Top 7 - Meist gelesene News
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Ein vollgepackter Monat mit fünf Triathlon-Veranstaltungen wartet auf die „Dreikämpfer“ in Mecklenburg-Vorpommern.
Diana Thieme liebt es, kreativ zu sein. Vor wenigen Jahren entdeckte sie Deko-Artikel aus Gießmasse und probierte es selbst. „Manchmal kann ich gar nicht damit aufhören.“ 500 Euro verdient sie damit im Jahr dazu.
Bundespolizei stoppt Mann mit gefälschten Papieren im Hafen Rostock. Geld sichergestellt.
Ein schneller Kaffee zum Mitnehmen oder ein Drogeriebesuch: In der Rostocker Innenstadt können Shoppingfreudige schnell viel Geld ausgeben – das bestätigt auch eine aktuelle Umfrage. Doch wofür greifen sie ins Portemonnaie? Die OZ hat Passanten in der Kröpi gefragt.
In der Rostocker Fußgängerzone klafft ein großes Ungleichgewicht: An einem Ende der Kröpeliner Straße florieren Geschäfte und am anderen Ende herrscht Leerstand. Warum ist das so? Die OZ hat sich umgehört.
Es ist ein bundesweites Phänomen: Weil Altkleider-Container oft überfüllt sind, werden Textilien einfach daneben gelegt. Hintergrund ist auch die unsichere Verwertungskette für alte Textilien.
Rostock - Stadtmitte/Kröpeliner-Tor-Vorstadt (rd365) • Zeit. Messbar. Aber irgendwie doch nicht so richtig begreiflich. Unaufhörlich vergeht sie, ständig gibt es neue. Und mit ihr entstehen plötzlich Vergangen-heit und Zukunft. Zeit: Thema des "Rostocker Physiktages 2011" am 1. März.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Mo., 21.02.2011 - 18:51 Uhr
Rostock - Stadtmitte• (hrps) • Die Fotographien des Rostocker Fotografen Karl Eschenburgs (1900-1947) porträtieren das Alltägliche und Einmalige. Im Mittelpunkt seiner Arbeit standen Architektur, Technik und der Mensch. Durch das Besteigen von Kirchentürmen, Dächern oder Kränen eröffnete er neue Blickwinkel. Bis zum Jahr 1939 entstanden üb...
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Mo., 21.02.2011 - 18:35 Uhr
Rostock/Schwaan (StALUMMH) • Den Namen des Fließgewässers Beke bringen mit Sicherheit nicht nur Angler und Naturschützer mit der Fischart Meerforelle in Verbindung. Stellte dieses Gewässer doch während vieler Jahre das letzte natürliche Laichgebiet dieses Edelfisches in Nordostdeutschland dar und erlangte somit zumindest auf regionaler Eb...
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Sa., 19.02.2011 - 18:33 Uhr
Rostock - Kröpeliner-Tor-Vorstadt (vtr) • 90 Minuten prall gefüllt mit Kabarett, Live-Musik, witzigen Talkgästen, kuriosen O-Tönen und einem atemberaubenden Live-Hörspiel rund um die wichtigen Ereignisse des Monats.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 18.02.2011 - 19:14 Uhr
Rostock - Kröpeliner-Tor-Vorstadt (vtr) • Bevor sich der rote Vorhang im Großen Haus des Volkstheaters in der Saison 2011/ 2012 für diese Mozart-Oper wieder öffnet, ist sie am 24. Februar zum letzten Mal in dieser Spielzeit zu erleben.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 18.02.2011 - 18:57 Uhr
Rostock - Stadtmitte (hrps) • Die Stadtverwaltung hat heute der Bürgerschaft einen zweiten Nachtrag zum Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2011 vorgelegt. Die Beschlussvorlage ergänzt das im November der Bürgerschaft vorgelegte umfangreiche Zahlenwerk. "Mit dem damit vorliegenden Haushaltsplan erfüllt die Hansestadt Rostock alle Vorgaben d...
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Fr., 18.02.2011 - 18:31 Uhr
Rostock (rd365) • Spannung wecken. Motivieren. Herzblut investieren. Werner Buxots Erfolgsrezept für guten Unterricht klingt einfach. Dennoch schafft es nicht jeder Pädagoge, seine Schüler von Unterricht und Schule zu überzeugen. Buxot begeistert seine Schützlinge in besonderer Weise. Im November 2010 wurde ihm daher der "Deut...
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Mi., 16.02.2011 - 19:27 Uhr
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.