Entwicklung der Abfallgebühren im Jahr 2025 – Bürgerschaft entscheidet im November / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Titelseite der Ausgabe 4/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. April 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Eine neue Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist heute erschienen. Themen im Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung sind in dieser Ausgabe u.a. die neue Sonderausstellung "Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang" im Kulturhistorischen Museum Rostock, der Zustand der Brücken in Rostock und die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Rostocker Ostseestadion fand am heutigen Freitagabend vor rund 26.000 Zuschauern das Drittliga-Spiel zwischen dem F.C Hansa Rostock und dem TSV 1860 München statt. Das Aufeinandertreffen beider Vereine war zuvor als Problemspiel eingestuft worden. Alle Phasen des Spiels sowie die An- und Abreise der rund 780...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 22:01 Uhr
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Dienstag, 29. April 2025, von 17.15 bis 18.45 Uhr, lädt der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler im Kulturhistorischen Museum Rostock zu einem spannenden Vortrag in der Reihe „Kultur im Kloster“ ein. Unter dem Titel „Zwischen Höllenbildern und Unterhaltungsliteratur – Wissenstransfer...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:43 Uhr

Entwicklung der Abfallgebühren im Jahr 2025 – Bürgerschaft entscheidet im November

Rostock (HRPS) • Vorbehaltlich des Beschlusses der Rostocker Bürgerschaft im November 2024 tritt am 1. Januar 2025 eine Neufassung der Rostocker Abfallgebührensatzung in Kraft. Diese Neufassung soll nicht nur mehr Rechtssicherheit schaffen, sie bietet auch die Gelegenheit, die bestehenden Regelungen umfassend zu überprüfen und an aktuelle Bedürfnisse anzupassen. Zusätzlich sind die neuen Satzungsbestimmungen übersichtlicher und anwenderfreundlicher gestaltet.

Das bisherige Gebührensystem soll unverändert bestehen bleiben. Für Haus- und Geschäftsmüll soll auch künftig weiterhin eine Behältergebühr erhoben werden, deren Höhe sich nach Anzahl, Volumen und der Leerungshäufigkeit der Abfallbehälter richtet.

Bei privaten Haushalten sowie Ferienwohnungen und -häusern soll weiterhin eine Abfallverwertungsgebühr auf Grundlage der Anzahl der auf dem Grundstück gemeldeten Personen bzw. der Anzahl der Wohneinheiten von Ferienobjekten erhoben werden. Die Abfallverwertungsgebühr ist eine Einheitsgebühr und deckt die Kosten für die Entsorgung von Sperrmüll, Papier- und Pappe, Bioabfällen (nicht bei Eigenkompostierung), Elektro- und Elektronikaltgeräten und weiteren verwertbaren Abfällen einschließlich des Betreibens der Recyclinghöfe und der Verwaltung.

Die Abfallverwertungsgebühren sollen im Jahr 2025 moderat um 3,2 Prozent auf 55,33 Euro pro Person steigen. Die Abfallverwertungsgebühr für Einwohnerinnen und Einwohner, die Eigenkompostierung betreiben, sollen mit einer leichten Senkung von 0,45 Euro auf 38,88 Euro stabil bleiben. Die Behältergebühren sollen um durchschnittlich 7,7 Prozent steigen. So würde sich beispielsweise die Jahresgebühr für einen 80-Liter-Behälter bei wöchentlicher Leerung um 6,27 Euro auf 90,56 Euro erhöhen.

Die Erhöhungen ergeben sich einerseits durch Tarifentwicklung bei Löhnen und Gehältern, Personalerweiterung aufgrund gestiegener Anforderungen bei der Sammlung der Abfälle, der Inbetriebnahme des Recyclinghofs im Stadtteil Toitenwinkel und Anschaffung von Abfallsammelfahrzeugen mit alternativen Antrieben.

Die Anpassungen der Abfallgebühren sind notwendig, um die steigenden Kosten zu decken. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock bleibt bestrebt, den Service für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowohl ökonomisch als auch umweltfreundlich zu gestalten und dabei gleichzeitig die Qualität stetig zu verbessern.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Mi., 21.01.1970 - 01:29 Uhr | Seitenaufrufe: 55
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025