Vortrag im Kulturhistorischen Museum Rostock "Das Germania-Kartenprojekt Tilemann Stellas" / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der VfL Osnabrück hat das Drittliga-Spitzenspiel bei Energie Cottbus gewonnen und klettert in die Top 3 der Tabelle. Rot-Weiss Essen schließt durch den Sieg in Ingolstadt oben auf, was Verl gegen Aue nicht gelingt. Rostock hat mit Ulm leichtes Spiel. Saarbrücken empfängt Havelse.
Quelle: kicker online | Sa., 16:42 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
FC Hansa Rostock: Diese Themen stehen bei der Mitgliederversammlung auf dem Plan - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Treffen am 23. November soll in der Rostocker Stadthalle ein neuer Aufsichtsrat für den FC Hansa gewählt werden. Per Satzungsänderung könnten die Rechte und Pflichten der Mitglieder angepasst werden. Auch Ideen, mit denen der Verein Geld sparen kann, sollen besprochen und beschlossen werden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 05:11 Uhr
Kostenlose Busse und hohe Lebensqualität – ein Ort begeistert alle - Bild: Nordkurier
Wie lebt es sich in Bad Doberan? Wir haben nachgefragt beim großen Heimatcheck – und das sind die Antworten: wo es richtig gut läuft und wo es noch hapert.
Quelle: Nordkurier | Sa., 06:11 Uhr
Rostock Seawolves sind bei einem Champions-League-Team gefordert - Bild: Nordkurier
Die Basketballer der Rostock Seawolves sind aktuell in der Ferne gefordert. Nach einem Sieg im Europe-Cup in Estland tritt das Team in der BBL am Sonntag in Würzbzurg an.
Quelle: Nordkurier | Sa., 09:11 Uhr
In dieser Stadt an der Ostsee gibt es die besten Drinks Deutschlands - Bild: Nordkurier
Rostock wird im November zum Hotspot der Bartender: Wettkämpfe, Workshops und kreative Bier-Drinks locken Profis und Talente in die Hansestadt.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:41 Uhr
Heimfans flüchten aus Stadion - Hansa Rostock vermöbelt Ulm - Bild: Bild.de
Starkes Ausrufezeichen in Ulm! Hansa Rostock setzt den Aufwärtstrend weiter fort.
Quelle: Bild.de | Sa., 17:25 Uhr

Vortrag im Kulturhistorischen Museum Rostock "Das Germania-Kartenprojekt Tilemann Stellas"

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am 14. April 2015 um 19.00 Uhr zu einem weiteren Vortrag anlässlich der Sonderausstellung "PRÄCHTIG VERMESSEN. Mecklenburg auf Karten 1600 bis 1800" ein. Der renommierte Historiker Prof. Dr. Gyula Pápay spricht zum Thema "Das Germania-Kartenprojekt Tilemann Stellas" und berührt damit das Wirken einer der interessantesten Persönlichkeiten der mecklenburgischen Landkartengeschichte. Tilemann Stella (1552-1589) veröffentlichte 1552 die erste Karte Mecklenburgs. Später fertigte er diverse Spezialkarten Mecklenburgs an, die heute zu den wichtigsten Zeugnissen der Kartographie des 16. Jahrhunderts zählen. Tilemann Stellas Tätigkeit in Mecklenburg beschränkte sich nicht nur auf Vermessungen und das Erarbeiten von Karten. Er verfasste methodische Schriften zur Landvermessung und zur Erstellung von Landkarten. Nur zwei seiner Werke mit kartografischem Bezug erschienen 1653 in Wittenberg und 1566 in Rostock im Druck.

Als Kartograf ist Stella vor allem für die 1560 veröffentlichte Übersichtskarte von Deutschland bekannt. Ab 1551 wirkte er in Mecklenburg, von 1557bis 1560 in der Grafschaft Mansfeld und 1563/64 in den Ämtern Zweibrücken und Kirkel des Fürstentums Pfalz-Zweibrücken.
Überliefert ist seine Beteiligung an Atlaswerken und einer Karte des biblischen Palästinas. Zeit seines Lebens verfolgte Stella die Vision einer großen, sehr detaillierten und durch umfangreiche Faktensammlungen ergänzten Deutschlandkarte. Das Projekt blieb aber unvollendet. Der Vortrag widmet sich dem Wirken Stella und dem Deutschland-Karten-Projekt. Er öffnet damit den Blick auf eines der bedeutendsten Werke der Kartografie des 16. Jahrhunderts und ordnet das Wirken Tilemann Stellas über die Grenzen Mecklenburgs hinaus ein.

Prof. Dr. Gyula Pápay gehört zu den besten Kennern der mecklenburgischen Landkartengeschichte. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte, die historische Kartographie und die Informationssysteme zur Geschichte. Ab 1979 war er an der Universität Rostock tätig. 1993 bis 1996 unterrichtete er die Grundlagen der Geschichtswissenschaft und Wissenschaftsgeschichte. 1996 bis 2004 folgte die Lehrtätigkeit zu den Grundlagen der Geschichtswissenschaft und Historische Kartographie. In Rostock leitete Guyla Pápay zudem das Institut für Multimedia und Datenverarbeitung in den Geisteswissenschaften. Er ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Kartographie und seit 2005 Ehrenmitglied der Ungarischen Geographischen Gesellschaft.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 13:51 Uhr | Seitenaufrufe: 190
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025