News
Top 7 - Meist gelesene News
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Sportboot drohte am Gehlsdorfer Ufer zu sinken
Einsatz der Berufsfeuerwehr Rostock und der Wasserschutzpolizei Rostock
Rostock-
Gehlsdorf (PIHR) • Am heutigen Vormittag (27.06.2024) ging bei der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock die Meldung ein, dass in Gehlsdorf ein an seinem Liegeplatz festgemachtes Sportboot zu sinken drohe. Das 8-Meter-Motorboot hatte schon eine deutliche steuerbordseitige Schräglage. Sofort eingesetzte Kräfte der Berufsfeuerwehr Rostock (mit Hilfeleistungslöschfahrzeug-HLF) und der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock (mit Schlauchboot MV 12) stellten im Boot einen massiven Wassereinbruch fest. Um ein weiteres Sinken des Sportbootes sowie eine Gewässerverunreinigung zu verhindern, mussten durch die Feuerwehr Rostock mittels Tauchpumpe ca. 1.500 Liter Wasser aus dem Boot gepumpt werden. Es traten keine Betriebsstoffe aus. Durch das schnelle Vorgehen der Berufsfeuerwehr Rostock konnte somit eine Gewässerverunreinigung abgewendet werden. Die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock sicherten den Einsatz und stellten die Personalien des Bootseigentümers fest, der ebenfalls vor Ort war. Eine Fremdeinwirkung wurde vor Ort vorerst ausgeschlossen. Die Ursache des Wassereinbruchs wird derzeit geprüft.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Di., 20.01.1970 - 22:38 Uhr | Seitenaufrufe: 54« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.