Freie Fahrt für faire Schokolade - Spektakuläres Schokomobil in Rostock / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Nr. HRO-2604-03/2010 - 26.04.2010 - PD Rostock - Polizeidirektion Rostock Nach einem Auffahrunfall, an dem drei Lkw beteiligt waren, musste die Bundesstra�e 105 f�r mehreren Stunden voll gesperrt werden.
Quelle: Landespolizei Mecklenburg Vorpommern | Do., 14:37 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr
Nr. HRO-2604-01/2010 - 26.04.2010 - PD Rostock - Polizeidirektion Rostock Bei einem Raub�berfall erbeutete ein maskierter und bewaffneter Mann am 25.04.2010 Bargeld in H�he von mehreren Hundert Euro.
Quelle: Landespolizei Mecklenburg Vorpommern | Do., 14:37 Uhr
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Nr. HRO-2604-02/2010 - 26.04.2010 - PD Rostock - Polizeidirektion Rostock Wegen des Verdachtes der Brandstiftung ermittelt die Kriminalpolizei nach einem Brand auf dem Gel�nde eines Reifenserviceunternehmens im Stadtteil Dierkow.
Quelle: Landespolizei Mecklenburg Vorpommern | Do., 14:37 Uhr
Familienworkshop "Kleckse suchen ein Zuhause" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Zu einem besonderen Familienworkshop lädt das Kulturhistorische Museum Rostock am 21. Mai 2025 von 15 bis 16.30 Uhr ein. Unter dem Titel „Kleckse suchen ein Zuhause“ erwartet die Teilnehmenden ein kreativer Nachmittag, der Kunst, Farbe und Handwerk miteinander verbindet. In diesem interaktiven Workshop führt...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:25 Uhr

Freie Fahrt für faire Schokolade - Spektakuläres Schokomobil in Rostock

Rostock-Südstadt (HRPS) • Am 29. Oktober 2014 ist das Schokomobil der europäischen Kampagne Make Chocolate Fair! in Rostock, der "Hauptstadt des Fairen Handels", zu einem fairen Schoko-Event vor der Mensa in der Südstadt und auf dem Neuen Markt zu Gast. Die Hansestadt ist der 28. Stopp einer Tour kreuz und quer durch Europa. In drei Monaten, 14 Ländern und auf 10.000 Kilometern informiert das Schokomobil über die menschenverachtenden Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kakaobauern und -bäuerinnen und mobilisiert Verbraucher für die Unterzeichnung der Kampagnen-Petition an die Schokoladenunternehmen. Ziel der Tour ist es, den Druck auf die Schokoladenindustrie zu erhöhen, damit diese endlich ihre soziale Verantwortung wahrnimmt.

"Mit der Schokomobil-Tour sorgen wir dafür, dass die Schokoladenindustrie unsere Forderungen nicht mehr überhören kann", erklärt Tour-Koordinator Sven Selbert vom INKOTA-netzwerk. "Menschen aus allen Ecken Europas haben sich Make Chocolate Fair! bereits angeschlossen. Sie wollen nicht mehr hinnehmen, dass tagtäglich Menschenrechte in den Kakaoanbauländern mit Füßen getreten werden", so Selbert weiter. "Mit der Tour geht es jetzt darum, die Kräfte zu bündeln und eine europäische Bewegung für faire Schokolade zu schaffen. Die Europäer lieben Schokolade. Jetzt ist die Zeit gekommen, dass diese Schokolade fair wird."

Auch Rostock als amtierende "Hauptstadt des Fairen Handel" möchte auf das Thema aufmerksam machen. "Wir hoffen auf eine große Resonanz in Rostock, unter anderem bei den Studentinnen und Studenten. Erst vor sechs Wochen war die Universität als zweite Fairtrade-University in Deutschland ausgezeichnet worden. Vielleicht gibt das Schokomobil sogar den Anstoß endlich eine Faire Stadtschokolade einzuführen", kommentiert Andrea Kiep aus der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Rostock den Tour-Stopp, der anlässlich der Entwicklungspolitischen Tage M-V stattfindet.

Mit einer Ausstellung, einer interaktiven Fotoaktion, Gewinnspielen und natürlich fair gehandelter Schokolade zum Probieren vom Weltladen informieren Aktivistinnen und Aktivisten der Kampagne Make Chocolate Fair! und Akteurinnen und Akteuren der Fairtrade-Stadt Rostock, woher der Kakao für die Schokolade kommt und unter welchen Bedingungen Kakaobauern und -bäuerinnen ihn anbauen. Noch immer verdient die Mehrheit von ihnen weniger als 1,25 Dollar am Tag. Hunger, Armut und ausbeuterische Kinderarbeit gehören zu ihrem Alltag. Der geschätzte jährliche Nettoumsatz der Schokoladenindustrie liegt hingegen bei 100 Milliarden US-Dollar.

"Der Kakaopreis hat sich in den letzten 30 Jahren inflationsbereinigt halbiert während die Gewinne der Schokoladenindustrie gestiegen sind", sagt Sven Selbert. "Es ist dringend notwendig, dass die Schokoladenindustrie dafür sorgt, dass Kakaobauern ein ihre Existenz sicherndes Einkommen erwirtschaften können. Dazu gehört auch die Bezahlung eines fairen Preises für die Kakaobohnen", fordert Selbert.
"Verschiedene Schokoladenunternehmen haben uns gegenüber angekündigt, dass sie auf fairen Kakao umsteigen wollen. Wir werden sehr genau beobachten, ob diesen Versprechungen nun auch Taten folgen."

Über 47.000 Menschen haben die Forderungen von Make Chocolate Fair!
bereits mit ihrer Unterschrift unterstützt. Bis Mitte 2015 sollen es mindestens 100.000 werden. Die Petition kann online unter www.de.makechocolatefair.org unterzeichnet werden und vor Ort in Rostock am 29. Oktober zwischen 11 und 12.30 Uhr vor der Mensa in der Südstadt sowie zwischen 16 und 18 Uhr auf dem Neuer Markt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 09:49 Uhr | Seitenaufrufe: 195
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025