Zur Hanse Sail ist auch „Zeit für Wissenschaft“ / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr
Greifswald bei Fahrradtest auf Platz 6 im bundesweiten Vergleich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Hansestadt hat im jüngsten ADFC-Fahrradklima-Test erneut eine Spitzenplatzierung erreicht. In Städten vergleichbarer Größe belegt Greifswald bundesweit Platz 6 von 113. Die Städte Stralsund, Wismar, Rostock, Schwerin und Neubrandenburg erreichten allesamt schlechtere Platzierungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 17:11 Uhr

Zur Hanse Sail ist auch „Zeit für Wissenschaft“

Wissenschaftsschau „Science@Sail“ am 13. und 14. August 2011

Rostock (rd365) • Forscher hautnah, Wissenschaft zum Anfassen, unterhaltsame Experimente. Wie enorm vielfältig und fesselnd das Spektrum der Rostocker Forschung ist, deckt alljährlich die „Science@Sail“ auf. Die zweitägige Wissenschaftsschau findet in der Stadt der Sieben dieses Jahr bereits zum siebten Mal statt – wie in den Vorjahren parallel zum Großseglertreffen Hanse Sail.

Die von [Rostock denkt 365°] organisierte „Science@Sail“ bietet am 13. und 14. August 2011 im Institut für Physik der Universität Rostock wieder ein bunt gemixtes Vortragsprogramm im Großen Hörsaal sowie viele Experimentierstationen im und um das gesamte Institut. Die traditionsreiche Veranstaltung steht dieses Jahr unter dem Motto „Zeit für Wissenschaft“ und widmet sich dem Phänomen der Zeit.

Denn Zeit ist zwar messbar, aber irgendwie doch nicht so richtig begreiflich. Unaufhörlich vergeht sie, ständig gibt es neue. Und mit ihr plötzlich Vergangenheit und Zukunft.
Die „Science@Sail“ will sich dem Phänomen nähern, das sich wie keine andere physika-lische Größe zwischen Naturwissenschaft und Philosophie bewegt. Die Forscher der Uni-versität Rostock nehmen sich dabei ausführlich Zeit für Interessierte. Ihre Vorträge wie „Wie die Zeit vergeht“, „Die Zeitspiegelung“ und „Zeitskalen der Forschung – kürzeste Laserpulse“ machen die „Science@Sail“ zum idealen Raum-Zeit-Punkt für eine Wissensaneignung in dieser spannenden Forschungsfrage.

Neben der Zeit werden auch scheinbare Urzeitmonster thematisiert. So wird am 13. August um 16 Uhr in dem Vortrag „Geheimnisse der Tiefsee – Leben in der Schattenwelt“ etwas Licht in das für die Menschheit noch immer unbekannte Dunkel der Weltmeere gebracht. Der Greifswalder Biologe Volker Miske stellt die Lebensräume des freien Wasserkörpers und des Bodens der Tiefsee mit ihren Bewohnern und deren häufig verblüffende Anpassungen vor.

Wem das alles zu ernst ist, hat die „Rostocker Stadtphysikanten“ noch nicht erlebt. Diese schauspielernde Truppe von Physikstudenten stellt alljährlich eine Schauvorlesung anläss-lich der „Science@Sail“ auf die Beine. Titel diesmal: „Die Simpsons“. Sie ist am 13. August um 13 Uhr sowie am 14. August um 15.30 Uhr zu erleben.
Eine weitere Schauvorlesung wird ebenfalls die Lachmuskeln strapazieren und für Verblüf-fungen sorgen. Am 14. August werden Chemiestudenten um 13 Uhr ihre Show namens „Das gestohlene Element“ aufführen.

Abgerundet wird die Veranstaltung durch ein Experimentarium, das viel Wissenswertes und Anfassbares im gesamten Institut für Physik, Universitätsplatz 3, 18055 Rostock, bietet.

Zur „Science@Sail“ sind vor allem Familien herzlich willkommen. So können die Kleinsten Riesenseifenblasen erzeugen und an Bastelstationen unter anderem Flaschenteufel bauen. Viele weitere Aktionen runden das Angebot ab und machen die Wissenschaftsschau für jedes Alter interessant. Der Eintritt ist für alle kostenlos.
Das vollständige Programm findet sich unter www.rostock365.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Fr., 16.01.1970 - 05:21 Uhr | Seitenaufrufe: 277
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025