74. Warnemünder Woche eröffnet / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Der für den kommenden Mittwoch, 7. Mai 2025, angekündigte Vortrag „Die nationalsozialistische Verfolgung in Rostock und Mecklenburg“ von Dr. Michael Buddrus im Festsaal des Rathauses muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen. Darüber informiert das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen. Der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:32 Uhr
Ausstellungsplakat "Die Europa-Caricade" | Foto: Helmut Schmidt Medien GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich der Europawochen in Rostock wird vom 7. bis 20. Mai 2025 in der Rathaushalle, Neuer Markt 1, eine Karikaturenausstellung gezeigt. Die Karikaturen aus 15 europäischen Ländern zeigen kritisch, ironisch, satirisch und mit dem nötigen Witz den steinigen Weg zum vereinten Europa. Die Karikaturensammlung...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:36 Uhr
Vorpommernbrücke stadtauswärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Von Montagmorgen, 5. Mai 2025, ab etwa 8 Uhr bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Mai 2025, wird die Ampelanlage an der Kreuzung Rövershäger Chaussee (L22)/Petridamm erneuert. Darauf weist das Tiefbauamt hin. Während der Bauarbeiten führt vom Petridamm aus nur eine Fahrspur in Richtung Vorpommernbrücke nach...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:01 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park, Foto: Jens Bening) - Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:10 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 15-Jährige im Bereich der Doberaner Straße von einem 26-Jährigen belästigt worden sein soll. Nach aktuellem Ermittlungsstand war die 15-jährige Deutsche gegen 03:30 Uhr in der Doberaner Straße unterwegs, als sie von einem zunächst...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:42 Uhr
Lärmaktionsplan | Foto: Amt 73/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 19. Mai 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit am Lärmaktionsplan, der für die kommenden fünf Jahre Maßnahmenempfehlungen beinhaltet. Der Bericht ist online verfügbar und kann beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz im Haus des Bauens und der Umwelt (Holbeinplatz 14, 18069 Rostock, Raum 120)...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:16 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - In den vergangenen 48 Stunden stellte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Rostock insgesamt elf Verstöße von Fahrzeugführern im öffentlichen Straßenverkehr fest, bei denen eine alkohol- bzw. rauschmittelbedingte Beeinflussung vorlag bzw. keine erforderliche Fahrerlaubnis vorhanden war. Zwei...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:14 Uhr

74. Warnemünder Woche eröffnet

Seidel: Maritime Veranstaltungen sind Wirtschaftsfaktor

Rostock-Warnemünde (mwat) • Am Samstag hat der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Jürgen Seidel die 74. Warnemünder Woche eröffnet. Erwartet werden in diesem Jahr bis zu 700tausend Besucher. "Die Warnemünder Woche ist Aushängeschild und Werbeträger für die gesamte Region. Maritime Veranstaltungen sind zugleich ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Davon profitieren beispielsweise Hotels, Gaststätten, Ladenbesitzer oder auch Bootsbauer. Der Bruttoumsatz im maritimen Tourismus hat den höchsten Stellenwert in der Tourismuswirtschaft. Er beträgt fast 474 Millionen Euro. Damit wurde der Umsatz in den vergangenen 10 Jahren verdreifacht", sagte Seidel vor Ort.
Die Leistungen in der maritimen Tourismusbranche werden von 1.400 zum Großteil Klein- und Kleinstbetrieben mit rund 7.100 Arbeitsplätzen erbracht. Hinzu kommen die Tätigkeiten von AIDA Cruises und der A-ROSA Flussschiff GmbH hinzu. "Wir sind in MV nicht nur Tourismusstandort, sondern auch Produktionsstandort", sagte Seidel.  In Mecklenburg-Vorpommern gibt es 33 Segelmacher sowie 72 Boots- und Schiffbauer (Stand Ende 2010).

Wichtige Bereiche im maritimen Tourismus sind der Bootstourismus, maritime Veranstaltungen, die Fährpassagier-, Fahrgast- und Kreuzschifffahrt sowie maritime Museen. "Allerdings sind die positiven Entwicklungen keine Selbstläufer. Es geht darum, durch gezielte Aktivitäten neue Gäste für unser Land, auch aus anderen Bundesländern, zu begeistern. Potential besteht zudem bei den Ostseeanrainern", sagte Seidel.

In diesem Jahr nehmen erstmalig auch Sportler mit Handicap an der Warnemünder Woche teil. Interessierte können z.B. mit einem kentersicheren Trimaran zur Probe segeln. Ein Rollstuhlparcours und Sportaktionen zum Mitmachen werben für mehr Toleranz und Information im gegenseitigen Miteinander. "Auch im maritimen Tourismus muss durch technische Hilfsmittel die Teilhabe behinderter Menschen noch wesentlich verbessert werden. Hier sind innovative Ideen gefragt. Dies ist auch eine Chance für Unternehmen aus unserem Land mit speziell entwickelten Produkten den Markt zu erschließen", so Seidel weiter.

Mecklenburg-Vorpommern verfügt über eine 1.945 Kilometer lange Ostseeküste, mehr als 2.000 Binnenseen und 26.000 Kilometer Fließgewässer, 350 Marinas mit 14.000 Liegeplätzen an der Küste und 11.000 Liegeplätzen im Binnenland.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus & Freizeit | Fr., 16.01.1970 - 04:45 Uhr | Seitenaufrufe: 278
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025