Online-Dienste nutzen – zum Beispiel beim Führungszeugnis / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr

Online-Dienste nutzen – zum Beispiel beim Führungszeugnis

Linktipp:

Rostock (HRPS) • Zeugnisse gibt es nicht nur in der Schule. Auch der Staat kann Zeugnisse ausstellen – Führungszeugnisse. Ein Führungszeugnis kann in unterschiedlichen Konstellationen notwendig sein: Zum Beispiel beim Antritt einer neuen Arbeitsstelle, für die Beantragung bestimmter behördlicher Genehmigungen wie einen Fahrgastbeförderungsschein oder wenn eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Minderjährigen angestrebt wird. Das Führungszeugnis kann ab Vollendung des 14. Lebensjahres von jeder Person oder deren gesetzlicher Vertretung beantragt werden.

„Die Beantragung eines Führungszeugnisses gehört zu den Hauptanliegen, die in unseren Ortsämtern bearbeitet werden. Der Antrag kann jedoch inzwischen auch online über das Portal des Bundesamts für Justiz ausgefüllt werden“, sagt Dr. Chris von Wrycz Rekowski, zuständiger Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Für die Online-Beantragung werden ein Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweis und ein NFC-fähiges Smartphone benötigt. „Wichtig ist, die Online-Beantragung wirklich nur dort durchzuführen. Es kursieren zahlreiche unseriöse Angebote im Netz, die anstelle des eigentlichen Antrags eine kostenpflichtige Online-Anleitung zum Ausfüllen des Antrags anbieten. Hier ist Vorsicht geboten. Die Verbraucher zahlen auf diese Weise am Ende doppelt“, so Senator Dr. von Wrycz Rekowski. Ist das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer deutschen Behörde, so wird das Dokument nach der Beantragung direkt an die Behörde geschickt. Andernfalls wird es an die Antrag stellende Person postalisch übersandt.

Beim Führungszeugnis handelt es sich um eine auf grünem Spezialpapier gedruckte Urkunde, die bescheinigt, ob jemand vorbestraft ist oder nicht. Die entsprechenden Daten über Vorstrafen stammen aus dem Bundeszentralregister. Nach dem Bundeszentralregistergesetz werden Geldstrafen ab 90 Tagessätzen oder Freiheitsstrafen in das Führungszeugnis aufgenommen. Wie lange eine Straftat im Führungszeugnis steht, wird durch das Gesetz definiert und ist abhängig von der Schwere der Straftat.

Es gibt verschiedene Arten eines Führungszeugnisses. Das einfache Führungszeugnis wird für persönliche Zwecke benötigt. Das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde, was zum Beispiel für die Erteilung einer Fahrerlaubnis benötigt wird, enthält neben strafgerichtlichen Entscheidungen auch Entscheidungen von Verwaltungsbehörden (wie den Widerruf einer Berufserlaubnis). Das erweiterte Führungszeugnis benötigen Personen, die im Kinder- und Jugendbereich tätig werden wollen, beispielsweise in Sportvereinen oder an Schulen. Ein europäisches Führungszeugnis wird all denjenigen ausgestellt, die - neben oder anstatt der deutschen – die Staatsangehörigkeit eines oder mehrerer anderer Mitgliedsstaaten der EU oder des Vereinigten Königreiches Großbritanniens und Nordirlands besitzen. Dieses wird je nach Antragstellung entweder als Privatführungszeugnis, als Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde oder als erweitertes Führungszeugnis erteilt.

Die Beantragung ist gebührenpflichtig. Ein Führungszeugnis kostet 13 Euro. Die Ausstellung nach Beantragung dauert etwa zwei Wochen. Die Beantragung im Ortsamt erfolgt nach vorheriger Terminvergabe persönlich. Termine können online unter www.rostock.de/onlinetermin oder per Telefon 0381 381-7777 montags von 13 bis 15.30 Uhr und mittwochs von 9 bis 15.30 Uhr gebucht werden.

Schon gewusst? Auch die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (GZR) kann online über die Website des Bundesamts für Justiz beantragt werden. Das GZR enthält Verwaltungsentscheidungen oder Bußgeldentscheidungen im Zusammenhang mit einem Gewerbe. Ein Auszug aus dem Register kann von Behörden verlangt werden, wenn ein neues Gewerbe angemeldet wird. Die Auskunft kostet 13 Euro und ist bei Beantragung zu entrichten.

Linktipp: www.fuehrungszeugnis.bund.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Mi., 21.01.1970 - 00:35 Uhr | Seitenaufrufe: 28
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025