Fachkräftemangel im Handwerk mit fairer Bezahlung begegnen / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostockerin leidet seit ihrer Jugend an Zöliakie: Trotz Autoimmunerkrankung macht sie Mut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Lynn Nahde leidet seit ihrer Jugend an Zöliakie, besser bekannt als Glutenunverträglichkeit. Wie die Rostockerin in ihrem Alltag mit der Autoimmunerkrankung umgeht und anderen Mut macht.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 07:11 Uhr
Güstrow: Haus brennt wegen Kerze komplett ab – 87-Jährige verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nur kurz ist die Bewohnerin aus dem Zimmer mit der Kerze gegangen, wenige Minuten später schlugen dann schon die Flammen aus dem Fenster. Am 31. Oktober ist ein Haus in Güstrow vollkommen zerstört worden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:11 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am heutigen Mittwochvormittag, gegen 09:30 Uhr, ereignete sich in Rostock-Lütten Klein ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einem Pkw. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen stieg ein 89-jähriger ukrainischer Mann an der Straßenbahnhaltestelle "Helsinkier Straße" aus einer...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 13:25 Uhr
Visualisierung des Neubaus eines Rechenzentrums für die Stadtverwaltung | Foto: Amt für Digitalisierung und IT/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - In Toitenwinkel wurde am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025 der feierliche erste Spatenstich für den Bau des neuen städtischen Rechenzentrums vollzogen. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und der zuständige Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski begrüßten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 10:05 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | 04:41 Uhr
Haus des Bauwesens und der Umwelt | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Aufgrund von Umzügen anlässlich von Sanierungsarbeiten im Haus des Bauens und der Umwelt, Holbeinplatz 14, sind zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tiefbauamtes vom 7. bis 14. November 2025 nur sehr eingeschränkt erreichbar. Die Sprechzeiten am Dienstag und Donnerstag für das Sachgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:30 Uhr
Polizei Rostock: Unfälle, Verbrechen, Vermisstenmeldungen – aktuelle Meldungen aus der Region (01.11.2025) - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Ob Verkehrsunfälle, Sperrungen, Vermisstenmeldungen, Gewaltdelikte oder anderweitige Verbrechen. Aktuelle Polizei- und Verkehrsmeldungen aus Rostock finden Sie ab sofort rund um die Uhr auch in unserem Liveticker.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 04:26 Uhr

Fachkräftemangel im Handwerk mit fairer Bezahlung begegnen

Rostock-Stadtmitte (dgb) • Angesichts des drohenden Fachkräftemangels im Handwerk fordert der DGB Region Rostock-Schwerin die Arbeitgeber der Branche auf, für bessere Arbeitsbedinungen sowie faire Löhne und Ausbildungs-vergütungen zu sorgen.

„Wer im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte und engagier-ten Nachwuchs nicht den Kürzeren ziehen will, darf beim Thema faire Bezahlung nicht so weit hinter andere Branchen zurückfallen, wie es viele Arbeitgeber auch in unserer Region tun“, erklärt der DGB-Regionsvorsitzende Thomas Fröde.

Im Vergleich mit der Industrie, dem Handel, dem Öffentlichen Dienst und anderen Branchen belegt das Handwerk bei den tariflichen Ausbildungsvergütungen mit Abstand den letzten Platz.
Positiver Ausreißer im Spitzenbereich sind lediglich die umlage-finanzierten Ausbildungsberufe der Bauwirtschaft. In Ostdeutschland bekommt ein Auszubildender im Handwerk pro Monat durchschnittlich 231 Euro weniger, als ein Auszubildender in der Industrie oder im Handel. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Bundesinstitutes für Berufsbildung.

Auch die Übernahme ist für die Azubis im Handwerk keineswegs sicher. Rund 40 Prozent der männlichen und sogar rund 50 der weiblichen Auszubildenden werden laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) nicht übernommen.

„Die Übernahmechancen im Handwerk sind mehr als ungewiss“, kritisiert Fröde. Und selbst nach einer Übernahme haben Arbeitnehmer im Handwerk gegenüber anderen Ausbildungsberufen beim Lohn oft das Nachsehen. Die handwerklichen Berufe liegen bei der Bezahlung eher unter dem deutschen Durchschnitt, die klassischen industriellen Fachkräfteberufe darüber. Das hat der aktu-elle Nationale Bildungsbericht festgestellt. „So gewinnt man nicht die besten Nachwuchskräfte“, erklärt Fröde.

Erst kürzlich hatte der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bei einer Bundestagsanhörung erklärt, im Handwerk sei das Thema Fachkräftemandel „aktuell“ und gut qualifizierte Schul-abgänger hätten „immer weniger Interesse“ an einer Tätigkeit im Handwerk.

„Wenn der ZDH dieses Interesse bei jungen Menschen wieder wecken will, sollte er sich gemeinsam mit den Handwerkskammern vor Ort dafür einsetzen, dass möglichst alle Innungen und Handwerksverbände wieder Tarifverträge mit den DGB Gewerkschaften abschlließen, die faire Löhne und Ausbildungs-vergütungen garantieren“, fordert der DGB-Regionsvorsitzende. Denn heute würden sich viele Innungen dieser Verpflichtung entziehen und Handwerksbetrieben sogar Mitgliedschaften „ohne Tarifbindung“ anbieten.

Der DGB Region Rostock-Schwerin setzt sich mit der Initiative „Handwerk: gute Arbeit, fairer Lohn.“ für bessere Arbeitsbedingungen und faire Einkommen im Handwerk ein. Handwerkerinnen und Handwerker können auf der Website zur Initiiative in einem kurzen Fragebogen ihren Arbeitsplatz bewerten und so prüfen, wie es um die Arbeitsbedingungen im eigenen Betrieb bestellt ist.

Zum Fragebogen und zur Auswertung der Umfrage: www.gute-arbeit-fairer-lohn.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 02:23 Uhr | Seitenaufrufe: 489
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025