Tag der Backsteingotik am 21. Juni - Kulturhistorisches Museum Rostock und Geschichtswerkstatt bieten Rundgänge / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Gruppenfoto vor der L22-Kreuzung Höhe Holzhalbinsel (v.l.n.r.): Alles ist gut vorbereitet, am 11. August 2025 können die Gleis- und Straßenbauarbeiten starten - darüber haben RSAG-Vorstand Jan Bleis, RSAG-Teamleiter Gleisbau Martin Mantey, Klaus-Dieter Fricke (Fricke rail construction) und Tiefbauamtsleiter Heiko Tiburtius beim heutigen Pressetermin vor Ort informiert. - Foto: Joachim Kloock/Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Unmittelbar nach der Hanse Sail ist es soweit: Dann wird die L22 Höhe Rövershäger Chaussee/ Holzhalbinsel ab dem 11. August 2025 für acht Tage voll gesperrt. Die Straßenbahngleise müssen in diesem Bereich grundhaft saniert werden. Nach mehr als 38 Jahren Nutzungszeit ist das dringend notwendig. Denn hier...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:23 Uhr
Nachmittag der Kulturentwicklung am 22. Juli 2025 in der Rathaushalle. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Über 50 Kulturinteressierte, Akteurinnen und Akteure aus Stadtgesellschaft, Verwaltung und Kulturszene kamen am Dienstag in der Rathaushalle zum „Nachmittag der Kulturentwicklung“ zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, zentrale Ergebnisse aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:32 Uhr
Ministerin Drese am Silbertelefon - Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock (MAGS) - Am heutigen Montag übernahm Sozialministerin Stefanie Drese in Rostock für eine Stunde das Silbertelefon des Silbernetzes und sprach dort mit Menschen über 60 Jahren aus ganz Deutschland, die sich einsam fühlen. „Mit dem Wegfall der täglichen Beziehungen in der Arbeitswelt reduzieren sich gerade in dieser...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Rostock-Warnemünde (MWBT) - Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, hat heute in Warnemünde das 8. Norddeutsche Branchentreffen der Ernährungswirtschaft eröffnet und mit Vertretern aus Wirtschaft, Handel und Politik über Wege zur Stärkung der Branche...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Rostock (MWBT) - „Das Handwerk bietet beste berufliche Perspektiven und spannende Zukunftschancen für unsere Schülerinnen und Schüler – darauf richten wir mit der Praktikumsprämie einen hellen Scheinwerfer. Die Prämie ist ein Anstoß, einen Teil der anstehenden Sommerferien für ein Praktikum zu nutzen und einen möglichen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
OZ-Leserdebatte um Flutmauer im Rostocker Stadthafen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Stadt und Land planen im Rostocker Stadthafen eine bis zu zwei Meter hohe Schutzmauer gegen Hochwasser und Sturmfluten. Neben ansässigen Gastronomen laufen auch viele OZ-Leserinnen und -Leser Sturm gegen die Idee.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 15:53 Uhr
Rostock/Umland (MWBT) - Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute die neue Ortsumgehung Elmenhorst an der Landesstraße 12 offiziell für den Verkehr freigegeben. „Die neue Verbindung wird den Durchgangsverkehr in Elmenhorst reduzieren und die Lebensqualität für die...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:00 Uhr

Tag der Backsteingotik am 21. Juni - Kulturhistorisches Museum Rostock und Geschichtswerkstatt bieten Rundgänge

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Am 21. Juni 2025 feiert der „Tag der Backsteingotik“ in ganz Europa die faszinierende Architektur und Geschichte des Backsteinbaus. Auch die Stadt Rostock, ein bedeutendes Zentrum der Backsteingotik im Mittelalter, lädt zu einem besonderen Erlebnis ein. Innerhalb der Europäischen Route der Backsteingotik bietet das Kulturhistorische Museum Rostock exklusiven Einblick in die Geschichte eines der herausragenden Baudenkmal der Region: das Kloster zum Heiligen Kreuz.

Im ersten Rundgang um 13 Uhr werden die Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit Museumsleiter Dr. Steffen Stuth auf eine Entdeckungstour durch die Innenräume des Klosters zum Heiligen Kreuz geführt. Hier erfahren sie mehr über die Bedeutung der backsteingotischen Bauelemente und die Nutzung der Räume im Mittelalter. Welche Funktionen hatten die unterschiedlichen Räume des Klosters? Wie sahen sie aus und wie wurden sie genutzt? Dr. Stuth wird die Teilnehmer auf eine spannende Reise in die Vergangenheit mitnehmen und die Geschichte des Klosters lebendig werden lassen.

Der zweite Rundgang um 14.30 Uhr führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine Erkundung des historischen Klostergeländes, das weit größer war als das heutige Areal. Hier gibt es noch immer zahlreiche Spuren aus vergangener Zeit zu entdecken. Wo befanden sich die Gärten des Klosters? Wo stand die Klostermauer, und was wurde im Klosterhof einst produziert? Diese und viele weitere Fragen werden bei diesem Rundgang beantwortet. Der Tag der Backsteingotik bietet eine einmalige Gelegenheit, die Architektur und Geschichte des Klosters zum Heiligen Kreuz aus einer neuen Perspektive zu erleben und tiefere Einblicke in die faszinierende Welt der Backsteingotik zu gewinnen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Geschichtswerkstatt lädt anlässlich des „Tages der Backsteingotik“ am 21. Juni 2025 um 15 Uhr zum Stadtrundgang „Steine erzählen Geschichte(n) – Backsteingotik in Rostock“ mit Janina Niedbala ein. Auf Schritt und Tritt begegnet den Spaziergängerinnen und Spaziergängern auch in Rostock leuchtend roter Backstein. Auf einer Führung durch die alte Stadt erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem, wie aus einem Klumpen Lehm ein Ziegel wurde. Gezeigt wird, welche große Kulturleistungen und einzigartige Gebäude der Backsteingotik durch die Kühnheit und den Tatendrang der damaligen Baumeister entstanden, die noch heute bestaunt werden können. Der Rundgang startet am Kröpeliner Tor und kostet pro Person fünf Euro (ermäßigt vier Euro).

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Mi., 21.01.1970 - 07:02 Uhr | Seitenaufrufe: 4
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025