Steigende Corona-Fallzahlen: Gesundheitsamt informiert über Quarantäne-Fristen / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Reparatur des Stegs am Gehlsdorfer Uferweg | Foto: Hafen- und Seemannsamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Hafen- und Seemannsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat die Reparatur des Stegs am Gehlsdorfer Uferweg abgeschlossen und damit einen beliebten Aufenthalts- und Verweilort wiederbelebt, der sich auch bei Angelnden großer Beliebtheit erfreut. Denn direkt am Wasser gelegen, eröffnet sich hier ein...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 09:17 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Rahmen der laufenden Kampfmittelsondierungen ist die Gehlsdorfer Hechtgrabenbrücke am Wellenweg seit Anfang dieser Woche gesperrt. Ursprünglich war der Abschluss der Arbeiten bis zum Freitag, 18. Juli 2025, geplant. Wegen akuter und unvorhersehbarer Herausforderungen im Baugrund und der anliegenden Pufferzone...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:18 Uhr
Vorpommernbrücke stadteinwärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Auftrag des Tiefbauamtes wird die Asphaltdeckschicht der Straße Am Strande (L 22) zwischen Grubenstraße und Wokrenterstraße (Höhe Schnickmannstraße) saniert. Die im Laufe der Jahre abgenutzte Fahrbahn wird abgefräst und die Binder- und Deckschicht erneuert. Die erforderlichen Arbeiten werden unter...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Rostock (PIHR) - Am gestrigen Mittwoch, dem 16. Juli 2025, kam es gegen 07:00 Uhr in der Straße Beim Pulverturm zu einem Verkehrsunfall zwischen einem achtjährigen Jungen auf einem Fahrrad und einem bislang unbekannten Pkw. Der Junge wurde dabei leicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Junge den Weg zu seiner...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:02 Uhr

Steigende Corona-Fallzahlen: Gesundheitsamt informiert über Quarantäne-Fristen

Rostock (HRPS) • Aufgrund des starken Anstiegs von Corona-Infektionen muss das Rostocker Gesundheitsamt ab 1. Februar 2022 seinen Arbeitsaufwand anpassen. Eine kurzfristige telefonische Kontaktaufnahme der positiv auf SARS-CoV-2 getesteten Personen durch das Gesundheitsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock kann angesichts der Vielzahl der Betroffenen nicht mehr erfolgen. Gegenwärtig verzögert sich bereits die Bearbeitung. Neben der eigentlichen Information über das positive Testergebnis erfolgen ab dem 1. Februar keine generellen mündlichen telefonischen Anordnungen mehr.

Auch das Ende der Isolierung wird nicht mehr behördlich angeordnet. Die Quarantäne wird automatisch nach dem 10. Tag der Quarantäne ohne zusätzliche Tests beendet. Da es nicht möglich ist, die Vielzahl von Fällen durch das Gesundheitsamt zu beobachten, haben alle Personen, die Symptome entwickeln oder nach Ablauf der Quarantäne noch nicht körperlich fit sind, bei ihrem Hausarzt eine Krankschreibung zu veranlassen. Dazu sollten sie zunächst telefonischen Kontakt mit der Arztpraxis aufnehmen. In diesem Gespräch sollte geklärt werden, ob sie sich zu einer medizinischen Untersuchung persönlich vorstellen müssen oder die Krankschreibung per Post von der Arztpraxis zugestellt wird.

Sorgerechtsschreiben werden nicht übermittelt. Die Eltern können über ihre Krankenkasse die zusätzlichen Tage zur Betreuung der Kinder in Anspruch nehmen. Dazu reicht die zugestellte schriftliche Anordnung der Quarantäne.

Personen, die keine Krankheitszeichen haben, können sich ab dem 7. Tag freitesten. Dies ist in den Testzentren oder Apotheken möglich. Ein PCR-Test ist nicht notwendig. Sofern ein negatives Ergebnis mitgeteilt wird, kann die Quarantäne sofort beendet werden. Die negativen Befunde sind an die E-Mail-Adresse freitestung@rostock.de zu übermitteln.

Beschäftigte in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe dürfen sich nur mit PCR ab Tag 7 freitesten.

Für positiv getestete Personen ist im § 1 a, Abs. 8 der Corona-Landesverordnung M-V festgeschrieben, wie sie sich zu verhalten haben. Nach Erhalt der Bestätigung müssen sie sich 10 Tage am Haupt- oder Nebenwohnsitz oder einer anderen Unterkunft absondern. Schulen, Kindertagesstätten oder Kindertagespflegestellen dürfen sie nicht betreten. Ihnen ist nicht gestattet, Personen zu empfangen, die nicht zum Hausstand gehören.

Die Arbeitgeber von positiv getesteten Personen sind aufgefordert, die Information des Betroffenen über den Test anzuerkennen und sich bitte zu gedulden, bis das Schreiben des Gesundheitsamtes ordnungsgemäß zugestellt wurde. Dieser Zeitraum kann bis zu 10 Tage betragen. Das bedeutet auch, dass die Quarantäne zwischenzeitlich beendet sein kann.

Informationen für Einwohnerinnen und Einwohner um Umgang mit der Pandemie sind auch auf der Internetseite unter der Adresse www.rostock.de/pandemie veröffentlicht.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Di., 20.01.1970 - 01:33 Uhr | Seitenaufrufe: 46
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025