Start des nächsten Bauabschnittes in der Satower Straße im August / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierte am Sonntagabend im Überseehafen Rostock einen 32-jährigen schwedischen Autofahrer. Der Fahrer nutzte während der Fahrt sein Mobiltelefon und besaß keinen Führerschein. Im Rahmen der Kontrolle bemerkten die Beamten zudem einen deutlichen...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:15 Uhr

Start des nächsten Bauabschnittes in der Satower Straße im August

Die anstehenden Baumaßnahmen erfordern eine Vollsperrung der Rennbahnallee

Rostock-Stadtweide (HRPS) • Voraussichtlich am 15. August 2024 werden die Arbeiten zum dritten Bauabschnitt des Gesamtprojektes Satower Straße aufgenommen. Der Baubereich beginnt in der Satower Straße auf Höhe der Friedhofszufahrt, umfasst den gesamten Kreuzungsbereich von Satower Straße/Rennbahnallee und folgt der Satower Straße noch rund 120 Meter Richtung Südring. In der Rennbahnallee wird nach der Kreuzung noch rund 250 Meter in Richtung Tannenweg gebaut. Derzeit laufen die Absprachen mit dem bauausführenden Unternehmen für den geplanten Baustart und die vorbereitenden Maßnahmen zur Baustelleneinrichtung in der ersten Woche. Ab Montag, 19. August 2024, ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen, die auch die Streckenpläne des ÖPNV von RSAG und Rebus betreffen. Voraussichtliches Bauende ist im November 2025.

Verkehrseinschränkungen und Anpassungen im ÖPNV

Wie in den vorangegangen beiden Bauabschnitten sind die umfangreichen Arbeiten dieses dritten Bauabschnittes mit wesentlichen Verkehrseinschränkungen verbunden. Die Satower Straße wird durch bauprovisorische Verkehrsführungen in beide Richtungen befahrbar bleiben, die Rennbahnallee muss allerdings über die gesamte Bauzeit abschnittsweise voll gesperrt werden. Das Tiefbauamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock empfiehlt für beide Fahrtrichtungen die Umleitung durch das Hansaviertel über Kopernikusstraße, Dethardingstraße und Parkstraße. Zudem kann der Baustellenbereich weiträumig über den äußeren vier streifigen Tangentenring (Zubringer B104/ B105 im Westen, A20 im Süden und A19 im Osten) umfahren werden.

Auch der Busverkehr von RSAG und Rebus ist von den Einschränkungen betroffen, so dass entsprechende Anpassungen vorgenommen wurden. Dies betrifft im Wesentlichen die Buslinie 28 und eine neue Linie, die das Wohngebiet Kiefernweg mit der Südstadt verbindet. Nähere Informationen zu den Streckenführungen sowie zu den Abfahrtszeiten erfahren Sie unter www.rsag-online.de sowie www.rebus.de.

Notwendige Maßnahmen in gemeinsamer Planung und Durchführung

Durch das stetige Wachstum im südwestlichen Bereich der Hanse- und Universitätsstadt Rostock einschließlich der Gemeinden Kritzmow und Stäbelow sind die Kapazitätsgrenzen der vorhandenen Ver- und Entsorgungssysteme erreicht, so dass diese erweitert werden müssen. Nordwasser wird im Auftrag des Warnow-Wasser und Abwasserverbandes (WWAV) in diesem dritten Bauabschnitt insgesamt rund 1.600 Meter Leitungen für Trinkwasser sowie Schmutz- und Regenwasser neu verlegen. Dadurch wird das veraltete Mischwasser-System abgelöst und durch separate, zukunftsfähige Schmutz- und Regenwasserleitungen ersetzt. Im Anschluss an die Tiefbauarbeiten wird die Hanse- und Universitätsstadt Rostock den gesamten Kreuzungsbereich Satower Straße/Rennbahnallee in großen Teilen umgestalten, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Zusätzlich erhält der gesamte Baubereich eine neue lärmmindernde Asphaltdecke.

Der Bauablauf wird in mehreren Teilbauabschnitten so geplant, dass die Beeinträchtigung für die Anwohnerinnen und Anwohner möglichst geringgehalten wird. Angesichts der umfangreichen Maßnahmen und des abschnittsweisen Bauablaufs ist mit einer Bauzeit von rund 16 Monaten zu rechnen.

Vertreterinnen und Vertreter vom Tiefbauamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, dem Warnow-Wasser und Abwasserverband (WWAV), der Nordwasser sowie der Aqua Consult Ingenieur GmbH aus Rostock informierten heute die Anwohnerinnen und Anwohner umfassend über die demnächst beginnenden Arbeiten und die damit einhergehenden Einschränkungen im Rahmen einer Informationsveranstaltung.

Unter nordwasser.de/satower werden aktuelle Informationen zum Bauprojekt und zum Ablauf sowie nützliche Hinweise eingestellt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Di., 20.01.1970 - 23:04 Uhr | Seitenaufrufe: 49
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025