Minister Tesch: Breites Bündnis gegen Analphabetismus schaffen / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Titelseite der Ausgabe 4/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. April 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Eine neue Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist heute erschienen. Themen im Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung sind in dieser Ausgabe u.a. die neue Sonderausstellung "Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang" im Kulturhistorischen Museum Rostock, der Zustand der Brücken in Rostock und die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Rostocker Ostseestadion fand am heutigen Freitagabend vor rund 26.000 Zuschauern das Drittliga-Spiel zwischen dem F.C Hansa Rostock und dem TSV 1860 München statt. Das Aufeinandertreffen beider Vereine war zuvor als Problemspiel eingestuft worden. Alle Phasen des Spiels sowie die An- und Abreise der rund 780...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 22:01 Uhr
Rostock (PIHR) - Am 23.04.2025 gegen 20:54 Uhr soll es im Mühlendamm Rostock zu einem versuchten Raub gekommen sein. Nach ersten Erkenntnissen seien zwei vermummte männliche Personen auf den 32-jährigen ukrainischen Geschädigten zugekommen und forderten die Herausgabe seines Mobiltelefons. Nachdem der Geschädigte der Forderung...
Quelle: HRO-News.de | Do., 01:33 Uhr
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Dem F.C. Hansa wurde in dieser Woche mitgeteilt, dass er für die kommende Spielzeit 2025/2026 sowohl für die 3. Liga als auch die 2. Bundesliga die Lizenz ohne Bedingungen erhalten hat. Zu erfüllen sind nur kleinere und übliche Standard-Auflagen. Für beide Spielklassen konnte der FCH somit alle...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:33 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Polizeiinspektion Rostock und das Kriminalkommissariat Rostock setzen ihre Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität konsequent fort. In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Rostock ist es der Kriminalpolizei Rostock gelungen, gegen einen 46-jährigen Mann eritreischer Staatsangehörigkeit einen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 10:01 Uhr
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr

Minister Tesch: Breites Bündnis gegen Analphabetismus schaffen

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (mbwk) • "Alphabetisierung ist keine Insel im Meer! Theorie und Praxis auf einer Welle" - unter diesem Titel hat der Volkshochschulverband Mecklenburg-Vorpommern zum Norddeutschen Fachtag Alphabetisierung für heute, 31. März 2011, nach Rostock eingeladen. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Henry Tesch (CDU), und findet in Kooperation mit der Universität Rostock statt.

Minister Tesch: "Wir brauchen ein breites Bündnis gegen den Analphabetismus! Mit unserer Initiative "Chance Alphabetisierung/Grundbildung", die wir vor über einem Jahr zusammen mit dem Volkshochschulverband in Mecklenburg-Vorpommern eingeführt haben, sind wir dabei schon ein gutes Stück vorangekommen, um alle Kräfte zum Abbau des funktionalen Analphabetismus zu bündeln."

Der Minister würdigte dabei besonders die Arbeit des Volkshochschulverbandes, unter dessen Federführung die Initiative steht und der das Landesalphabetisierungsprogramm erarbeitet hat. Ziel ist es, die Zugänge für funktionale Analphabeten zu Beratungs-, Unterstützungs- und Lernangeboten (insbesondere auch im ländlichen Raum) zu erleichtern. Unterstützt wird dies mit einer medial begleiteten "Ermutigungskampagne", die auch ein öffentliches Bewusstsein für das Thema herstellen soll.

Dazu gehören die sowohl die Sensibilisierung, Beratung und Schulung von Ansprechpartnern für Betroffene (z. B. Bundesagentur für Arbeit, Argen, Ämter, Behörden, Kammern) als auch die Gewinnung und Weiterbildung von Lehrenden für den Bereich der Alphabetisierung/Grundbildung und der Ausbau qualifizierter Lernangebote.

Von den Volkshochschulen im Land werden über 90% aller Alphabetisierungskurse angeboten. Jährlich lernen mehr als 900 Teilnehmende in über 100 Kursen das Lesen, Schreiben und Rechnen. Bundesweit sind es etwa 30.000 Lerner und Lernerinnen.

Ca. 5.000 kommen bei anderen Bildungsträgern hinzu. 20.000 Menschen nutzen regelmäßig das Lernportal www.ich-will-lernen.de. Das sind beachtliche Zahlen. Dennoch wird nur ein Bruchteil der Betroffenen erreicht. (Weitere Infos auch unter www.vhs-mv.de)

Hintergrund:

Nach neuesten Erkenntnissen können in Deutschland 7,5 Millionen Erwachsene im Alter von 18 bis 64 Jahren nicht in ausreichendem Maße lesen und schreiben.
Das sind 14 % der erwerbsfähigen Bevölkerung, so die Ergebnisse der "Level-One-Studie – Literalität von Erwachsenen auf den unteren Kompetenzniveaus" von Prof. Anke Grotlüschen und Dr. Wibke Riekmann von der Universität Hamburg.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 02:33 Uhr | Seitenaufrufe: 351
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025