Girls Day MV: „Unser Land ist auf jede mutige Frau angewiesen“ / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Merz verspricht Usedom-Brücke + Riesiger Warmwasserspeicher für Rostock + Mitgliederboom beim THW - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hast du nicht gesehen: Als Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) am Dienstag um neun Uhr vor der Staatskanzlei in Schwerin vorfuhr, fehlte mit Ausnahme zweier Kinderwagen schiebender Mütter und ein paar...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:41 Uhr
Rostock plant riesigen Warmwasser-Speicher für Fernwärme: Entscheidend ist der Preis - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der größten Stadt des Landes sollen mehr als 80.000 Haushalte schon ab 2035 fast ausschließlich mit „grüner“ Fernwärme beliefert werden. Der Plan ergibt Sinn, hat aber einen Haken: Am Ende könnte das Heizen in Rostock zum Luxus werden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:26 Uhr

Girls Day MV: „Unser Land ist auf jede mutige Frau angewiesen“

Rostock (MLUV) • Staatssekretärin Elisabeth Aßmann hat heute an der Auftaktveranstaltung zum Girls Day 2024 bei der Liebherr-MCCtec Rostock GmbH stellvertretend für Justizministerin Jacqueline Bernhardt teilgenommen, die aufgrund der Landtagssitzung verhindert war. „Ich bin froh, dass viele Unternehmen sowie staatliche, soziale oder politische Einrichtungen ihre Türen öffnen und jungen Frauen einen Einblick ermöglichen. Der Girls Day ist eine Institution, wenn es darum geht, Mädchen für Berufe zu gewinnen, die in großem Maße von Männern ausgeführt werden. Seit mehr als 20 Jahren besteht der Mädchen-Zukunftstag. Er hat bisher rund zwei Millionen Mädchen begeistert und dazu beigetragen, dass junge Frauen auch in MV einen ersten Kontakt mit Unternehmen oder Institutionen gemacht und so ihren Traumjob gefunden haben. In etlichen Berufen sind die Geschlechterverhältnisse nach wie vor klar verteilt. Während der Frauenanteil in Berufen der Erziehung, der Hauswirtschaft oder im Gesundheitswesen am höchsten ist, dominieren die Männer das Handwerk und das Baugewerbe. Übrigens ist selbst die künstliche Intelligenz in einigen digitalen Berufsberatungen auf diese Stereotypen programmiert. Bei gleichen Interessen bekommt die Schülerin ganz andere Berufe angezeigt als der Schüler.

Jährliche Statistiken zeigen, wie sich die Verteilung verändert - oder eben auch nicht: 2022 war der bundesweite Frauenanteil in Hand­werks­berufen nahezu der gleiche wie 1992. Andererseits werden es immer mehr Frauen, die einen Handwerksbetrieb führen. Hier haben wir die 90er glücklicherweise schon hinter uns gelassen. Und wenn wir einen Blick auf die 50 größten staatlichen Universitäten in Deutschland werfen, müssen wir leider feststellen, dass die meisten Professor*innen Professoren sind. Es geht um einen Kulturwandel, den unsere Gesellschaft vollziehen muss. Der Landesregierung ist dieser Kulturwandel wichtig. Die Chancen junger Frauen in Mecklenburg-Vorpommern liegen uns besonders am Herzen. Im Koalitionsvertrag haben wir uns darauf verständigt, den Anteil an Frauen in wissenschaftlichen Berufen und Führungspositionen zu erhöhen. Uns ist es wichtig, dass wir in den nächsten Jahren mehr Richterinnen, Staatsanwältinnen und mehr Frauen im Justizvollzugsdienst haben. Unser Land ist auf jede mutige Frau angewiesen“, sagte sie.

Auch die Landesregierung beteiligt sich an dem Aktionstag. Aus dem Ressort des LM lädt zum Beispiel die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV interessierte Schülerinnen ein. Am Standort Dummerstorf bekommen sie einen Einblick in die tägliche Arbeit einer Land- und Tierwirtin. Vor Ort gibt es neben Informationen zu den Berufen verschiedene Stationen zum Anfassen. Dazu zählen die Kälberaufzucht und die Fütterung. Auch beim Melken mit modernster Robotertechnik können die Mädchen dabei zu sein. „Wir sind immer auf Nachwuchs angewiesen. Es ist uns wichtig, ein realistisches Bild von Berufen rund um die Tierhaltung zu vermitteln und auch Mädchen und Frauen für den attraktiven, aber nach wie vor eher ‚männerlastigen‘ Beruf zu gewinnen“, so Dr. Peter Sanftleben, Direktor der LFA MV und Institutsleiter des IfT in Dummerstorf.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Di., 20.01.1970 - 21:07 Uhr | Seitenaufrufe: 47
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025