„Rostocker Telefonkette“ gegen die Einsamkeit im Alter / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Rostocker Telefonkette“ gegen die Einsamkeit im Alter

Wie läuft die Telefonkette ab?

Rostock (HRPS) • Angebote zur gesellschaftlichen Teilhabe und zur Unterstützung bei Hilfebedürftigkeit sind entscheidend dafür, dass Menschen an ihrem Wohnort gut und selbstständig alt werden können. In Rostock leben mehr als 50.000 Menschen im Rentenalter (Menschen ab einem Alter von 65 Jahren). Viele von ihnen leben allein. Mit zunehmendem Alter steigt das Gefühl der Einsamkeit und damit das Unsicherheitsgefühl der Menschen. Die Gründe hierfür sind vielfältig: die Familie lebt entfernt, der Gesundheitszustand verändert sich, der Freundeskreis und die eigene Mobilität nehmen ab.

Um dieser Isolation entgegenzuwirken haben engagierte Seniorinnen und Senioren des Seniorenbeirates die „Rostocker Telefonkette“ initiiert. Diese ist eine kleine kommunikative Form der Notrufsicherung und stärkt das Sicherheitsgefühl älterer Menschen im Stadtgebiet. „Gerade Menschen, die nicht mehr gut mobil sind, vereinsamen schnell. Dagegen wollen wir etwas tun“, sagt Irmtraud Thomsen vom Seniorenbeirat der Stadt. Seit fast zwanzig Jahren engagiert sich die Ehrenamtlerin in diesem Gremium für die Interessen der älteren Rostockerinnen und Rostocker und ist Leiterin der siebenköpfigen Arbeitsgruppe Gesundheit, Soziales und Wohnen im Alter.

Wie läuft die Telefonkette ab?
Vorgesehen sind zwei Rundrufe pro Woche nach Absprache. Den Anfang und das Ende der Telefonkette bilden die Mitglieder Arbeitsgruppe des Seniorenbeirates. Der Rundruf wird in einer festgelegten Reihenfolge gestartet und jeder Teilnehmende ruft eine weitere Person an. Während des Rundrufes werden die Gespräche kurzgehalten, aber außerhalb der Telefonkette können sie, wann immer sie mögen, den Kontakt untereinander intensivieren. „Die Erfahrung zeigt, dass, wenn man sich übers Telefon eine Weile kennengelernt hat, sich daraus Treffen und Unternehmungen ergeben können. Das ist natürlich unser großes Ziel“, so Irmtraud Thomsen.

Gesucht werden nun Menschen, die Teil der Telefonkette werden möchten und Engagierte, die eine eigene Telefonkette übernehmen möchten.
Interessierte Seniorinnen und Senioren wenden sich an die Geschäftsstelle des Beirates oder direkt an die Projektverantwortlichen:

Irmtraud Thomsen, Tel. 0381 4008299

Iris Tschischke, Tel. 0381 6372790

Hans-Jürgen Treuherz, Tel. 0179 5952345

Geschäftsstelle des Seniorenbeirates der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Marlen Schmidt
Neuer Markt 1 (Rathausanbau, Raum 1.19)
18055 Rostock
Tel. 0381 381-5450
E-mail: seniorenbeirat@rostock.de
Sprechzeiten: dienstags 9 – 12 Uhr (und nach Vereinbarung)

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 22:26 Uhr | Seitenaufrufe: 101
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025