Viele Mittel, eine Mole: Gutachten zur Mittelmole Warnemünde vorgestellt / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Langjährige Partnerschaft auf neues Level gehoben: Christoph Wulff (Geschäftsführer der w.Holz GmbH) und Ronald Maul (Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock) - Foto: F.C. Hansa Rostock e.V.
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Der F.C. Hansa Rostock freut sich, zur neuen Saison eine bewährte Partnerschaft auf das nächste Level zu heben: Die w.Holz GmbH erhält das exklusive Belieferungsrecht zu allen Heimspielen und Veranstaltungen im Ostseestadion. Die w.Holz GmbH wird in diesem Zuge offizieller Silberpartner des F.C. Hansa Rostock und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:01 Uhr
Gruppenfoto vor der L22-Kreuzung Höhe Holzhalbinsel (v.l.n.r.): Alles ist gut vorbereitet, am 11. August 2025 können die Gleis- und Straßenbauarbeiten starten - darüber haben RSAG-Vorstand Jan Bleis, RSAG-Teamleiter Gleisbau Martin Mantey, Klaus-Dieter Fricke (Fricke rail construction) und Tiefbauamtsleiter Heiko Tiburtius beim heutigen Pressetermin vor Ort informiert. - Foto: Joachim Kloock/Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Unmittelbar nach der Hanse Sail ist es soweit: Dann wird die L22 Höhe Rövershäger Chaussee/ Holzhalbinsel ab dem 11. August 2025 für acht Tage voll gesperrt. Die Straßenbahngleise müssen in diesem Bereich grundhaft saniert werden. Nach mehr als 38 Jahren Nutzungszeit ist das dringend notwendig. Denn hier...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:23 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park) | Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:53 Uhr
Nachmittag der Kulturentwicklung am 22. Juli 2025 in der Rathaushalle. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Über 50 Kulturinteressierte, Akteurinnen und Akteure aus Stadtgesellschaft, Verwaltung und Kulturszene kamen am Dienstag in der Rathaushalle zum „Nachmittag der Kulturentwicklung“ zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, zentrale Ergebnisse aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:32 Uhr
Rostock-Warnemünde (MWBT) - Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, hat heute in Warnemünde das 8. Norddeutsche Branchentreffen der Ernährungswirtschaft eröffnet und mit Vertretern aus Wirtschaft, Handel und Politik über Wege zur Stärkung der Branche...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Ministerin Drese am Silbertelefon - Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock (MAGS) - Am heutigen Montag übernahm Sozialministerin Stefanie Drese in Rostock für eine Stunde das Silbertelefon des Silbernetzes und sprach dort mit Menschen über 60 Jahren aus ganz Deutschland, die sich einsam fühlen. „Mit dem Wegfall der täglichen Beziehungen in der Arbeitswelt reduzieren sich gerade in dieser...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Rostock (MWBT) - „Das Handwerk bietet beste berufliche Perspektiven und spannende Zukunftschancen für unsere Schülerinnen und Schüler – darauf richten wir mit der Praktikumsprämie einen hellen Scheinwerfer. Die Prämie ist ein Anstoß, einen Teil der anstehenden Sommerferien für ein Praktikum zu nutzen und einen möglichen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr

Viele Mittel, eine Mole: Gutachten zur Mittelmole Warnemünde vorgestellt

Rostock-Warnemünde (HRPS) • Das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Wirtschaft hat jetzt ein Gutachten zur Entwicklung der Warnemünder Mittelmole vorgelegt, das den Weg für den weiteren Beteiligungs- und Planungsprozess für eines der attraktivsten Entwicklungsgebiete der Hanse- und Universitätsstadt weist. Für die Erarbeitung wurde das Beteiligungsbüro urbanista gebunden. Das umfassende Beteiligungsverfahren sollte Vertrauen bei allen Beteiligten schaffen und die Erarbeitung einer konsensfähigen Planung ermöglichen.

Im Ergebnis ist klargeworden, dass die Grundzüge der Planung, die für die Entwicklung der Mittelmole vorlagen, nicht in Frage gestellt werden müssen, sondern in ihren wesentlichen Inhalten bestätigt wurden.

