Weitere Planung für den Korridor WEST kann beauftragt werden / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag (31. Juli 2025) um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen Ereignisse und tiefgreifenden Umbrüche des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:15 Uhr
Rostock-Dierkow (PIHR) - In der Hansestadt Rostock wurde ein alkoholisierter Fahrzeugführer am Dienstagmorgen festgestellt. Gegen 05:50 Uhr meldete ein Zeuge über den Polizeinotruf, dass ein vor ihm fahrender Mercedes auf einem Parkplatz Höhe eines dortigen Autohauses in der Dierkower Allee in auffälligen Schlangenlinien fuhr. Noch...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:50 Uhr
Rostock (MAGS) - Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte Jugend- und Ehrenamtsministerin Stefanie Drese heute den Verein Bramschot e.V. in Rostock. Der Verein betreibt den imposanten Dreimast-Bramsegelschoner Santa Barbara Anna zur maritimen Brauchtumspflege, aber auch als Bildungsplattform für junge Erwachsene. „Insgesamt 152...
Quelle: HRO-News.de | Do., 00:00 Uhr
Klimaaktionstag in der Langen Straße | Foto: Joachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich des Klima-Aktionstages am Sonnabend, 27. September 2025, verwandeln sich der Neue Markt, der Universitätsplatz und der Klostergarten in bunte Erlebnismeilen für Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Frischer Wind – fairer Wandel“ werden von 11 bis 17 Uhr vielfältige...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:28 Uhr
Feuerwehr will Katastrophe verhindern: Wassermassen drohen Wohnhäuser zu überfluten - Bild: Nordkurier
In Rostock-Hinrichsdorf ist die Feuerwehr nach dem Starkregen im Dauereinsatz. Ein Regenrückhaltebecken droht überzulaufen. Die Lage sei kritisch, so Innenminister Pegel.
Quelle: Nordkurier | Fr., 14:28 Uhr
Rostock (RSAG) - Ab Mittwoch, 6. August, bis voraussichtlich Freitag, 22. August 2025, kommt es aufgrund von Straßenbauarbeiten in Brinckmansdorf zu Änderungen auf den Buslinien 23 und F4. Die Busse der Linien 23 und F4 verkehren in dieser Zeit in beiden Richtungen nur bis/ab Haltestelle "Timmermannsstrat". Die Haltestellen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:23 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am Donnerstag, den 31.07.2025, gegen 12:40 Uhr, wurde die Polizei durch Zeugen über eine Sachbeschädigung durch Graffiti informiert. Zwei Passanten bemerkten in einem Fußgängertunnel in der Ulmenstraße im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt starken Farbgeruch und entdeckten daraufhin einen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:21 Uhr

Weitere Planung für den Korridor WEST kann beauftragt werden

Streckennetzerweiterung Zoo – Reutershagen

Rostock (RSAG) • Ein wichtiges Etappenziel ist erreicht: Für die geplante neue Straßenbahnstrecke vom Zoo nach Reutershagen kann jetzt die weitere Planung für den Korridor WEST bis zur Genehmigungsplanung beginnen. Das haben die Rostocker Stadtvertreter*innen am 15. November 2023 in ihrer Bürgerschaftssitzung beschlossen.

Vor diesem Beschluss waren noch zwei Ausbauvarianten im Rennen: Im Gutachten vom September 2023 wurden sowohl der Korridor OST als auch der Korridor WEST als förderfähig eingestuft. Mit dem nun vorliegenden Bürgerschaftsbeschluss können die weiteren Planungsschritte für die von Stadtverwaltung und RSAG präferierte Variante des Korridors WEST in Angriff genommen werden.

„Wir freuen uns über die positive Entscheidung der Bürgerschaft. Der Weg hierhin war ein hartes Stück Arbeit mit intensiven Diskussionen und öffentlichen Debatten. Jetzt gilt es, zügig mit den nächsten Planungsschritten fortzufahren, damit Rostock bald von noch mehr umweltfreundlicher Mobilität profitieren kann“, betonten beide RSAG-Vorstände Yvette Hartmann und Jan Bleis.

Was folgt als Nächstes? Ablauf der konkreten Streckenfindung
Bis zur Umsetzung sind verschiedene Planungsphasen zu durchlaufen, die bei einem Vorhaben dieser Größenordnung mehrere Jahre dauern. Als Erstes wird in den kommenden Monaten die sogenannte Vorplanung ausgeschrieben. In dieser Phase geht es darum, den optimalen Streckenverlauf innerhalb des Korridors WEST zu ermitteln. Dabei werden beispielsweise die Auswirkungen auf die Umwelt, die technische Machbarkeit, die Wirtschaftlichkeit sowie der verkehrliche Nutzen untersucht und bewertet. Voraussichtlich im Herbst 2024 liegen dazu die Ergebnisse vor. Dann ist auch eine verlässliche Aussage zum Wegfall einzelner Gärten möglich. Im Rahmen der Vorplanung findet eine erweiterte Bürger*innenbeteiligung statt. Hier können sich die Anlieger*innen einbringen, um gemeinsam die vorteilhafteste und verträglichste Variante einer Trassenführung zu finden.

Eine erneute Verfeinerung und Konkretisierung erfolgt im Anschluss in der Entwurfs- und Genehmigungsplanung. Diese ist dann Grundlage eines weiteren Bürgerschaftsbeschlusses.

Ausführliche Informationen zum gesamten Projekt sind auf der Webseite der RSAG unter https://www.rsag-online.de/netzausbau zu finden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Di., 20.01.1970 - 17:15 Uhr | Seitenaufrufe: 79
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025