Oberbürgermeister a.D. Dr. Klaus Kilimann verstorben / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
Seestadt Rostock / Stafthafen
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Oberbürgermeister a.D. Dr. Klaus Kilimann verstorben

Rostock (HRPS) • Oberbürgermeister a.D. Dr. Manfred-Klaus Kilimann ist am 26. Mai 2024 im Alter von 85 Jahren verstorben. Dr. Klaus Kilimann war von 1990 bis 1993 Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock. „In dieser Zeit hat er maßgeblich dazu beigetragen, die Stadtverwaltung nach der politischen Wende neu zu strukturieren“, so Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger und Regine Lück, Präsidentin der Bürgerschaft. „Diese große Verantwortung hat ihm viel Zeit, Kraft und Herzblut abverlangt und verdient unsere höchste Anerkennung.“

Dr. Manfred-Klaus Kilimann wurde am 11. Oktober 1938 in Ortelsburg (Ostpreußen) geboren und wuchs in Neukloster auf. Nach dem Abitur absolvierte er ein Physikstudium an der Universität Rostock und ein postgraduales Studium an der Physikalischen Fakultät der Moskauer Lomonossow-Universität. Es folgten unterschiedliche Tätigkeit an der Universität Rostock, im März 1966 die Promotion und 1978 die Habilitation. Von 1980 bis 1990 war er außerordentlicher Dozent an der Sektion Physik der Rostocker Universität und in den 1980er Jahren auch als Lehrer an der Universität Managua (Nicaragua) tätig.

Im Herbst 1989 war er zunächst Mitglied des Neuen Forums, trat dann im Januar 1990 in die SPD ein und wurde am 31. Mai 1990 von der Bürgerschaft zum Oberbürgermeister gewählt. Nach seinem Rücktritt von diesem Amt am 2. Dezember 1993 war Dr. Manfred-Klaus Kilimann zwischen 1994 und 2005 an mehreren internationalen Projekten beteiligt.

Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger unterstreicht: „Mit Dr. Klaus Kilimann verliert unsere Stadt einen Demokraten, der in den unüberschaubaren Zeiten des politischen Wandels mutig und entschlossen vorangegangen ist. Durch sein politisches Engagement gewann er schnell das Vertrauen der Rostocker Bürgerschaft, die ihn am 31. Mai 1990 zum Oberbürgermeister wählte. Nach seinem Wechsel aus der universitären Laufbahn in das höchste Verwaltungsamt unserer Stadt stellte er sich großen und bis dato unbekannten Aufgaben und engagierte sich für eine Neugestaltung der Politik, der Verwaltung und der Gesellschaft Rostocks. Unter seiner Ägide wurde das Modell der kommunalen Selbstverwaltung Schritt für Schritt in reales Verwaltungshandeln umgesetzt.“

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Di., 20.01.1970 - 22:04 Uhr | Seitenaufrufe: 62
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025