Gemeinschaftsstand Holz auf der \"RoBau 2011\" in Rostock / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Merz verspricht Usedom-Brücke + Riesiger Warmwasserspeicher für Rostock + Mitgliederboom beim THW - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hast du nicht gesehen: Als Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) am Dienstag um neun Uhr vor der Staatskanzlei in Schwerin vorfuhr, fehlte mit Ausnahme zweier Kinderwagen schiebender Mütter und ein paar...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:41 Uhr
Rostock plant riesigen Warmwasser-Speicher für Fernwärme: Entscheidend ist der Preis - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der größten Stadt des Landes sollen mehr als 80.000 Haushalte schon ab 2035 fast ausschließlich mit „grüner“ Fernwärme beliefert werden. Der Plan ergibt Sinn, hat aber einen Haken: Am Ende könnte das Heizen in Rostock zum Luxus werden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:26 Uhr

Gemeinschaftsstand Holz auf der "RoBau 2011" in Rostock

Rostock-Schmarl (mluv) • Vom 02. bis 04. September, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr, findet auf dem Messegelände der HanseMesse in Rostock die 21. Landesbauausstellung Mecklenburg- Vorpommern, die "RoBau 2011" statt. Als vielseitige Informationsplattform für alle Bereiche des Bauwesens hat sich die RoBau als größte Baumesse im Nordosten Deutschlands etabliert.

Bereits zum siebten Mal beteiligt sich der im Februar 2002 als Kommunikationsebene für das Bauen mit Holz im Landwirtschaftsministerium gegründete Landesbeirat Holz Mecklenburg- Vorpommern an dieser Messe. Der Gemeinschaftsstand Holz steht in diesem Jahr, im Internationalen Jahr der Wälder, unter dem Motto "Klimaschutz durch Holzverwendung". Finanziell unterstützt wird der Gemeinschaftsstand durch die Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern.

Der Landesbeirat Holz informiert gemeinsam mit 10 Kooperationspartnern auf ca. 250 qmdarüber, welche Vorteile Holz beispielsweise bei der Dachaufstockung, im Treppenbau, im Außenbereich und als Energieträger bietet. Auf dem Gemeinschaftsstand werden somit verschiedene Facetten der Holzverwendung innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette dargestellt. Neben dem klassischen Handwerk wird beispielsweise ein innovatives Verfahren der Holzmodifizierung präsentiert. Eine neuartige, vollautomatische CNC-Fräsmaschine, deren Korpus aus Holz bzw. Holzverbundwerkstoffen besteht, wird ebenfalls auf dem Gemeinschaftsstand vorgestellt. Durch den Hersteller aus Wismar erfolgt somit eine innovative Umsetzung des Holzverwendungsgedanken im Maschinenbau.

Außerdem wird am Stand des Landesbeirates Holz erstmalig in Mecklenburg-Vorpommern die Ausstellung " KLIMA / HOLZ / MENSCH" der CO2-Bank präsentiert. Mit diesem Ausstellungssystem wird der Besucher umfangreich über die Klimaschutzleistungen durch den Einsatz langlebiger Holzprodukte informiert.

Minister Dr. Till Backhaus begrüßt die Aktivitäten des Landesbeirates Holz. "Die Verwendungsmöglichkeiten des Roh- und Baustoffes Holz sind traditionell sehr vielseitig. Die Holznutzung hat in zweierlei Hinsicht positive Wirkung auf das Klimasystem, die voneinander unterschieden werden können. Substitutionseffekt und Kohlenstoffspeicherwirkung. Holzprodukte substituieren Produkte aus anderen Materialien, deren Herstellung mehr CO2 -Emissionen verursacht. Nach Nutzungsablauf können Holzprodukte energetisch genutzt werden und somit nochmals fossile Brennstoffe ersetzen" so der Minister. In Deutschland sind schätzungsweise 334 Mio. t Kohlenstoff in Holzprodukten gespeichert. Das entspricht 1,22 Mrd. t CO2.

Der Landesbeirat Holz plant außerdem eine besondere Aktion auf der RoBau. So werden Puppenhäuser aus Holz, die von der abc Bau GmbH - Tischlereiwerkstatt Rostock - gefertigt wurden, mit der Unterstützung von zwei integrativen Kindereinrichtungen aus Rostock und der HANSE PRODUKTIONSSCHULE  Rostock am Stand komplettiert. Diese werden anschließend an diese Kindereinrichtungen übergeben. Das dafür benötigte Holz stellt das Unternehmen Holzland Klatt bereit.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 06:14 Uhr | Seitenaufrufe: 220
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025