Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock stellten Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock gestern Nacht eine unerlaubte Einreise fest. Die Person, ein 23-jähriger Mann aus der Republik Zentralafrika, reiste zuvor als Insasse eines Flixbusses mit der Fähre aus Dänemark kommend ein. Er führte...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:01 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Gegen 02:50 Uhr erhielt die Polizei am Samstagmorgen Kenntnis von einem Übergriff auf einen 18-Jährigen am Klenowtor im Bereich des Schiffbauerrings in Rostock Groß-Klein. Der 18-jährige Deutsche wurde zuvor von einer, nach seinen Angaben, maskierten Personengruppe körperlich angegriffen und in der weiteren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 10:14 Uhr
Zu teuer, enge Fristen bei der Bestellung, kleine Portionen – so klagen etliche Eltern über das Schulessen des neuen Anbieters in Rostock. Die Stadt und Caterer wollen nachbessern – obwohl es auch andere Stimmen gibt.
Rostock-Groß Klein (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 21. November 2025, erfolgen Straßenbauarbeiten im Bereich der Haltestelle Seelotsenring in Gross Klein. Das führt zu Einschränkungen auf den Buslinien 31 und F1. In Richtung Lütten Klein werden die Busse der Linien 31 und F1 von der Werftallee über den...
Quelle: HRO-News.de | Do., 19:52 Uhr
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Von Montag, 13. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 24. Oktober 2025, kann die reguläre Bushaltestelle Goetheplatz in Richtung Südstadt aufgrund von Straßenbauarbeiten nicht angefahren werden: Die Busse der morgendlichen Schülerfahrten der Linien 22 und 23 zur Mendelejewstraße sowie die Nachtbuslinie F1...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 16:00 Uhr
Kurt Massenthe wurde Up’n Warnowsand in Krummendorf geboren. Nun soll er sein Zuhause aufgeben – für den Ausbau des Rostocker Seehafens. Doch er will das nicht. Auch in Peez leisten Bürger „passiven Widerstand“. Ein Besuch an Orten, die es bald nicht mehr geben soll.
Seit dem 10. Oktober sucht die Polizei nach einem Kind in Güstrow. Die Beamten bitten um Unterstützung: Wer kann Hinweise zu dem Achtjährigen geben?
Zwei alkoholisierte Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen
Rostock • Am vergangenen Wochenende konnte die Polizei in zwei Fällen alkoholisierte Fahrzeugführer stellen.
Zunächst erhielt die Polizei am Sonnabend, dem 11. Oktober 2025, gegen 17:30 Uhr einen Hinweis, dass ein Reisebus, der die Kreuzung am Westfriedhof befuhr, beim Abbiegen, nach links von der Fahrbahn abgekommen sei und mit dem Außenspiegel eine dortige Ampelanlage touchiert habe. Teile der beschädigten Anlage verteilten sich auf der Fahrbahn. Trotz des Zusammenstoßes setzte der Bus seine Fahrt fort.
Ein aufmerksamer Zeuge folgte dem Fahrzeug und konnte den Bus schließlich in der Kopernikusstraße zum Anhalten bewegen. Zum Zeitpunkt der Kontrolle befand sich der Bus in sogenannter Leerfahrt und es befanden sich keine Fahrgäste an Bord.
Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten bei der 55-jährigen deutschen Fahrzeugführerin deutlichen Alkoholgeruch fest. Da die Fahrerin die Atemalkoholüberprüfung vor Ort verweigerte, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und durchgeführt. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Ebenfalls am Sonnabend, gegen 19:30 Uhr, meldeten mehrere Anwohner aus dem Bereich Zur Kirschblüte / Olof-Palme-Straße in Rostock-Dierkow einen weißen Pkw, dessen Fahrer im Hinterhofbereich durch lautes Aufheulen des Motors, laute Musik und riskantes Fahrverhalten auffiel. Nach Angaben der Zeugen befuhr der Mann mehrfach die dortigen Grünflächen.
Einsatzkräfte des Polizeireviers Dierkow konnten das Fahrzeug samt Fahrer kurze Zeit später feststellen. Bei dem 31-jährigen syrischen Staatsangehörigen bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Auch in diesem Fall wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und der Führerschein beschlagnahmt.
Die Polizei ermittelt in beiden Fällen unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Mo., 13.10.2025 12:53 Uhr | Seitenaufrufe: 3
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.