OB-Wahl gut vorbereitet / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Leerung der Bioabfallbehälter | Foto: Stadtentsorgung Rostock GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Brinckmansdorf (HRPS) - Die Bioabfallentsorgung in Teilen von Brinckmansdorf muss am Donnerstag, 7. August 2025, entfallen, teilt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz mit. Hintergrund ist eine Straßensanierung, für die die Rudolph-Tarnow-Straße vom 6. bis 7. August 2025 voll gesperrt wird. Davon ist auch die Abfallentsorgung von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:31 Uhr
Titelseite der Ausgabe 7/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. Juli 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juli-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 16 Seiten unter anderem über den neuen Trinkbrunnen in Toitenwinkel, Malwettbewerbe für Kinder und die Ausstellung zum Rostocker Kulturentwicklungsplan, die bis zum 1. August in der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:50 Uhr
Zwischen Hafenkränen und Beats: DJ Paul Kalkbrenner elektrisiert die Massen - Bild: Nordkurier
Am Freitag gab Star-DJ und „Sky and Sand“-Hitproduzent Paul Kalkbrenner ein Konzert im Rostocker Stadthafen und begeisterte damit seine Fans. „Besser geht’s nicht“, fanden diese.
Quelle: Nordkurier | Sa., 10:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Am späten Abend des gestrigen 24. Juli 2025 kam es in der Dethardingstraße in Rostock zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 59-jähriger Autofahrer gegen 23:30 Uhr von der Parkstraße in Richtung Dethardingstraße und wollte nach links in die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:53 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Montag, 28. Juli, bis einschließlich Samstag, 2. August 2025, erfolgen Gleisbauarbeiten an der Überfahrt Lorenzstraße in Dierkow. Im genannten Zeitraum ist die Überfahrt für den motorisierten Individualverkehr (Busse, Autos, LKW etc.) voll gesperrt. Die entsprechende Umleitung ist ausgeschildert und erfolgt...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:05 Uhr
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Von Dienstag, 29. Juli, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 1. August 2025, erfolgen Bauarbeiten in der Thomas-Mann-Straße bzw. im Kreuzungsbereich zur Rosa-Luxemburg-Straße. Aus diesem Grund ist der Bereich voll gesperrt. Die Buslinien 22 und 23 starten und enden an der Haltestelle Schillerplatz. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:10 Uhr

OB-Wahl gut vorbereitet

Rostock (HRPS) • Die Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters am Sonntag, 13.
November 2022, in Rostock ist gut vorbereitet. Darüber informiert Gemeindewahlleiter Dr. Dirk Zierau. Etwa 172.000 Rostockerinnen und Rostocker im Alter ab 16 Jahren können ihre Stimmen für die Wahl der neuen Oberbürgermeisterin bzw. des Oberbürgermeisters abgeben. Von diesen dürfen 4.700 Rostockerinnen und Rostocker erstmals an dieser Wahl teilnehmen.

Für die Abgabe bzw. Auszählung wurden 85 Urnen- und 57 Briefwahlvorstände gebildet und mehr als 1.300 als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer berufen. Änderungen zur vorherigen Wahl gab es bei der Einteilung in Urnen- und Briefwahlbezirke. Die Wahlberechtigten werden gebeten, sich dazu auf der Wahlbenachrichtigung oder in der Ausgabe Nr.
21/2022 des Städtischen Anzeigers vom 29. Oktober 2022 zu informieren.

Die Wahlbehörde empfiehlt, im Wahllokal die notwendigen Abstände einzuhalten und ansonsten eine Maske zu tragen. Es ist nach Möglichkeit ein eigener Stift zu nutzen. Das Loch oben rechts im Stimmzettel ermöglicht es Blinden und sehbehinderten Wählerinnen und Wählern, ihr Kreuz an der richtigen Stelle zu setzen. Die Stimmzettelschablone erhalten sie in der Landesgeschäftsstelle des Blinden- und Sehbehindertenvereins.

Sollte die Wahlbenachrichtigung zur Wahl nicht vorliegen, kann die Wahl im Wahlbezirk, in dessen Wählerverzeichnis die Wählerin oder der Wähler eingetragen ist, oder auch nach Vorlage eines Ausweises mit Lichtbild erfolgen. Wurde vorher ein Wahlschein beantragt und ausgestellt, kann die Wahl mit Ausweis und Wahlschein in jedem beliebigen Wahllokal erfolgen.

Die Amtszeit der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beträgt sieben Jahre. Die Wahl erfolgt durch die Bürgerinnen und Bürger im Wahlgebiet nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl. Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat.

Die Auszählung der Stimmen durch die Urnen- und Briefwahlvorstände beginnt am Wahltag nach Ende der Wahlzeit mit Schließung der Wahllokale um 18 Uhr. Nach telefonischer Übermittlung der Ergebnisse durch die Wahlvorstände an die Wahlleitung werden die Ergebnisse im Internet unter der Adresse www.rostock.de/wahlen detailliert veröffentlicht. Die Mitglieder des Wahlausschusses stellen das endgültige Ergebnis während der Sitzung des Gremiums am Mittwoch, 16. November 2022, ab 10 Uhr im Beratungsraum 2 des Rathauses fest.

Erreicht keine Bewerberin oder kein Bewerber am Tag der Hauptwahl über 50 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen, so findet am Sonntag, 27.
November 2022, eine Stichwahl zwischen den beiden Wahlbewerbungen mit der höchsten Stimmenanzahl statt.


Am Wahltag ab 18 Uhr ist das Wahl-Informationszentrum in der Rathaushalle geöffnet. Der aktuelle Auszählungsstand kann an einer Präsentation mitverfolgt werden. Uwe Murek und Nico Neidel-Cleemann vom Konservatorium Rostock verkürzen die Wartezeit mit Musik. Kunstwerke der Outsiderkunst von Menschen mit Psychiatrieerfahrung im Rahmen der Ausstellung "Kunst ist… eine Werkschau aus den Ateliers der GGP-Gruppe" können besichtigt werden. Darüber werden Getränke und Snacks zum Kauf angeboten.

Im Fall einer notwendigen Stichwahl erhalten alle Wählerinnen und Wähler, die für den 13. November 2022 Briefwahlunterlagen beantragt hatten, die Unterlagen von Amts wegen zugeschickt. Es ist kein erneuter Antrag nötig. Der Versand erfolgt ab 17. November 2022. Wahlberechtigte, die erst nach dem Hauptwahltag wissen, dass sie am Tag der Stichwahl nicht zuhause sein werden, können ab dem 14. November 2022 Briefwahlunterlagen nur für die Stichwahl in der gewohnten Art und Weise beantragen.


Linktipp:
www.rostock.de/wahlen

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Di., 20.01.1970 - 08:19 Uhr | Seitenaufrufe: 105
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025