Leitungs- und Straßenbau in der Herweghstraße beginnt / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Leitungs- und Straßenbau in der Herweghstraße beginnt

Abschnittsweise Vollsperrung und veränderte Streckenführung der Buslinien 22 und 23 ab 11. März

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Abschnittsweise Vollsperrung und veränderte Streckenführung der Buslinien 22 und 23 ab 11. März

Nach Aufhebung der Vollsperrung an der Goetheplatzbrücke beginnen am 11. März umfangreiche Baumaßnahmen in der Herweghstraße im Rostocker Bahnhofsviertel. Über die gesamte Bauzeit bis Ende 2026 ist mit Einschränkungen für den gesamten fahrenden Verkehr zu rechnen, einschließlich dem Linienbusverkehr.

Verkehrseinschränkungen

Der Baubereich umfasst die gesamte Herweghstraße, beginnend auf Höhe des Intercity-Hotels bis zur Ecke Schwaaner Landstraße/ Blücherstraße. Der Bauablauf wird in zwei Bauabschnitten so geplant, dass die Beeinträchtigung für die Anwohnerinnen und Anwohner möglichst gering gehalten wird. Alle Arbeiten werden in den jeweiligen Abschnitten unter Vollsperrung durchgeführt. Der öffentliche Straßenverkehr ist nicht möglich, der Fußgängerverkehr wird aufrechterhalten.

Zur Umfahrung sind für beide Fahrtrichtungen folgende Strecken vorgesehen: Vom Bahnhofsvorplatz kommend kann die Strecke über die Rosa-Luxemburg-Straße - Thomas-Mann-Straße - Schillerplatz - Dehmelstraße - Blücherstraße genutzt werden. Von der Blücherstraße kommend kann der Kreisverkehr am Bahnhofsvorplatz über die Schillerstraße - Schillerplatz - Freiligrathstraße erreicht werden.

Der erste Bauabschnitt beginnt am 11. März und umfasst die nördliche Hälfte der Herweghstraße nach der Kreuzung Freiligrathstraße bis einschließlich der Kreuzung Baleckestraße. Die Baleckestraße wird während des 1. Bauabschnittes zur Sackgasse, die Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben.



Veränderte Streckenführung der Buslinien 22 und 23

Die Buslinien 22 und 23 der RSAG werden aufgrund der Vollsperrung ab 11. März ebenfalls über die empfohlenen Ausweichrouten umgeleitet. Für beide Fahrtrichtungen stehen am Schillerplatz neue Ersatzhaltestellen zur Verfügung. Die Haltestelle Hauptbahnhof Nord wird in die Freiligrathstraße verlegt. Die Haltestelle Puschkinplatz HBZ in Richtung Steintor befindet sich übergangsweise am Wasserturm. Nähere Informationen zur Linienführung sowie zu den Abfahrtszeiten erfahren Sie unter www.rsag-online.de.  

Gemeinsame Baumaßnahme

Die Baumaßnahme ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Nordwasser, um zwei baulich notwendige Maßnahmen zu bündeln. Auf der gesamten Straßenlänge von rund 750 Metern werden umfangreiche Leitungs- und Straßenarbeiten durchgeführt.

Nordwasser wird zunächst den sanierungsbedürftigen, 114 Jahre alten Mischwasserkanal durch ein neues Trennsystem aus Schmutz- und Regenwasserkanälen ablösen. Der dabei neu entstehende Regenwasserkanal wird einen Durchmesser von bis zu 1,2 Metern haben und ist der Start einer neuen Entwässerungsleitachse, die das Bahnhofsviertel bei Starkregenereignissen zukünftig effektiver entwässern wird. Zudem wird die vorhandene Trinkwasserleitung aus dem Jahr 1982 erneuert. Nordwasser führt diese Maßnahme im Auftrag des WWAV durch, die Investitionssumme beträgt rund 5 Millionen Euro.

Im Anschluss an die Tief- und Kanalbauleistungen des jeweiligen Bauabschnittes werden die Fahrbahn und die Gehwege grundhaft erneuert. Das in großen Teilen im Originalzustand erhaltene Fahrbahnpflaster wird zur Lärmminderung durch einen Asphaltaufbau ersetzt. Aufgrund des schadhaften Zustands der Gehwege und Nebenanlagen werden diese vollständig erneuert, wobei die Symmetrie von Gehweg, Baumstreifen und Fahrbahn erhalten bleibt. Die Altbaumstandorte werden durch den Einbau von Baumsubstrat sowie Wurzelschutz saniert. Zudem werden zwei Bushaltestellen mit Fahrgastunterstand errichtet und die vorhandene Straßenbeleuchtung durch eine moderne Anlage ersetzt. Der bauliche Anteil an der Gesamtmaßnahme beträgt für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock 4,7 Millionen Euro.

Mit der Durchführung der gesamten Baumaßnahme, die planmäßig bis Ende 2026 andauern wird, wurde die ASA-Bau GmbH aus Neubukow im Ergebnis einer europaweiten, öffentlichen Ausschreibung beauftragt. 

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Di., 20.01.1970 - 19:48 Uhr | Seitenaufrufe: 60
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025