OB Roland Methling: Strukturbeschlüsse zum Volkstheater Rostock nicht verschieben / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Kind im Rostocker Ostseestadion schwer verletzt - Bild: Nordkurier
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Quelle: Nordkurier | Do., 02:33 Uhr
Die Highlights der Partie Hansa Rostock gegen TSV 1860 München gibt es hier im Video.
Quelle: kicker online | Do., 00:19 Uhr
Im Internet kennengelernt: Wurde 14-Jährige von jungem Mann vergewaltigt? - Bild: Nordkurier
Ein Treffen im Rostocker Nordwesten endet für eine 14-Jährige in einem Albtraum. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Vergewaltigung.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:33 Uhr
Bei Hansa Rostock warten besonders laute Fans auf 1860 München. „Löwen“-Trainer Patrick Glöck ...
Quelle: Passauer Neue Presse | Di., 17:31 Uhr
Für einen Neunjährigen endet ein Stadionbesuch im Krankenhaus. Was bislang über den Unfall bekannt ist.
Quelle: stern.de | Do., 05:01 Uhr
Mietpreisbremse in MV-Städten wird verlängert - Bild: Nordkurier
Die Wohnungsmärkte in Rostock und Greifswald hätten sich nicht entspannt, sagt der zuständige Minister. Das hat Konsequenzen.
Quelle: Nordkurier | Di., 19:32 Uhr
Ihre Fahrt mit diesem Busfahrer werden die Gäste wohl nicht mehr vergessen - Bild: Nordkurier
Ein Bus in den Alpen wird zum unvergesslichen Erlebnis: Denn Sämi Zumbrunn bringt seine Gäste nicht nur einfach sicher ans Ziel.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:31 Uhr

OB Roland Methling: Strukturbeschlüsse zum Volkstheater Rostock nicht verschieben

Rostock (HRPS) • Mit Sorge betrachtet Oberbürgermeister Roland Methling Tendenzen in der Rostocker Kommunalpolitik, in der seit über einem Jahrzehnt laufende Strukturdiskussion zum Volkstheater Rostock erneut Beschlüsse auf den Sankt-Nimmerleins-Tag zu verschieben. "Wir können uns kein zusätzliches Geld drucken, sondern müssen mit dem auskommen, was da ist. Das Gesamtbudget der Hansestadt Rostock wird bis 2020 sogar noch sinken.
Wenn wir jetzt nicht Strukturbeschlüsse zum Volkstheater fassen, werden wir im Jahr 2020 etwa 3 Mio. Euro mehr für das Volkstheater Rostock aufwenden müssen." In dieser Summe, die die Gutachter der Fa. actori GmbH aus München errechnet haben, sind eine Mio. Euro. Kosten für ein neues Theatergebäude enthalten, aber auch geschätzte Mehreinnahmen des Theaters in Höhe von etwa 500.000 Euro durch höhere Zuschauerzahlen, mehr Sponsoringleistungen und gestiegene Eintrittspreise. Die entsprechenden Berichte der Gutachter wurden auf der Internetseite http://rathaus.rostock.de veröffentlicht.

Oberbürgermeister Roland Methling unterstreicht: "Es geht nicht darum, das Theater schlecht zu reden, sondern seine Zukunft zu sichern. Wer dabei Pseudo-Lösungen vorschlägt oder einfach den Kopf in den Sand steckt, löst die Probleme nicht, sondern überlässt sie den Nachfolgern und riskiert die Zukunft von Theater in Rostock. Die Bürgerschaft hat bereits beschlossen, dass der Gesamtzuschuss für das Volkstheater Rostock in den kommenden Jahren nicht mehr steigen darf. Und wir können es uns auch finanziell nicht leisten, die Strukturfestlegung erneut zu verschieben. Noch sind wir dabei weit entfernt vom Vorschlag der Verwaltung, die Kosten für das Theater in der Perspektive bei einem Wert von 14 Mio. Euro pro Jahr einzupendeln."

Auch die aktuellen Zuschauerzahlen und Einnahmen des Volkstheaters beunruhigen den Oberbürgermeister: "Wäre das Volkstheater bei den eigenen Einnahmen ähnlich erfolgreich wie alle anderen Theater im Land, müssten wir die derzeitige Reformdebatte gar nicht führen. In den ersten drei Monaten der neuen Spielzeit sahen etwa 7.500 Zuschauerinnen und Zuschauer weniger die Vorstellungen des Volkstheaters als im Vorjahr.
Damit verbunden sind auch um etwa 66.000 Euro niedrigere Einnahmen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ich hoffe sehr, dass sich die Ansetzungen des Dezember-Spielplanes positiver auswirken als in den Vormonaten und der neue Intendant das Ruder noch rumreißen kann. Auch noch sinkende Einnahmen kann das Volkstheater nicht verkraften. Dazu können auch alle Rostockerinnen und Rostocker beitragen, indem sie die vielfältigen Angebote im Rahmen eines Theaterbesuchs wahrnehmen."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 11:07 Uhr | Seitenaufrufe: 239
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025