V: Gewässerverunreinigung am 15. Januar im Ölhafen Rostock beim Beladen des Motortankers "Atlantic" / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Die diesjährige Hansa Rostock Dauerkarte stimmt auf eine Saison in der 3. Liga im Ostseestadion ein. Alle Infos zu den Hansa-Dauerkarten! Der Beitrag Hansa Rostock: Dauerkarte 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Di., 17:01 Uhr
Nach Vorfällen in Rostock: Cottbus muss 42 000 Euro zahlen - Bild: Nordkurier
Energie Cottbus wird vom DFB zur Kasse gebeten. Für das Fehlverhalten seiner Fans muss der Verein mit einer für einen Drittligisten recht happigen Geldstrafe büßen.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:03 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:05 Uhr

V: Gewässerverunreinigung am 15. Januar im Ölhafen Rostock beim Beladen des Motortankers "Atlantic"

Rostock-Überseehafen (PIHR) • Während der Beladung des unter dänischer Flagge fahrenden Motortankers "Atlantic" kam es am 15.01.2022 in den Morgenstunden und wiederholt am Abend zu Gewässerverunreinigungen am LP 05 im Rostocker Ölhafen. Mitarbeiter der Beladefirma und das Deckspersonal stellten während der Beladung des Schiffes mit Biodiesel eine Verunreinigung zwischen Schiff und der Pier fest. Da nicht erkennbar war, woher dieses Öl stammte, unterbrach der Verlader die Pumpvorgänge umgehend. Eine Kontrolle und Überprüfung der Lade- und technischen Pumpenbereiche und des Decks des Tankschiffes erbrachten keine Erkenntnisse zur Ölaustrittsstelle. Beim Hellwerden wurde dann eine Verunreinigung von 50 x 50 m festgestellt. Durch die Feuerwehr wurde eine Ölsperre von 90 m Länge ausgebracht und die Verunreinigung mit einem Pumpenwagen abgesaugt. Die informierten Behörden sowie die Beladefirma und die Schiffsbesatzung suchten dann in ihren Bereichen umfänglich nach der Ursache für das Austreten der Ladung. Eine Absuche an der Pumpvorrichtung im Beladebereich und an allen Rohrsystemen auf dem Schiff blieb ebenfalls erfolglos. Die Beladung des Tankers wurde dann wieder fortgesetzt. Gegen 20:00 Uhr wurde dann erneut ein Produktaustritt auf der Wasseroberfläche festgestellt. Der Pumpvorgang wurde sofort unterbrochen und die Feuerwehr kam erneut zum Einsatz. Durch die Umweltbehörde wurde eine Ölsperre von 300 m Länge angeordnet. Weiterhin wurden Ölabsorber zum aufsaugen des Öls eingesetzt. Die Größe und das Ausmaß des Schadens waren aufgrund Dunkelheit nicht einschätzbar. Die verantwortlichen Behörden und die WSP begutachteten gemeinsam mit der Crew das Deck und die Leckwannen um das Manifold. Es wurden augenscheinlich keine Ölverunreinigung entdeckt. Durch den Verlader wurde ein unabhängiger Surveyor bestellt um Wasser- und Ladungsproben zu nehmen und zu sichern. Die Beladung des Schiffes wurde unter ständiger Beobachtung und Kontrolle fortgesetzt. Eine Kontrolle des gesamten Bereiches während einer erneute Zusammenkunft alle involvierten Firmen und Behörden am Vormittag ergab keine neuen Erkenntnisse. Die Ermittlungen dauern an und werden fortgeführt. Nach vollständiger Beladung konnte der Tanker um 15:45 Uhr ablegen und den Rostocker Seehafen verlassen. Die Ermittlungen werden fortgeführt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Di., 20.01.1970 - 01:12 Uhr | Seitenaufrufe: 146
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025