„Studio Südstadt“ ist wegweisendes Modellvorhaben für partizipative Stadtentwicklung / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Nach dem aktuellen Lagebild des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern wurden insgesamt 502 Fälle politisch motivierter Kriminalität (PMK) registriert - ein Anstieg um 268 Fälle bzw....
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:31 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Am Nachmittag des 8. Mai 2025 stellte die Besatzung eines Fährschiffes aus Schweden einen "blinden Passagier" fest. Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten die Person nach Einlaufen des Schiffes am Rostocker Überseehafen. Wie sich heraus stellte, befand sich der 29- jährige syrische...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:02 Uhr
Rostock-Lichtenhagen (PIHR) - In dieser Woche erhielt die Polizeiinspektion Rostock zwei Hinweise auf ein verdächtiges Ansprechen von Kindern im Stadtteil Lichtenhagen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine bislang unbekannte, männliche Person Kinder im Bereich der Eutiner Straße sowie der Putbuser Straße im Stadtteil Lichtenhagen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:17 Uhr

„Studio Südstadt“ ist wegweisendes Modellvorhaben für partizipative Stadtentwicklung

Rostock (HRPS) • Die Rostocker Südstadt als in den 1960er Jahren entstandener, äußerst beliebter Wohn- und Aufenthaltsort sieht sich heute diversen Herausforderungen gegenüber – darunter der Klimawandel, weltweite Krisen und die sich wandelnden Bedürfnisse der Bewohner*innen. Die Stadtverwaltung sucht mit einem wegweisenden Modellvorhaben für partizipative Stadtentwicklung nach Lösungen, unter welchen Rahmenbedingungen eine Weiterentwicklung des Stadt- und Lebensraums in der Südstadt geschehen kann. Dieser Prozess wird in einem partizipativen Verfahren in enger Zusammenarbeit mit den Einwohner*innen der Südstadt und allen, die mit diesem Stadtteil in Verbindung stehen, gemeinsam gestaltet.

Bisher gab es drei Termine des "Studios Südstadt", bei denen Vertreter*innen der Verwaltung, Politik, Wohnungsgenossenschaften und Bewohner*innen die Gelegenheit hatten, in den Bereichen Wohnen, Mobilität, Freiraum, Umwelt- und Klimaschutz sowie Sozialraum, Bedarfe und Ziele zu diskutieren. Diese Diskussion bildet die Grundlage für die Erarbeitung eines Rahmenplans.

Vor den Terminen wurden Stadtteiltische durchgeführt, um die Bewohner*innen auf den bevorstehenden Prozess vorzubereiten, Multiplikator*innen zu finden und erste Hinweise entgegenzunehmen.

Mit dem ersten Studio am 25. Februar 2023 wurde der Grundstein für den Prozess gelegt. Ziel war es, unterschiedliche Perspektiven zu sehen und zu verstehen sowie erste Themen zu identifizieren, die im weiteren Verlauf vertieft werden sollten. Beim zweiten Studio am 16. und 17. Juni 2023 wurden verabschiedete Themenbereiche in Gruppenarbeiten vertieft; die gemeinsam definierten Ziele wurden im Konsens abgestimmt. Im dritten Studio am 21. Oktober 2023 wurden die von der Verwaltung aufbereiteten Themen priorisiert. Die erarbeiteten Ergebnisse wurden dem Rahmenplanerteam übergeben, das nun den Rahmenplan erstellen wird.

Christian Schoon, Projektleiter des Prozesses von der Prognos AG, betonte, dass Beteiligung sicherstellt, dass niemand vor vollendeten Tatsachen steht. Jede Person erhält die Chance, aktiv am Veränderungsprozess mitzuwirken, auch wenn dies mit Einschränkungen verbunden sein kann.

Josephine Ulrich von der Koordinierungsstelle für Bürger*innenbeteiligung hob die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Akteure hervor und betonte den Leuchtturmcharakter dieses Prozesses.

Ende April 2024 werden beim vierten Studio Südstadt Varianten des Rahmenplans vorgestellt. Alle Interessierten haben erneut die Möglichkeit, sich aktiv zu beteiligen, der Termin wird frühzeitig bekannt gegeben. Die Ergebnisse des bisherigen Prozesses, Videos und Bilder können unter rostock.de/suedstadt eingesehen werden. Bei Fragen steht die Koordinierungsstelle für Bürgerbeteiligung im Amt für Bürgerkommunikation und Wahlen unter E-Mail: buerger_innenbeteiligung@rostock.de oder Tel. 0381 381-1431 zur Verfügung.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Di., 20.01.1970 - 18:15 Uhr | Seitenaufrufe: 52
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025