130 Jahre RSAG – Tradition die bewegt / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr

130 Jahre RSAG – Tradition die bewegt

Viele Aktivitäten im Jubiläumsjahr

Rostock-Reutershagen (rsag) • Die Rostocker Straßenbahn AG besteht in diesem Jahr 130 Jahre. Anlässlich dieses runden Geburtstages plant die RSAG unter dem Slogan “Tradition, die bewegt seit 1881. Zukunft, die bewegt seit 1881“ bis zum 16. Oktober 2011, dem eigentlichen 130. Geburtstag des Unternehmens, viele Aktivitäten. Sie geben  Einblicke in 13 Jahrzehnte Rostocker Verkehrsgeschichte und Ausblicke in die Zukunft.
Als erste Botschafterin dafür geht am 24. Mai eine Straßenbahn in den Liniendienst, die Fotos aus den letzten 130 Jahren Stadt – und RSAG-Geschichte zeigt. Citylightposter werden ab 24. Mai 2011 ebenfalls an die Tradition des Nahverkehrs in Rostock erinnern. Für diese mobile  Fotoschau wurden viele Fotos aus dem RSAG-Archiv und von Rostocker Fotografen zusammengetragen. Die RSAG bedankt sich u.a. bei Herrn W. Eschenburg und Frau L. Tetzner für das Bereitstellen alter Rostockfotos.

Im Juli 2011 ergänzt die RSAG den unternehmenseigenen Fuhrpark an Traditionswagen um ein Schmuckstück aus den 60er Jahren: Der Ikarus 66 wird fertig gestellt und als Museumsfahrzeug wieder in den Dienst gestellt.
Der eigentliche Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten ist der „Tag der offenen Tür“ am 27. August 2011 auf dem RSAG-Betriebshof in der Hamburger Straße.
Rostocker und Gäste der Stadt sind dann eingeladen, einem Blick hinter die Kulissen zu wagen. Nach über sieben Jahren Pause öffnet dafür die RSAG den Betriebshof.  
Eine große Fahrzeugschau mit historischen Fahrzeugen, eine Ausstellung zu Richard Siegmann, Straßenbahn zum selbst fahren, Werkstattbesichtigungen und ein Unterhaltungsprogramm für große und kleine Gäste sind geplant.

Die RSAG heute
Zukunft,  die bewegt  -  seit 1881
Was vor 130 Jahren mit wenigen Wagen und je einer Pferdestärke anfing, ist heute einer der modernsten Nahverkehrsbetriebe Deutschlands: die Rostocker Straßenbahn AG.
Auf mittlerweile ca. 35,62 km Doppelgleis – und davon 33,17 km unabhängig vom Autoverkehr - fahren die Straßenbahnen durch Rostock. Busse ergänzen auf wichtigen Hauptachsen und in den Stadtteilen und bringen Fahrgäste zu ihren Zielen. Von Montag bis Freitag fahren täglich ca. 160 000 Fahrgäste mit der RSAG.
Seit 2009 fahren RSAG-Mitarbeiter die RE 8 – Züge zwischen Wismar und Tessin.
615 Mitarbeiter sorgen für einen reibungslosen Betrieb. Die Ausbildung von derzeit 30 Azubis sichert auch in Zukunft, dass qualifiziert das Angebot geplant, Bahnen und Busse gefahren werden – und das pünktlich und sicher.

Für die Zukunft ist gesorgt. Nach dem Ausbau des Streckennetzes für die Straßenbahnen zwischen 1998 und 2006 geht es in diesem Jahrzehnt vor allem um den Einsatz moderner Technik.  Ab Mai 2013 werden 13 neue Straßenbahnen für Rostock geliefert. Sie sind technisch und vom Fahrgastkomfort schon auf Zukunft eingestellt. Bereits im August 2011 treffen die ersten fünf Hybridbusse ein und nehmen den Liniendienst auf. Sie werden nach dem Beispiel der Straßenbahnen elektrisch angetrieben – eine wichtige Weichenstellung erfolgt damit für leise, nachhaltige und zukunftsträchtige Technik im ÖPNV.

Ein Rückblick auf die ersten Monate der Rostocker Pferdebahn 1881
„Viele Einwohner Rostocks, vor allem Jugendliche und Kinder, begrüßten fröhlich winkend am 14. Oktober 1881 die Eröffnungsfahrt der Pferdebahn. Sie führte vom Alten Friedhof durch die Wismarsche Straße, zum Schröderplatz, durch die Kröpeliner zum Hopfenmarkt, durch die Blutstraße, über den Neuen Markt, die Steinstraße entlang zum Steintor, über Neue Wallstraße und Mühlendamm schließlich zum Gasthof Weißes Kreuz.“ – so schildert Kurt Groppa in seiner Chronik die Fahrt durch Rostock mit der ersten Pferdebahn.
Am 14. Oktober 1881 wurde mit einer Eröffnungsfahrt symbolisch und am 16. Oktober 1881 dann juristisch per Vertrag besiegelt: Rostock hatte ab sofort eine Pferdebahn, betrieben durch die Mecklenburgische  Straßen-Eisenbahn Actien-Gesellschaft (MSEAG), später RSAG.
Es war die Geburtsstunde für den Öffentlichen Personennahverkehr in Rostock. Die damals ca. 38 000 Einwohner zählende Stadt hatte eine Pferdebahn. Offiziell mit dem Linienverkehr ging es in Rostock am 16. Oktober 1881 los: die damals 3 Linien verbanden mit einer Linie das Weiße Kreuz mit dem Alten Friedhof, mit einer weiteren Strand (Hafen) mit Bellevue und mit einer dritten den Schröderplatz über Augustenstraße und Steinstraße mit dem Hopfenmarkt.
Zur  „Erstausstattung“ der MSEAG gehörten 5 Waggons für je 24 Personen und 5 Waggons für je 26 Personen, 9 Kutscher und 27 Pferde. Das Depot war in der Ottostraße 22.  Die Streckenlänge betrug ca. 8 km, eine knappe halbe Stunde benötigte der Einspänner für die Fahrt vom Alten Friedhof zum Weißen Kreuz. Allein in den ersten 2 ½  Monaten benutzten täglich fast 4600 Rostocker die Pferdebahn.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 03:50 Uhr | Seitenaufrufe: 529
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025