Der Prozess hat darüber hinaus bewusst versucht, neue Perspektiven einzuholen, die in den vorher durchgeführten Beteiligungsprozessen, zum Beispiel im Rahmen der Fortschreibung des Strukturentwicklungsprozesses, noch nicht zum Tragen kamen.

Das Gutachten benennt notwendige Schritte:
(Quelle der Zitate: Gutachten Mittelmole)

- "Verdeutlichen, welche Kräfte wirken": "Der Prozess hat den Keim eines neuen Momentums geschaffen, auf das es aufzubauen gilt. Dazu muss sich aber die Art, wie die wirkenden Kräfte miteinander interagieren, verändern."


- "Entscheidungsebene klären":Die Bürgerschaft entscheidet auf einer strategischen Leitbildebene über die weitere Entwicklung der Mittelmole.


- Rollen und Zuständigkeiten klären: Die Rollen und Zuständigkeiten der beteiligten Akteure sind zu klären und zu definieren.


- "Karten auf den Tisch legen":Die Ergebnisse notwendiger immobilienwirtschaftlicher Prüfungen werden in die Entscheidung der Bürgerschaft einbezogen.


- Notwendige Entscheidungen: Durch die Verwaltung werden der Bürgerschaft Beschlussvorlagen als Grundlage für den weiteren Arbeitsprozess vorgelegt.

Der durchgeführte Beteiligungsprozess "Viele Mittel, eine Mole – Rostock beteiligt" hatte zunächst ein umfassendes Stimmungsbild der Akteure des Entwicklungsprozesses der Mittelmole erzeugt und dargestellt. Es wurden Gemeinsamkeiten ebenso wie nicht geklärte Konfliktpunkte herausgefiltert und ergebnisoffen gesammelt.

Der Prozess hat außerdem einen neuen Impuls in den eingefahrenen Entwicklungsprozess gebracht und neue Perspektiven eröffnet. Über diesen Impuls sollen im nächsten Schritt nun die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass die Fläche - nach Jahren des Stillstands – konsensorientiert entwickelt werden kann.

Das nun vorliegende Dokument trägt den Namen "Öffentliches Gutachten", weil sich der Inhalt aus Beiträgen und Wünschen speist, die im Prozess durch die Öffentlichkeit an das Projektteam herangetragen wurden. In dem co-kreativen Prozess kamen Akteure mit sehr verschiedenen Perspektiven auf die Mittelmole zusammen. Vor dem Hintergrund der langwierigen und emotional aufgeladenen Diskussion um die vermeintlich "richtige" Entwicklungsrichtung ging es erst mal darum zuzuhören. Es ging darum, den bisherigen Prozess zu durchdringen und die teils sehr heterogenen Ansichten sowie die Beweggründe für das bisherige Scheitern der Planungen zu verstehen.

Die durchgeführten Formate hatten daher primär das Ziel, die Belange der Teilnehmenden zu klären und aus fachlicher Sicht auf ihre Aktualität und Relevanz hin zu überprüfen. Im Prozess wurden auch grundsätzlich andere Entwicklungsrichtungen eingebracht (z.B. Themenpark, Shoppingcenter oder exklusiver Bürostandort). Diese sind aber bei den Beteiligten durchgefallen.

Mit der Kommunalwahl und der Wahl des Oberbürgermeisters 2019 wurde auch auf politischer Ebene die Wiederaufnahme des Planverfahrens für die Mittelmole angestoßen.
Zeitlich und inhaltlich ist die Wiederau fnahme der Planung für die Mittelmole in die Fortschreibung des Strukturkonzeptes Warnemünde eingebunden.

Das gesamte Verfahren ist auf der Internetseite www.vielemitteleinemole.de dokumentiert. Geplant ist, das Gutachten sowie das weitere Vorgehen durch die Bürgerschaft im Herbst als eine Grundlage für den weiteren Arbeitsprozess bestätigen zu lassen.

Linktipp:
www.vielemitteleinemole.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Di., 20.01.1970 - 04:55 Uhr | Seitenaufrufe: 94
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025