Haben Sie „Mahl-Zeit“ für Geschichte? / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Haben Sie „Mahl-Zeit“ für Geschichte?

Tag der Archive 2024 und „Treffpunkt Stadtarchiv“

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Am 2. März 2024 ist es wieder so weit: Das Stadtarchiv Rostock beteiligt sich am deutschlandweiten Tag der Archive, der 2024 unter dem Thema „Essen und Trinken“ stattfindet. In allen Bundesländern bieten Archive an diesem Tag Einwohnerinnen und Einwohnern spannende Einblicke in ihre Arbeit.

Die Nahrung als Grundbedürfnis hat in vielen Formen Eingang in die historische Überlieferung gefunden. Aus diesem reichhaltigen Angebot servieren die Archivar*innen des Stadtarchivs Rostock diverse Leckerbissen: Hölzerne Brezeln, verschwenderische Ratsmahlzeiten und der Brotscharren am Rathaus gehören dabei genauso zur Rostocker Geschichte wie Mahn&Ohlerich, ROKOMA (Rostocker Konfitüren Manufaktur) oder der VEB Fischkombinat Rostock-Marienehe. Die reichen Bestände des Stadtarchivs laden zum Erkunden der kulinarischen Vergangenheit der Stadt ein. In den normalerweise verschlossenen Magazinen des Archivs und im Lesesaal geht es hautnah an ganz besondere Stücke der Stadtgeschichte.

Zwischen allerlei Wissenswertem zu Verkaufstheke und Tischmanieren bietet das Archiv außerdem spannende Zubereitungshinweise mit historischen Rezepten und Ausschnitten aus DDR-Fernsehkochshows mit Fernsehkoch Kurt Drummer und dem Rostocker „Fischkoch“ Rudolf Kroboth.

Als besonderes „Dessert“ werden in Kooperation mit dem Restaurant Ratskeller12 stündlich Vorträge des Archivdirektors Dr. Karsten Schröder zur Bedeutung des Ratskellers für die Versorgung der Rostockerinnen und Rostocker mit Bier, Wein und schließlich auch allerlei Speisen angeboten. Die Karten zur Teilnahme an den Vorträgen werden am Tag der Archive in den Räumen des Stadtarchivs ausgegeben.
Das Programm beginnt am 2. März um 10 Uhr und endet um 16 Uhr. Alle Führungen beginnen jeweils in den Räumlichkeiten des Stadtarchivs (Hinter dem Rathaus 5). Zu beachten ist, dass in den Räumen des Stadtarchivs keine Barrierefreiheit gewährleistet werden kann. Der Eintritt ist frei.

Am 18. April 2024 bietet das Stadtarchiv in seiner Reihe „Treffpunkt Stadtarchiv“ einen Nachschlag an. Unter dem Titel „Tischlein deck‘ dich!“
wird die kulinarische Geschichte Rostocks im Detail ausgeleuchtet. Der Vortrag findet im Festsaal des Rathauses statt und beginnt um 17 Uhr.
Der Eintritt ist auch hier frei.  Sebastian Eichler
Linktipp:
www.rostock.de/stadtarchiv

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Di., 20.01.1970 - 19:27 Uhr | Seitenaufrufe: 108
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025