Reparieren statt wegwerfen – Müllsammler bekommen eine zweite Chance / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Titelseite der Ausgabe 4/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. April 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Eine neue Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist heute erschienen. Themen im Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung sind in dieser Ausgabe u.a. die neue Sonderausstellung "Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang" im Kulturhistorischen Museum Rostock, der Zustand der Brücken in Rostock und die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Rostocker Ostseestadion fand am heutigen Freitagabend vor rund 26.000 Zuschauern das Drittliga-Spiel zwischen dem F.C Hansa Rostock und dem TSV 1860 München statt. Das Aufeinandertreffen beider Vereine war zuvor als Problemspiel eingestuft worden. Alle Phasen des Spiels sowie die An- und Abreise der rund 780...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 22:01 Uhr
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Personalausweis | Foto: HRO, Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Ab Mai 2025 dürfen aufgrund der bundesgesetzlichen Regelungen nur noch digitale Passfotos bei der Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen verwendet werden. Darauf weist das Stadtamt hin. Ein mitgebrachtes Foto in Papierform kann dann nicht mehr genutzt werden. Das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:22 Uhr
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Dienstag, 29. April 2025, von 17.15 bis 18.45 Uhr, lädt der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler im Kulturhistorischen Museum Rostock zu einem spannenden Vortrag in der Reihe „Kultur im Kloster“ ein. Unter dem Titel „Zwischen Höllenbildern und Unterhaltungsliteratur – Wissenstransfer...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:43 Uhr

Reparieren statt wegwerfen – Müllsammler bekommen eine zweite Chance

Rostock (HRPS) • Sie wirken unscheinbar, grau, praktisch, sind die stillen Diener auf den Schulhöfen. Doch ohne sie stünden Rostocker Schülerinnen und Schüler vor der Frage: Wohin mit meinem Müll? Gemeint sind die befestigten Mülleimer auf den Pausenhöfen, auch Müllsammler genannt. In der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gibt es 44 Schulen in kommunaler Trägerschaft. Jeder Pausenhof ist im Schnitt mit zehn Müllsammlern ausgestattet. Und diese müssen in Schuss gehalten werden – eine der zahlreichen Aufgaben von Axel Napiwotzki aus dem Amt für Schule und Sport. Auf seinem Tisch liegen nämlich die Instandhaltungsmaßnahmen an den Schulen und auf den Schulhöfen.

Bislang wurden die Müllsammler während der Maßnahmen grundsätzlich entsorgt. Neue wurden verbaut, Alte über den Rohstoffhandel entsorgt. Doch seit vergangenem Jahr verfolgt das Amt für Schule und Sport einen neuen Ansatz und dieser lautet: Reparieren, statt wegwerfen. Der Hintergedanke dabei: Wer alten Dingen neues Leben einhaucht, schont Ressourcen, verringert die Müllmengen und denkt an die Umwelt.

Axel Napiwotzki hat einen Weg gefunden, den alten Müllsammlern eine zweite Chance zu geben. „Das hat nicht nur positive Effekte im Sinne der Nachhaltigkeit, sondern auch für den Geldbeutel. Als Stadt sparen wir dabei“, sagt er. Zum Vergleich: Die Neuanschaffung eines Müllsammlers schlägt derzeit mit rund 500 Euro zu Buche. Die Wiederaufarbeitung der Behältnisse hingegen kostet nicht einmal die Hälfte. „Wir haben eine professionelle Metallveredelungsfirma in Tessin gefunden, die mehrere Müllsammler gleichzeitig bearbeiten kann“, so Napiwotzki. Bei der Metallveredelung angekommen, werden die Müllsammler zunächst von ihrer alten Farbe befreit. Sie werden gewaschen, grundiert und neu beschichtet.

Anschließend werden sie im Hallenschwimmbad Neptun eingelagert bis sie wieder verbaut werden können. Das wiederum übernehmen die Kollegen vom Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und -Entwicklung (KOE). Der kommunale Immobiliendienstleister bewirtschaftet und verwaltet zahlreiche städtische Immobilien, darunter auch die Schulen. Bei der Planung und Umsetzung von baulichen Maßnahmen sitzen der KOE und das Amt für Schule und Sport als Nutzer gemeinsam an einem Tisch. „Die Müllsammler sind nur ein kleiner Schritt und doch ein wertvoller Baustein beim Bewusstmachen, dass nicht immer alles weggeschmissen werden muss“, verdeutlicht Axel Napiwotzki.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Mi., 21.01.1970 - 01:58 Uhr | Seitenaufrufe: 29
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025