Im neuen Jahr vielseitige Sonderausstellungen im Kulturhistorischen Museum / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

Im neuen Jahr vielseitige Sonderausstellungen im Kulturhistorischen Museum

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Rund 50.000 Besucher zählte das Kulturhistorische Museum Rostock im letzten Jahr. „Wir erleben wieder einen guten Zuspruch. Die Zurückhaltung der Corona-Monate ist einer Neugier auf Kunst und Kultur gewichen“, freut sich Museumsleiter Dr. Steffen Stuth über die vielen neuen Besuchergruppen. Zu den Höhepunkten zählten unter anderem die neuen Dauerausstellungen „Festlich.Rostocker Feiern“ und „Rostock 1200 bis 1850“. Auch die Sonderausstellungen „Heinkel“ und „Die Kröpeliner“ fanden großes Interesse.

Auch im neuen Jahr wird das Kulturhistorische Museum sein Publikum wieder mit einem attraktiven Programm überraschen. So öffnet am 17. März die Sonderausstellung „Rostock und Warnow“. Der Fluss ist seit über 800 Jahren die unverzichtbare Lebensader der Stadt, als Lieferant für Trinkwasser, als Antrieb für die Mühlen am Mühlendamm oder Transportweg in die Ostsee und ins Landesinnere. Das Kulturhistorische Museum Rostock erkundet bis zum 16. Juni die historische Beziehung zwischen Stadt und Fluss.

„Christian I. Louis zu Mecklenburg und ein Bild von der Macht“ stehen im Mittelpunkt der zweiten Sonderausstellung vom 7. Juli bis zum 6. Oktober. Gezeigt wird der Rostocker Große Atlas als einer der drei so genannten ‚Riesenatlanten‘, die im 17. Jahrhundert im Verlag des berühmten niederländischen Kartographen und Kupferstechers Joan Blaeu (1596-1673) entstanden sind. Das drittgrößte Buch der Welt misst 1,66 mal 1,02 Meter und war für seinen ersten Besitzer Herzog Christian I. Louis von Mecklenburg-Schwerin im Jahr 1664 angefertigt worden. Es enthält 32 aufwändig gestaltete Karten und ist damit eine bedeutende Quelle für die Geo- sowie Geistes- und Kulturwissenschaften. Das bedeutende und nicht nur wegen seiner Größe beeindruckende Buch wird aus konservatorischen Gründen nur selten ausgestellt.

Ab 25. Oktober geht es in den historischen Ausstellungsräumen des Klosters zum Heiligen Kreuz um „Grafik. Eine Frage der Form – Teil 3. Von Mense bis Scharff“. Mit der Grafik bot sich avantgardistischen Künstlern am Anfang des 20. Jahrhunderts eine Schleuse, die Flut der überwältigenden Eindrücke in Bilder zu bannen. Die Künstler und ihre Experimente rückten in den Fokus der Aufmerksamkeit. Von den Einen geliebt, von den Anderen gehasst: Die Grafik erlangte eine vorher nicht gekannte Bedeutung. Im Nachlass des Kunsthändlers Bernhard A. Böhmer befinden sich 581 Grafiken. In der Ausstellungsserie „Rostocks Klassische Moderne: ›Entartete Kunst‹ aus dem Nachlass des Kunsthändlers Bernhard A. Böhmer“ werden erstmals alle Blätter der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ausstellung „Grafik: Eine Frage der Form“ beleuchtet die Phänomene der künstlerischen Grafik in der Klassischen Moderne: In insgesamt vier Hängungen werden 257 grafische Blätter von 67 Künstlern präsentiert. Dieser dritte Teil der Ausstellung präsentiert 61 Werke von 18 Künstlern: Von Carlo Mense bis Edwin Scharff.

Linktipp:
www.kulturhistorisches-museum-rostock.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Di., 20.01.1970 - 18:22 Uhr | Seitenaufrufe: 80
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025