bekanntesten Betrugsmaschen. Dennoch haben Kriminelle damit immer wieder Erfolg. Dabei gehen die Täter stets nach demselben Muster vor. Zielgerichtet werden ältere Menschen angerufen, denen dann vorgespielt wird, dass am anderen Ende Leitung ein Enkel, Neffe oder enger Bekannter ist, der ganz dringend Bargeld benötigt.


Im gestrigen Fall stellte sich die Anruferin als Enkelin des 86-jährigen Rostockers vor. Für den Kauf einer Eigentumswohnung bräuchte sie ganz dringend Bargeld, das ein Bote für sie abholen würde. In dem Glauben seiner Enkelin zu helfen, übergab der Rentner kurz darauf einem Mann seine Ersparnisse. Erst später bemerkte er, dass er auf Betrüger hereingefallen war und informierte die Polizei.


In diesem Zusammenhang rät die Rostocker Polizei noch einmal insbesondere älteren Menschen zur Vorsicht.


   - Bewahren Sie stets ein gesundes Misstrauen!
   - Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald der Anrufer Geld
     fordert!
   - Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter
     ist!
   - Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten
     Telefonnummer zurück und lassen Sie sich die finanzielle Notlage
     noch einmal bestätigen!
   - Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen
     Verhältnissen preis!
   - Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen!
   - Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110, wenn
     Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt!

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 14:06 Uhr | Seitenaufrufe: 137
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025