Prozessinnovationen bei TAMSEN MARITIM in Rostock geplant / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Prozessinnovationen bei TAMSEN MARITIM in Rostock geplant

Schulte: Verfahren im Unternehmen noch effektiver gestalten

Rostock (MWBT) • Wirtschafts-Staatssekretär Jochen Schulte hat am Freitag (12.01.) einen Fördermittelbescheid an die TAMSEN MARITIM GmbH am Standort Rostock übergeben. „Das Unternehmen TAMSEN MARITIM hat sich dank jahrelanger Erfahrung in den Bereichen Schiffsneu- und -umbau einen sehr guten Ruf als hochspezialisiertes Unternehmen erarbeitet. Mit rund 100 Mitarbeitenden wird die gesamte Fertigungskette von der Konstruktion, über Komposite- und Formenbau bis hin zum Schiffsbau abgedeckt. Jetzt geht es darum, die im Unternehmen eingesetzten Verfahren noch effektiver zu gestalten und separat laufende Prozessschritte zusammen zu führen“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit und Koordinator der Landesregierung für die maritime Wirtschaft, Jochen Schulte.

Die TAMSEN MARITIM GmbH aus Rostock wurde im Jahr 2009 gegründet und hat sich als Werftbetrieb auf den Neubau von Schiffen bis zu einer Länge von 50 Metern spezialisiert. Neben der Schiffsreparatur werden auch große Composite-Strukturen gefertigt. Jetzt plant das Unternehmen, Verfahren, Prozesse und Arbeitsabläufe zu definieren und zu digitalisieren. Ziel ist, sämtliche Fertigungsschritte, Maschinen, Anlagen und betriebliche Prozessketten digital miteinander zu vernetzen. „Das Unternehmen will langfristig die bisher aufwändig manuell erstellten Prozessabläufe und Ist-Stände der Projekte vollständig automatisieren. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, sichert Arbeitsplätze und schafft Freiraum für neue Vorhaben“, sagte Schulte.

Die Gesamtinvestition beträgt rund 400.000 Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben nach der Richtlinie zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovationen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Höhe von rund 200.000 Euro.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Di., 20.01.1970 - 18:37 Uhr | Seitenaufrufe: 92
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025