Lösung für angespannte Verkehrssituation im Wohngebiet Am Richtfunkturm ist in Sicht / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr

Lösung für angespannte Verkehrssituation im Wohngebiet Am Richtfunkturm ist in Sicht

Rostock-Stadtweide (HRPS) • Seit August wird in der Rennbahnallee gebaut. Der Warnow-Wasser- und Abwasserverband und die Nordwasser GmbH, die Stadtwerke Rostock AG und das städtische Tiefbauamt führen bis Ende 2025 eine Komplettsanierung der Leitungen, Kanäle sowie der Straßendecke durch. Für alle, die nun durch die Rennbahnallee wollen, heißt es: Umleitung fahren. Diese ist ausgeschildert.

„Nun zeigt sich, dass es im angrenzenden Wohngebiet Am Richtfunkturm zu einem massiven Anstieg der Verkehrsbelastungen gekommen ist - trotz anderslautender Ausschilderung“, so Heiko Tiburtius, Leiter des Tiefbauamtes. Schleichverkehr nennen das die Fachleute. Geschwindigkeitsmessungen durch den Kommunalen Ordnungsdienst sowie eine V85-Messung (statistische Verkehrserhebung ohne Ahndung) in den letzten Tagen zeigen ein deutliches Bild: Die Verkehrszahlen haben sich verfünffacht. Nicht nur PKW nutzen die vermeintliche Abkürzung durch das Wohngebiet, auch die Zahl der durchfahrenden LKW ist massiv gestiegen.

„Die Anwohnerinnen und Anwohner kritisieren zu Recht diese angespannte Lage. Ich bin froh, dass die Kolleg*innen vom Tiefbauamt mit der Verkehrsbehörde und weiteren Akteur*innen so schnell eine klare und effektive Lösung entwickelt haben“, so Dr. Ute Fischer-Gäde, Senatorin für Stadtentwicklung, Bau, Klimaschutz und Mobilität. Abpollerung lautet diese effektive Lösung im Haubentaucherweg, voraussichtlich zwischen der Einmündung Seelöwenring und der abknickenden Vorfahrtstraße. Der konkrete Standort wird aktuell zwischen dem Tiefbaumt und dem Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz sowie mit den Entsorgungsunternehmen abgestimmt.

„Wir haben auch andere Varianten geprüft und verworfen. Nur durch eine strikte Abpollerung der Durchfahrt entlasten wir die Anwohnerinnen und Anwohner von diesem massiven Durchfahrtsverkehr“, erläutert Amtsleiter Tiburtius.

Die beabsichtigte weitere Vorgehensweise wird heute (am Donnerstag, 5. September 2024) in der Ortsbeiratssitzung durch Tiefbauamtsleiter Heiko Tiburtius vorgestellt. Ziel ist es, schnellstmöglich die Sperrung umzusetzen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Mi., 21.01.1970 - 00:18 Uhr | Seitenaufrufe: 34
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025