Neuer Einsatzleitwagen für die Rostocker Berufsfeuerwehr / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Neuer Einsatzleitwagen für die Rostocker Berufsfeuerwehr

Rostock (HRPS) • Heute wurde auf dem Platz vor dem Kröpeliner Tor das neueste Fahrzeug der Berufsfeuerwehr präsentiert: Ein hochmoderner Einsatzleitwagen ELW 2 für die Technische Einsatzleitung.

Senator Dr. Chris von Wrycz-Rekowski übergab das Fahrzeug und unterstrich: „Die Ereignisse der vergangenen Jahre haben uns eindrücklich vor Augen geführt, wie essenziell es ist, gut vorbereitet zu sein. Diesem Grundsatz folgen wir seit langem, insbesondere bei der Ausstattung und Anschaffung von Fahrzeugtechnik für unsere Feuerwehr. Mit dem heutig präsentierten Einsatzleitfahrzeug haben wir einen bedeutsamen Meilenstein erreicht. Der Austausch beinhaltet nicht nur die Ablösung eines über 20 Jahre alten Fahrzeugs, sondern auch die Entwicklung eines Prototyps für Redundanzen, IT- und Kommunikationsinfrastruktur, der uns langfristig eine optimale Ausgangslage für die kommunale Gefahrenabwehr ermöglicht. Die konzeptionelle Planung des Amtes für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz zielt auf eine vielseitige Nutzung ab, was uns nun in die Lage versetzt, eine wesentlich breitere Palette von Szenarien abzudecken als zuvor. Ich freue mich daher, unsere mobile Ersatz-Leitstelle heute hier in Dienst nehmen zu können.“


Hochmoderner Einsatzleitwagen ELW 2 | Foto: Amt für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz Der neue Einsatzleitwagen ist Ergebnis eines längeren Entwicklungsprozesses, um die Einsatzfähigkeit und -sicherheit der Rostocker Feuerwehr weiter zu optimieren. Ausgestattet mit modernster Technologie und genutzt von einem hochqualifizierten Team wird er als Hauptarbeitsplatz der technischen Einsatzleitung eine zentrale Rolle bei der Bewältigung verschiedenster Einsatzszenarien übernehmen. Dazu könnten Großbrände und weitere Umweltverunreinigungen, schwerwiegende Unfälle und große Polizeieinsätze zählen. Das 20 Tonnen schwere Fahrzeug ist 11,2 Meter lang, knapp vier Meter hoch und mit 326 PS motorisiert. Zur Ausstattung gehören eine umfangreiche IT-Ausstattung und Kommunikationstechnik, aber auch Energiegewinnungsanlagen und Klimageräte.


Der kommissarische Leiter des Amtes für Brandschutz/Rettungsdienst und Katastrophenschutz Michael Allwardt betonte: „Ein altbekanntes Sprichwort besagt: `Taktik ohne Technik ist hilflos, aber Technik ohne Taktik ist sinnlos.´ Daher wurde das Modell des Einsatzleitwagens von einer Projektgruppe sowohl materiell, strukturell als auch personell detailliert geplant und beschrieben. Dass das Fahrzeug nun nahezu unverändert heute vor uns steht, spricht für das Fachwissen und das Engagement der involvierten Kolleginnen und Kollegen. Dieser Einsatzleitwagen der Größenkategorie 2 setzt Maßstäbe und braucht deutschlandweit keinen Vergleich scheuen.“

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 21:17 Uhr | Seitenaufrufe: 51
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025