Machbarkeitsstudie für olympische und paralympische Segelwettbewerbe vor Warnemünde vorgestellt / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
FCN-Elf will halbes Dutzend vollmachen - Bild: Nordkurier
Fußball-Verbandsligist 1. FC Neubrandenburg 04 ist die Mannschaft der Stunde. Fünf Siege in Serie stehen in der Liga zu Buche. Ist im Spitzenspiel gegen Bentwisch der sechste Erfolg möglich?
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:41 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Stammspielerwechsel bei Hansa Rostock: Neuzugänge haben meiste Einsatzzeit - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hansa-Trainer Daniel Brinkmann ließ in den jüngsten drei Partien der Rostocker immer die gleichen elf Spieler beginnen. Vier von ihnen waren lange außen vor – und dürften ihre Form in den nächsten Wochen steigern. Andere dagegen haben ihren Stammplatz verloren.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 05:11 Uhr
Er ist Kandidat für die Aufsichtsratswahl - Rostock-Fans lehnen Vereinslegende ab - Bild: Bild.de
Fans von Hansa Rostock kritisieren Kandidat Heiko März wegen früherer Kontroversen.
Quelle: Bild.de | Fr., 05:25 Uhr
Rostocker Ärzte retten Bein eines ukrainischen Soldaten: „Ich hatte Glück“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nach einer schweren Verletzung im Krieg wächst der Knochen im Bein des ukrainischen Soldaten Serhii Khomut dank einer besonderen Methode von Rostocker Ärzten nach. Doch der Kampf um die vollständige Genesung ist noch nicht beendet.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
Alles anders bei Hansa - Brinkmann hat plötzlich dieses Kader-Problem - Bild: Bild.de
Warum Trainer Daniel Brinkmann plötzlich auch als Moderator gefragt ist.
Quelle: Bild.de | Fr., 07:40 Uhr

Machbarkeitsstudie für olympische und paralympische Segelwettbewerbe vor Warnemünde vorgestellt

Rostock-Warnemünde (HRPS) • "Olympische und paralympische Segelwettbewerbe vor Warnemünde sind auch 2024 und 2028 realisierbar." Dieses Ergebnis der Fortschreibung der Machbarkeitsstudie stellte heute Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Sport im Rostocker Rathaus vor. "Wir konnten auf das Wissen und die Erfahrungen aus den Bewerbungen um Olympia 2000 und 2012 aufbauen. Im Mittelpunkt standen dabei die Stichworte Nachhaltigkeit, Verträglichkeit und Einordnung in die städtebaulichen Rahmenplanungen."

Nach der nun vorliegenden Studie sollten olympische und paralympische Segelwettbewerbe wie auch bei den früheren Bewerbungen auf fünf Bahnen westlich der Hafenzufahrt und drei Bahnen östlich der Hafenzufahrt stattfinden. "Das ermöglicht kurze Wege und gute Bedingungen auch für Zuschauerinnen und Zuschauer von Land aus", so der Oberbürgermeister.
Die Flächen für die Segelboote und für technische Ausrüstungen können auf der nördlichen und östlichen Seite der Mittelmole ausgewiesen werden. Bebauungen im direkt angrenzenden Bereich würden als olympisches Dorf fungieren. "Damit stehen wir im Einklang zu den derzeit laufenden Planungen für die Mittelmole. Allein der Zeitplan für eine Bebauung bzw.
die dauerhafte Vermietung bzw. den Verkauf würde sich bei einer erfolgreichen Olympiabewerbung möglicherweise verzögern", so der Oberbürgermeister. "Ein Großteil der Kosten reiht sich in die geplanten Projekte zur Gestaltung der Mittelmole ein. Das betrifft insbesondere die Investitionen zu Gunsten des Segelsports. Darüber hinaus geht eine erste Kostenschätzung von insgesamt 32 Mio. Euro Mehrkosten aus, die durch olympische Wettbewerbe entstehen könnten."

Bei olympischen und paralympischen Segelwettbewerben wird von etwa 800 Teilnehmenden ausgegangen. Hinzu kommen Arbeitsmöglichkeiten für die Wettfahrleitungen und die Offiziellen sowie für das Mannschaftsbegleitpersonal und die Vertreterinnen und Vertreter der Medien. "Durch die großen, alljährlich stattfindenden Segelsportereignisse sind wir gut auf Olympia vorbereiten. Das haben auch die Diskussionen bei der Überarbeitung der Machbarkeitsstudie gezeigt. Allein zur Warnemünder Woche werden in jedem Jahr über 2.000 Segelsportlerinnen und Segelsportler erwartet."

Oberbürgermeister Roland Methling unterstreicht: "Die Machbarkeitsstudie soll den Rahmen setzen für unsere weitere Bewerbung und für die Diskussionen dazu. Ich setze auf eine rege Beteiligung an diesem Prozess gerade von Seiten der Sportlerinnen und Sportler." An der Aktualisierung der Machbarkeitsstudie hatten unter Federführung der Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH u. a. Vertreterinnen und Vertreter des Landessportbundes, des Deutschen Seglerverbandes und von Rostocker Segelsportvereinen mitgewirkt. Das 28-seitige Dokument steht unter der Internetadresse www.rostock.de/olympia zum Download bereit.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Sa., 17.01.1970 - 10:56 Uhr | Seitenaufrufe: 172
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025