Bürgerinnen- und Bürgerbefragung "Wohnen und Nachbarschaft" startet / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
OZ-Leserdebatte um Flutmauer im Rostocker Stadthafen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Stadt und Land planen im Rostocker Stadthafen eine bis zu zwei Meter hohe Schutzmauer gegen Hochwasser und Sturmfluten. Neben ansässigen Gastronomen laufen auch viele OZ-Leserinnen und -Leser Sturm gegen die Idee.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 15:53 Uhr
Gruppenfoto vor der L22-Kreuzung Höhe Holzhalbinsel (v.l.n.r.): Alles ist gut vorbereitet, am 11. August 2025 können die Gleis- und Straßenbauarbeiten starten - darüber haben RSAG-Vorstand Jan Bleis, RSAG-Teamleiter Gleisbau Martin Mantey, Klaus-Dieter Fricke (Fricke rail construction) und Tiefbauamtsleiter Heiko Tiburtius beim heutigen Pressetermin vor Ort informiert. - Foto: Joachim Kloock/Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Unmittelbar nach der Hanse Sail ist es soweit: Dann wird die L22 Höhe Rövershäger Chaussee/ Holzhalbinsel ab dem 11. August 2025 für acht Tage voll gesperrt. Die Straßenbahngleise müssen in diesem Bereich grundhaft saniert werden. Nach mehr als 38 Jahren Nutzungszeit ist das dringend notwendig. Denn hier...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:23 Uhr
Nachmittag der Kulturentwicklung am 22. Juli 2025 in der Rathaushalle. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Über 50 Kulturinteressierte, Akteurinnen und Akteure aus Stadtgesellschaft, Verwaltung und Kulturszene kamen am Dienstag in der Rathaushalle zum „Nachmittag der Kulturentwicklung“ zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, zentrale Ergebnisse aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:32 Uhr
Rostock (MWBT) - „Das Handwerk bietet beste berufliche Perspektiven und spannende Zukunftschancen für unsere Schülerinnen und Schüler – darauf richten wir mit der Praktikumsprämie einen hellen Scheinwerfer. Die Prämie ist ein Anstoß, einen Teil der anstehenden Sommerferien für ein Praktikum zu nutzen und einen möglichen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Ministerin Drese am Silbertelefon - Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock (MAGS) - Am heutigen Montag übernahm Sozialministerin Stefanie Drese in Rostock für eine Stunde das Silbertelefon des Silbernetzes und sprach dort mit Menschen über 60 Jahren aus ganz Deutschland, die sich einsam fühlen. „Mit dem Wegfall der täglichen Beziehungen in der Arbeitswelt reduzieren sich gerade in dieser...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Rostock-Warnemünde (MWBT) - Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, hat heute in Warnemünde das 8. Norddeutsche Branchentreffen der Ernährungswirtschaft eröffnet und mit Vertretern aus Wirtschaft, Handel und Politik über Wege zur Stärkung der Branche...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Rostock/Umland (MWBT) - Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute die neue Ortsumgehung Elmenhorst an der Landesstraße 12 offiziell für den Verkehr freigegeben. „Die neue Verbindung wird den Durchgangsverkehr in Elmenhorst reduzieren und die Lebensqualität für die...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:00 Uhr

Bürgerinnen- und Bürgerbefragung "Wohnen und Nachbarschaft" startet

Rostock (HRPS) • Leben Sie gern in Rostock und seit wann wohnen Sie hier? Wie hat sich Ihr Ortsteil bzw. Stadtbereich in den letzten fünf Jahren verändert? Wie leben die Menschen in Ihrem Ortsteil miteinander? Würden Sie Ihren Freunden raten, in Ihren Ortsteil zu ziehen? Diese und viele weitere interessante Fragen enthält die diesjährige Kommunale Bürgerinnen- und Bürgerumfrage.

Diese Befragung, die zeitgleich auch in der Landeshauptstadt Schwerin und in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald durchgeführt wird, findet in enger Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) statt. Das Institut ist mit der wissenschaftlichen Begleitung des Landesprogrammes "Zukunft Wohnen in Mecklenburg-Vorpommern" beauftragt.

Insgesamt 10.000 Bürgerinnen und Bürger bekommen in den nächsten Tagen Post aus dem Rathaus. Per Zufallsstichprobe wurden sie auf Basis des Melderegisters ausgewählt und erhalten nun die Möglichkeit, sich zum Themenschwerpunkt "Wohnen und Nachbarschaft" zu äußern.

Bereits seit 2004 richtet sich die Kommunale Statistikstelle mit der Befragungsreihe an die Rostockerinnen und Rostocker. Fester Bestandteil der Umfragen ist ein Komplex zur allgemeinen Zufriedenheit der Hansestädter. Die weiteren Fragen greifen aktuelle Themen auf und wechseln jährlich: 2018 wurde nach den Gründen für Zu- und Abwanderung gefragt, 2019 ging es um die Themen Jugend, Soziales, Sport, Gesundheit und Bildung und 2021 wurden Fragen zu den Themen Umwelt und Verkehr gestellt. In diesem Jahr befasst sich die Befragung hauptsächlich mit den Themen "Wohnen und Nachbarschaft".

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und einfach: Der ausgefüllte Fragebogen kann mit dem im Brief enthaltenen Rückumschlag portofrei zurückgesendet, im Rathaus bzw. in den Ortsämtern abgegeben oder bequem online beantwortet werden. Die Umfrage erfolgt anonym und unterliegt natürlich den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Wichtiges Ziel der Kommunalen Bürgerinnen- und Bürgerbefragung ist die Förderung des Austauschs zwischen Stadtverwaltung und Einwohnenden. Denn die Ergebnisse zeichnen nicht nur ein Bild der wirtschaftlichen und sozialen Situation der Menschen, sondern spiegeln auch deren Ansichten zu verschiedenen aktuellen planungsrelevanten Themen wider. Daher der Aufruf: Es passiert viel in Rostock. Nehmen Sie an der Befragung teil.
Ihre Meinung ist wichtig!

Wer keinen Brief erhalten hat und trotzdem an der Befragung teilnehmen möchte, kann  sich einfach telefonisch oder per E-Mail bei der Kommunalen Statistikstelle melden. Bedingungen sind das Alter über 18 Jahre alt und ein Wohnsitz in Rostock.


Kontakt:
Hanse- und Universitätsstadt Rostock Der Oberbürgermeister Hauptamt
Kommunale Statistikstelle Postanschrift: 18050 Rostock Besucheradresse: Neuer Markt 1 (Rathaus-Anbau), Zimmer 5.16 Tel. 0381 381-1189 oder -1185 Fax 0381 381-1910 E-Mail: statistik@rostock.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Di., 20.01.1970 - 06:45 Uhr | Seitenaufrufe: 80
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025