Uni im Rathaus: Gar nicht süß! / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr

Uni im Rathaus: Gar nicht süß!

„Uni im Rathaus“: Für alle, die es einfach wissen wollen!

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Diabetes mellitus: Diese Diagnose erhält bald jede*r zehnte Deutsche, häufiger Menschen in den neuen als in den alten Bundesländern – Tendenz steigend. Wer nicht selbst betroffen ist, kennt oft Menschen mit dieser Erkrankung, die übersetzt so viel heißt wie „honigsüßer Durchfluss“. Aber süß ist das Leben mit Diabetes nicht! Betroffenen wird oft unterstellt, dass sie aufgrund ihrer Lebensweise selbst schuld sind an ihrer Erkrankung, dass sie beispielsweise zu wenig Sport treiben oder zu viel, zu fett und zu viel Süßes essen. Doch Diabetes hat unterschiedliche „Gesichter“ – Fachexpert*innen sprechen von Diabetes-Klassifikationen.

Diabetes mellitus Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung: Die Zellen, die das lebensnotwendige Insulin bilden, werden zerstört. Daran erkranken zumeist Kinder und Jugendliche. Viel häufiger ist allerdings der Diabetes-Typ 2, der früher auch als Altersdiabetes bezeichnet wurde. Erschreckenderweise erkranken daran zunehmend junge Erwachsene, sogar schon Kinder. „Bei Betroffenen steigt der Blutzuckerspiegel immer weiter – hauptsächlich bedingt durch populäre Lebensgewohnheiten: So kann ein ausgeprägter Bewegungsmangel im Zusammenspiel mit einer ungesunden Ernährungs- und Lebensweise (z.B. Rauchen) nicht mehr kompensiert werden, wenn die genetische Ausstattung nicht überdurchschnittlich gut ist“, erläutert Endokrinologe und Stoffwechselexperte Prof. Holger S. Willenberg von der Universitätsmedizin Rostock.

Ein Blutzuckerspiegel „außer Kontrolle“ ist nicht harmlos. Jeder sechste Todesfall in Deutschland lässt sich mit den Begleiterkrankungen eines Diabetes in Verbindung bringen. „Umso wichtiger ist es, die Diabetes-Erkrankung rechtzeitig zu erkennen und adäquat zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden“, betont der Chefarzt der Schweriner Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Prof. Stefan Zimny.

Um Diabetes in Zukunft noch besser diagnostizieren zu können, bildet Prof. Simone Baltrusch Studierende an der Universitätsmedizin Rostock aus. Zudem forscht sie auf dem Gebiet der Biochemie und Molekularbiologie: „Wir erkunden beispielsweise neue Stoffwechselwege und analysieren dafür Zellen mit dem Mikroskop und molekularen Methoden, um neue Therapien für Diabetes-Patient*innen zu entwickeln.“ Auch werden in Rostock neue Technologien und Medikamente entwickelt: So kann mit Hilfe einer Smartphone-App die Messung des Blutzuckers überwacht und die Insulingabe gesteuert werden – in ersten Prototypen schon unterstützt durch künstliche Intelligenz. Außerdem wird an einer Impfung gegen Diabetes-Typ 1 gearbeitet und für Typ 2-Betroffene an Medikamenten, die Fettgewebe schneller verbrennen oder den Appetit regulieren.

Wie Betroffene ihr Leben mit Diabetes gestalten können, inwieweit neue Forschungsansätze, Therapien und gesellschaftliche Entwicklungen dabei unterstützen und welche Krankheitsursachen bekannt sind, sprechen bei "Uni im Rathaus" am Donnerstag, 17. Oktober 2024, um 18 Uhr die Diabetes-Expert*innen der Universitätsmedizin Rostock sowie Helios-Kliniken Schwerin Rostock mit Interessierten im Festsaal des Rostocker Rathauses. Der Eintritt ist frei.

Prominent moderieren wird die öffentliche Gesprächsrunde Annie Heger: Die vielseitige Entertainerin hat selbst im Alter von 13 Jahren die Diagnose Diabetes mellitus Typ 1 erhalten: „Meine Oma hat immer zu mir gesagt: ‚Warte ab, irgendwann werden sie etwas finden, was Dir hilft! Und damit meinte sie höchstwahrscheinlich die Chance auf Heilung vom Diabetes. Doch ich könnte ihr heute sagen: ‚Haben sie, Oma. Da habe so viele intelligente Menschen mit Neugier technische Wunderwerke erfunden, die mir helfen und ich mich manchmal fühle, als hätte ich ein bisschen weniger Diabetes.“ Ihr Leben mit der Krankheit beschreibt Annie Heger auch in dem Buch „Sei der Wind, nicht das Fähnchen“, das 2024 im Bene!-Verlag erschienen ist.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 01:05 Uhr | Seitenaufrufe: 39
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025