Rostock startet gut vorbereitet ins neue Schuljahr 2024/2025 / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr

Rostock startet gut vorbereitet ins neue Schuljahr 2024/2025

Rostock (HRPS) • Die 44 kommunal getragenen und 16 frei getragenen Schulen in Rostock starten jetzt ins neue Schuljahr 2024/2025. „Wir sind darauf als kommunale Schulträgerin gut vorbereitet! Rostock bietet auch im neuen Schuljahr ein sehr breit gefächertes schulisches Bildungsangebot und deckt damit sehr unterschiedliche Bedarfe. Die Ferien wurden genutzt, um in Zusammenarbeit der Schulen, des Schulverwaltungsamtes und des Eigenbetriebes Kommunale Objektbewirtschaftung und -entwicklung zahlreiche Baumaßnahmen und Reparaturen umzusetzen“, informiert Steffen Bockhahn, Senator für Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule.

Schulnetz

Für insgesamt 21.517 Schüler*innen (490 mehr als im Vorjahr) beginnt der Unterricht am Montag, 2. September 2024. 16.254 Schüler*innen (415 mehr als im Vorjahr) lernen im neuen Schuljahr an kommunal getragenen Schulen, 5.263 Schüler*innen (75 mehr als im Vorjahr) an frei getragenen. An den beruflichen Schulen in Trägerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock werden voraussichtlich 6.850 Schüler*innen und Auszubildende (71 mehr als im Vorjahr) begleitet.

Mit besonders hohen Erwartungen starten 1.819 Schulanfänger*innen ihre Schullaufbahn. Davon werden 1.483 Schüler*innen in voraussichtlich 73 neuen ersten Klassen an kommunal getragenen Grundschulen lernen und 336 Schulanfänger*innen in voraussichtlich 16 neuen ersten Klassen an frei getragenen Grundschulen.

Das Anmeldeverfahren für die Klassenstufe 1 erfolgte kontaktlos. Fast 80 Prozent der Erziehungsberechtigten entschieden sich dabei für die Online-Variante. Auch für die Anmeldung für das nächste Schuljahr 2025/2026 wird das mittlerweile bewährte Verfahren wieder genutzt. Die Sorgeberechtigten erhalten dazu Anfang Oktober die notwendigen Informationen per Post.

Schul- und Schulsportgebäude

Die Ferienzeit wurde für Bauarbeiten in zwölf Schulen und Schulsportanlagen genutzt. Schwerpunkte waren dabei die Fassadensanierung an der Kooperativen Gesamtschule Südstadt sowie Instandsetzungsarbeiten an der Heinrich-Schütz-Schule, in der Regionalen Schule im Bertha-von-Suttner-Ring, in der Grundschule „Juri Gagarin“, im Schulcampus Evershagen sowie im Schulkomplex Stephan-Jantzen-Ring. Außerdem wurden Arbeiten an Fernwärmestationen von Schulen erledigt.

Auch im neuen Schuljahr werden umfangreiche Baumaßnahmen an Schulen und Schulsportstätten begonnen bzw. fortgesetzt. Im Fokus stehen dabei die Berufliche Schule „Alexander Schmorell“, neue Außenanlagen für die Hundertwasser-Gesamtschule, der Erweiterungsbau für das Musikgymnasium „Käthe Kollwitz“, die Innensanierung der Beruflichen Schule Dienstleistung und Gewerbe in Toitenwinkel sowie eine Erweiterung des Standortes in Evershagen, Sanierungen der Schulsporthallen in der Pablo-Picasso-Straße und in der Kopenhagener Straße sowie der Neubau einer Sporthalle in Lichtenhagen.



Digitale Ausstattungen

Die zur digitalen Vernetzung notwendigen Baumaßnahmen sind in den 44 kommunal getragenen Schulen weitgehend abgeschlossen. Sie verfügen damit nahezu flächendeckend über W-LAN. Bis zum Ende des Jahres werden alle Rostocker Schulen digital ertüchtigt sein. Im Zuge der Umsetzung des Medienentwicklungsplans wurden die Schulen bisher mit etwa 1.100 digitalen Displays ausgestattet. In den Computerkabinetten wurden etwa 1.800 Computer und Monitore erneuert. Für die Schüler*innen stehen insgesamt etwa 3.400 mobile Endgeräte zur Verfügung.

Kostenfreies SchülerTicket

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat sich mit dem Verkehrsverbund Warnow für weitere zwei Schuljahre zum kostenfreien SchülerTicket vertraglich geeinigt. Neu ab diesem Jahr ist das Angebot des kostenfreien SchülerTickets als digitale Variante. Das kostenfreie SchülerTicket wird im Rahmen der Digitalisierung als Chipkarte ausgestellt bzw. kann über die VVW-App digital genutzt werden. Schüler*innen, die am ersten Schultag eine Chipkarte ohne Lichtbild erhalten, haben damit nur ein befristetes SchülerTicket. Hier muss bis zum 30. November 2024 ein Lichtbild bei einem der Kundenzentren der Rostocker Straßenbahn AG eingereicht werden. Es erfolgt dann ein Umtausch zum 1. Dezember 2024.

Mittagsversorgung

Die Speiseräume der kommunalen Schulen sollen schrittweise umfassend saniert werden, damit sich die Schüler*innen während der Mittagsversorgung in einer einladenden Umgebung wohl fühlen. Im kommenden Jahr werden zunächst die Speiseräume der Grundschule am Alten Markt, des Innerstädtischen Gymnasiums und der Kooperativen Gesamtschule Südstadt saniert.

Im Zuge der Rekommunalisierung der Schulessensversorgung befindet sich die kommmunale Mittagsmatrosen GmbH in Gründung. An den möglichen Schulstandorten sind schon Edelstahlmöbel als Rückgabestationen aufgestellt worden. Im Laufe des Schuljahres 2024/2025 erfolgt die Bereitstellung der benötigten Anschlüsse in den Ausgabeküchen und die Installation der neuen Gar- und Spülgeräte. Mit dem Schuljahr 2025/2026 übernimmt Die Mittagsmatrosen GmbH dann die Schulessensversorgung in allen kommunal getragenen Schulen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Mi., 21.01.1970 - 00:08 Uhr | Seitenaufrufe: 42
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025