Kommunale Statistikstelle legt Kurzbericht vor: „Mutzen, Masten und magische Lichter – Passantenfrequenzen in Rostocks Innenstadt“ / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Rostock (MIS) - Auf der diesjährigen Konferenz der Norddeutschen Innenministerkonferenz (Nord-IMK) am 11. Juli 2025 in der Hanse-Kaserne in Rostock haben die Innenministerinnen und -minister sowie Innensenatoren der norddeutschen Küstenländer klare Signale zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der zivil-militärischen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Im Norden Deutschlands - Erster Drohnen-Schutzschirm gegen Putin - Bild: Bild.de
Hamburg – Kreml-Diktator Putin schickt seine Spionage-Drohnen immer öfter zu uns, späht...
Quelle: Bild.de | So., 10:56 Uhr

Kommunale Statistikstelle legt Kurzbericht vor: „Mutzen, Masten und magische Lichter – Passantenfrequenzen in Rostocks Innenstadt“

Rostock (HRPS) • Die Rostocker Innenstadt zieht jedes Jahr Millionen von Menschen an – doch wann herrscht das größte Gedränge? Seit 2019 misst das Kölner Startup hystreet mithilfe moderner Lasertechnik die Passantenfrequenzen in der Kröpeliner Straße. Die neuesten Zahlen bestätigen, was viele längst ahnen: Besonders zur Vorweihnachtszeit und während großer Veranstaltungen wie der Hanse Sail oder der Lichtwoche verwandelt sich die Einkaufsmeile in einen lebhaften Treffpunkt. Erfasst wird die Kröpeliner Straße an zwei Standorten – zwischen dem Kröpeliner Tor Center und dem Universitätsplatz sowie auf dem Abschnitt zwischen Universitätsplatz und Neuem Markt. Dabei zählt die Messstellen alle Personen ab einer Größe von 90 cm, die den Messbereich durchqueren. Wer mehrfach vorbeikommt, wird auch mehrfach erfasst, sodass die Zahlen keine exakte Besucherzahl, sondern vielmehr einen Aktivitätsindex der Innenstadt widerspiegeln.

Die COVID-19-Pandemie hatte spürbare Auswirkungen auf die Passantenfrequenzen. Die Jahre 2020 und 2021 waren von starken Schwankungen geprägt, doch seit 2022 sind Erholungstendenzen sichtbar. Im Jahr 2024 wurden in der Kröpeliner Straße West fast 9,5 Millionen Passanten gezählt – ein deutlicher Hinweis auf eine anhaltende Attraktivität der Rostocker Innenstadt.

Das Jahresende ist traditionell die besucherstärkste Zeit. Allein während des Rostocker Weihnachtsmarktes 2024 wurden über 1,3 Millionen Menschen gezählt – ein Plus von 13 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Dezember als Ganzes trug mit 14 % aller erfassten Passanten erheblich zur Jahresbilanz bei. 2019 lag die Zahl noch bei 1,4 Millionen, nach einem Rückgang auf unter 1,2 Millionen im Jahr 2023 zeigt der jüngste Anstieg, dass der Weihnachtsmarkt nichts von seiner Strahlkraft verloren hat. Besonders in den Abendstunden füllt sich die Straße: Zwischen 17 und 18 Uhr passierten 2024 durchschnittlich 5.600 Menschen die Messstelle in der Kröpeliner Straße West – fast 3.000 mehr als an einem gewöhnlichen Tag.

Auch die Lichtwoche der Stadtwerke Rostock sorgt für eine deutliche Belebung der Innenstadt. Zwar wurde das Rekordjahr 2021 in den letzten beiden Jahren nicht übertroffen, doch die Zahlen haben sich auf hohem Niveau stabilisiert. 2024 wurden mehr als 233.000 Menschen während der Veranstaltung erfasst. Während der Lichtwoche sind mehr Menschen in den späten Abendstunden unterwegs, vor allem im östlichen Teil der Kröpeliner Straße.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Mi., 21.01.1970 - 07:08 Uhr | Seitenaufrufe: 19
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025