Feierliche Einweihung des Neubaus „Elektrotechnik“ der Universität Rostock / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Dierkow (PIHR) - In Rostock Dierkow kam es am 26.07.2025 gegen 21 Uhr zu einer Gefahrenlage in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen an der Wohnungstür auf eine renitente männliche Person, welche ein Messer in der Hand hielt. Beim Anblick der Polizeibeamten verschanzte sich die Person...
Quelle: HRO-News.de | So., 02:45 Uhr
Briefwahl - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Am 17. September 2025 wird der vierte Migrantenrat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gewählt. Der Migrantenrat ist ein wichtiges Gremium zur politischen Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte. Rund 17.500 Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund sind zur Wahl aufgerufen. Die Wahl wird...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:22 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag (31. Juli 2025) um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die dramatischen Ereignisse und tiefgreifenden Umbrüche des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:15 Uhr
Rostock (PIHR) - Nach intensiven Ermittlungen der Rostocker Kriminalpolizei konnte ein schwerer Raub, der sich im Januar 2024 in einer Straßenbahn ereignete, erfolgreich aufgeklärt werden. Der 27-jährige syrische Staatsangehörige, der im Verdacht stand, einem 32-jährigen Rostocker unter Vorhalt eines Messers die Umhängetasche...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:12 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - Die Volkshochschule Rostock ist in den Vorbereitungen für das kommende Schuljahr 2025/2026. In diesem Rahmen finden die letzten Einstiegstests für die Berufsreife und die Mittlere Reife statt. Ziel der Tests ist es, die individuelle Fähigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmenden zu erfassen und eine optimale...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:44 Uhr
Rostock-Überseehafen (PIHR) - Am Sonnabend gegen 12:35 Uhr wurde die Polizei über einen Diebstahl in einem Lebensmittelmarkt im Überseehafen Rostock informiert. Mitarbeiter des Marktes meldeten, dass ein Mann alkoholische Getränke im Wert von mindestens 100 Euro entwendet und in einem schwarzen Mercedes mit Ludwigsluster Kennzeichen deponiert...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:04 Uhr
Rostock (PIHR) - Am frühen Morgen des 27.07.2025, gegen 05:30 Uhr, bemerkte ein Beamter des Polizeihauptreviers Rostock auf dem Weg zum Frühdienst in der Satower Straße zwei Jugendliche auf einem fahrenden Motorroller. Beide befuhren unerlaubt den Radweg und trugen keinen Helm. Der Beamte vermutete, dass der Roller entwendet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:44 Uhr

Feierliche Einweihung des Neubaus „Elektrotechnik“ der Universität Rostock

Rostock-Südstadt (FMMV) • Finanzminister Dr. Heiko Geue, Wissenschaftsministerin Bettina Martin, Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, und Prof. Dr. Mathias Nowottnick, Dekan der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik an der Universität Rostock, weihten heute den Neubau "Elektrotechnik" auf dem Südstadt-Campus der Universität Rostock feierlich ein.

"Gute Nachrichten für die Elektrotechnik an der Universität Rostock: Der Neubau sorgt für die räumliche Zusammenführung der Institute Nachrichtentechnik, Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik sowie des Dekanats der Fakultät Informatik und Elektrotechnik auf dem Südstadt-Campus. Dadurch verbessern sich nicht nur die forschungs- und studienorganisatorischen Bedingungen erheblich, es ermöglicht auch die Aufgabe der bisher genutzten Räumlichkeiten in Warnemünde", erläutert der für den Landesbau zuständige Finanzminister Dr. Heiko Geue.

Der Bau der etwa 11,16 Mio. Euro teuren Maßnahme, die mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert wurde, begann im Juni 2019. Im September 2022 konnte das Gebäude bereits technisch übergeben werden. Die wärmetechnische Versorgung des Neubaus erfolgt über ein bestehendes Nahwärmenetz, das sich aus zertifizierter Fernwärme der Stadtwerke Rostock speist. Zudem wird eine Teilfläche des Dachs mit Photovoltaik ausgerüstet.

"Der Neubau stärkt die Forschungsorganisation, die Forschungskooperation und die Forschungsinfrastruktur in Rostock grundlegend. Die Qualität von Forschung und Lehre an der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik wird durch den Neubau noch einmal deutlich gesteigert. Fast 1.400 Studierende profitieren von der neuen Infrastruktur. Der Südstadt-Campus der Universität Rostock wird noch attraktiver und das setzt zugleich Kapazitäten frei", sagt Wissenschaftsministerin Bettina Martin. "Die Bedingungen für Forschende und Studierende verbessern wir erheblich. Das ist ein Vorteil des Hochschulstandorts Rostock im Wettbewerb um die klügsten Köpfe. Land und Universität werben um Forschende und Studierende, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen und gute Lösungen für große gesellschaftliche Herausforderungen wie beispielsweise die Energiewende zu finden. Dafür brauchen wir gute Forschungs-, Lehr- und Lernbedingungen. Das ist mit dem Neubau erreicht."

"Eine Besonderheit dieser Baumaßnahme stellt sicherlich die Gestaltung der Fassade dar, die einer Kupferspule nachempfunden ist und somit die elektrotechnische Ausrichtung der Nutzerinnen und Nutzer schon von außen sichtbar macht. Der Neubau schaffte es damit auf die Shortlist für den Landesbaupreis 2022 und hier in die dritte und letzte Wertungsrunde", sagt Geue.

"Der Kupferbau ist nicht allein ein toller Blickfang auf unserem Zukunftscampus der Nachhaltigkeit in der Rostocker Südstadt, sondern zugleich ein modernes und innovatives Lehr- und Forschungsgebäude, das optimale Bedingungen für eine forschungsnahe Lehre und hervorragende Forschungsbedingungen, insbesondere auch für das interdisziplinäre Zusammenarbeiten, bietet", freut sich Rektor Professor Wolfgang Schareck.

"Mit diesem Neubau kommt endlich zusammen, was zusammengehört", konstatiert Professor Mathias Nowottnick. "Während das Institut für Nachrichtentechnik im Bereich der Kommunikationstechnik und digitalen Signalverarbeitung forscht, ist der Schwerpunkt des Instituts für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik im Bereich der Chip- und Computertechnik. Durch das Internet und die damit verbundenen Milliarden Geräte kann man die beiden Aspekte Kommunikation und Verarbeitung gar nicht mehr losgelöst voneinander betrachten. Daten müssen sowohl vor Ort, auf einem entfernten Server, als auch zwischendurch, auf dem Weg dorthin, ausgewertet und verarbeitet werden."

Weitere Informationen zum Neubau sind auf den Internetseiten des für die Maßnahme zuständigen Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamtes Rostock zu finden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Di., 20.01.1970 - 11:41 Uhr | Seitenaufrufe: 131
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025