Landesintegrationsbeauftragte: Solidarität mit der Ukraine und Gedenken an die Kriegsopfer / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Landesintegrationsbeauftragte: Solidarität mit der Ukraine und Gedenken an die Kriegsopfer

Rostock-Stadtmitte (MAGS) • Zum zweiten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine ruft die Integrationsbeauftragte der Landesregierung, Jana Michael, zum Gedenken an alle Opfer und zur Solidarität mit der Ukraine auf.

„Viele tausend Menschen haben seit dem 24. Februar 2022 ihr Leben verloren, wurden verschleppt, vertrieben oder sind geflüchtet. Städte, Dörfer und zivile Infrastruktur werden zerstört. Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer sehen sich zur Flucht aus ihrem Heimatland gezwungen“, sagte Michael.

Nach Auskunft der Integrationsbeauftragten wurden seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt gut 32.000 ukrainische Kriegsvertriebene aufgenommen. Derzeit sind etwa 25.000 Geflüchtete aus der Ukraine im Land gemeldet. Davon seien über 11.300 Frauen im Alter ab 18 Jahren und mehr als 8.100 Kinder und Jugendliche.

Michael verdeutlichte, dass die Integration in einem neuen Land mit vielen Chancen, aber auch mit vielen Herausforderungen verbunden sei. „Bei der Integration und der Kommunikation mit Menschen aus Kriegsgebieten ist es wichtig, zu jeder Zeit zur berücksichtigen, dass diese Menschen ihr Land nicht freiwillig verlassen haben. Sie vermissen ihre Familien, Freundeskreise und ihre Heimat. Viele überlegen, ob sie in die Ukraine zurückkehren sollten oder nicht. Nicht selten zeigt sich, dass ein Teil der Familie in Deutschland bleiben will und andere Familienmitglieder zurück in die Ukraine möchten“, verdeutlichte Michael.

Wichtig sei, dass ukrainische Kinder in MV zur Schule gehen können und außerdem zumeist auch Online- Unterricht an ukrainischen Schulen wahrnehmen können, so Michael. Das Sozialministerium habe zudem ein Programm für sogenannte „Starterkurse“ aufgesetzt und fördert diese mit 160.000 Euro jährlich. „Die Kurse sind ergänzend zu den Sprach- und Erstorientierungskursen des Bundes. Mit ihnen erleichtern wir Ukrainerinnen und Ukrainer sich auf dem Arbeitsmarkt als Erwerbstätige oder Auszubildende zu integrieren“, betonte die Integrationsbeauftragte. Darüber hinaus komme dem Ehrenamt eine wichtige Bedeutung bei der Integration zu. So seien unter anderem ukrainische Vereine bei vielen Fragen rund um den Alltag der Menschen immer ansprechbar und helfen weiter.

Aus Anlass des Kriegsbeginns vor zwei Jahren organisiert die Landesintegrationsbeauftragte gemeinsam mit der evangelischen Kirche und der Hansestadt Rostock am Vormittag des 24. Februars (11 Uhr) ein zweisprachiges Friedensgebet in der Marienkirche in Rostock. Im Anschluss findet eine stille Prozession zur Universitätskirche statt. Dort kommt es um 12 Uhr zum Gedenken an die Opfer des Ukraine-Kriegs. (Die Einladung befindet sich im Anhang)

Jana Michael: „Die Türen der beiden Kirchen stehen allen Unterstützerinnen und Unterstützern der Ukraine offen – unabhängig vom Glauben und der Konfession. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, den Veranstaltungen beizuwohnen und gemeinsam den Opfern des Krieges zu gedenken. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.“

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Di., 20.01.1970 - 19:38 Uhr | Seitenaufrufe: 55
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025